![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Nikon arbeitet schon fieberhaft an Entfaltungsalgorithmen (Deconvolution).
https://pages.nikoninst.com/deconvolution Ich hoffe sie bekommen das bis in dem Herbst hin, sonst hat Nikon laut unserer SUF-Analyseabteilung endgültig fertig ![]() Ich kann mir halt nur das drittbeste leisten. Aber ihr habt ja vogelwilde SONY Kameras dabei. Bitte an der Grenze anmelden sonst müsst ihr sie an der Wiederausreise verzollen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
|
Einer der Gründe, warum ich den Vater meiner Kinder jedesmal hinausgebeten habe. Der hatte sich vor Aufregung einfach nicht unter Kontrolle.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst. Liebe Grüße aus Mecklenburg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.626
|
Recht so!
Was wäre das auch für eine Willkommensgeste?
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Als Filmer darf ich euch mitgeben:
Die ganze Exkursion ist für den Wolpertinger, wenn sie nicht durchgehend - und wenn ich 'durchgehend' sage, meine ich DURCHGEHEND - aus mindestens 3 Perspektiven gefilmt wird. (Für euch Anfänger: Dazu braucht es mindestens 5 Kameras) Nein, Kameras mit Sensoren kleiner als S35 taugen nicht für available light. Den Einsatz von elektronischen Gimbals an Trageweste und Stativen mit Videoneigern mit 150er ballmount von Sachtler sollte man eigentlich nicht extra erwähnen müssen. Ebenso selbstverständlich ist die Verwendung von Angenieux- Cine- Optiken. Für euch erwähne ich das mal. Man muss es eben immer wieder bei Anfängern, wie ihr es seid ... Wo ihr doch gerade erst mit einem Basic- Kurs in die Grundlagen der Fotografie eintaucht, ist das Filmen sicher komplettes Neuland. Deshalb meine ungewohnte Ausführlichkeit. Bitte auch zu beachten, dass Zoomfahrten und schnelle Schwenks zu vermeiden sind. Diese Sequenzen werden nachher sowieso rausgeschnitten. Ich hoffe, dass man aus den ca. 300 Stunden Filmmaterial einen dokumentarischen Kurzfilm von ca 30 Sekunden zusammenstellen kann. Das wäre für Anfänger schon eine überdurchschnittlich gute Ausbeute. Aber ihr seid ja ambitioniert und ehrgeizig. Mit Loriot' schem Gruß Holleri du dödl di. Diri diri dudl dö.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.142
|
Packprobe
Zitat:
du hast mir bei der Entscheidung zum richtigen Glas sehr geholfen, und spontan habe ich jetzt meine Auswahl an Objektiven getroffen. In vielen Foren liest man ja immer wieder von den Vorzügen des Altglas. In den letzten Jahren haben Herr Weinmeister und ich das ein oder andere Altgläschen ausprobiert. Die alten Objektive sind klein, und jedes hat seinen eigenen Charme. Vom ausgefallen Bokeh ganz zu schweigen. Der Verlauf von Schärfe zu Unschärfe sowie die Wirkung von Lichtern im Hintergrund hat uns besonders beeindruckt. Und, Adapter gibt es für jedes Gläschen. Noch geht die Reise nicht sofort los, aber aus Erfahrung macht es Sinn, im Vorfeld schon mal Probezupacken. Schließlich sollte der Fotorucksack nicht so schwer werden. Da nehme ich mir den Tipp: "In Bayern wird die Entfernung in Höhenmetern gemessen!" sehr zu Herzen. Wir wollen ja auch, oben ankommen, den Blick auf die Landschaft begießen. ![]() → Bild in der Galerie PS: Könnt ihr noch andere Rucksäcke als den 500 AW empfehlen? Eventuell einen mit Eisfach.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 Geändert von cf1024 (26.07.2021 um 17:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
|
Oder den. Sieht doch schnittig aus. Damit punktet mann sicher auch bei den Murmeltieren.
https://www.ebay.de/itm/283514390809...evt=1&mkcid=28
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst. Liebe Grüße aus Mecklenburg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.142
|
Rucksack, meine Liebe, Rucksack. Die Pfade in den Hochebenen sind steinig. Da nutzen mir die Rollen nix. Außerdem weiß ich nicht, ob die Kamera in dem Kühlgerät Schaden nimmt. Ein paar Fotos wollte ich schon machen.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |||
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.626
|
Zitat:
„Eis am Stiel“ sahen wir auch sehr gerne. Auch heute noch. Zitat:
Wo findet man denn heute noch so einfühlsame und geduldige Menschen, die selbstlos anderen - völlig unbekannten - Menschen ihre gesammelten Erfahrungen uneigennützig weiter geben? Am 11. November zünde ich ein Lichtlein dafür an. Das ist der Tag des Heiligen Sankt Martins. Martin von Tours. Der mit dem Mantel. Für Dich erwähne ich das mal. Deshalb meine ungewohnte Ausführlichkeit. Zitat:
Ich sehe, dass Du als Hausmann und Vater für den Zeitpunkt, wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, das Gefühl haben wollest, auf eigenen Füßen zu stehen. Du hast dann „was Eigenes“, Dein Jodeldiplom.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
Zitat:
![]() Spätestens nach dem ersten morgendlichen waschen in der Natur hat sich die Frage, wo man die Getränke kühlt, automatisch beantwortet. ![]() Die Alpen sind nicht Island, wo warme Quellen aus dem Boden sprudeln. Dort gibt es nur eiskalte Gebirgsbäche, wo jedes Getränk von alleine sehr schnell kalt wird. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|