Zitat:
Zitat von Dat Ei
Ein großer Unterschied ist, dass man sich im IV nicht vorab öffentlich darauf festlegt, wann man ankommt, sich also auch nicht öffentlich messen lassen kann.
|
Öffentlich vielleicht nicht, wenn man ob beruflich oder privat bedingt zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort ist das nicht mehr ganz so individuell.
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Bei der Bahn werden bei Störfällen Verspätungen einzelner Züge bewusst in Kauf genommen, damit der gößere Teil der Passagiere weniger Verspätungen hat (Berücksichtigung von Anschlüssen).
|
Noch schlimmer - Züge, die das Ziel nicht erreichen, zählen nicht als verspätet. Gab da mal im Rahmen des CCC einen sehr interessanten und sehenswerten Vortrag zum Thema Verspätungen bei der Bahn:
https://media.ccc.de/v/36c3-10652-ba..._ist_eine_zier
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Also wer sich an der Bahnregelung aufreibt, dass eine Verspätung erst nach 6 min als Verspätung gezählt wird, hat sonst keine Sorgen.
|
In Japan wird das anders gesehen … Ich würde hier auch noch zwischen Nah- und Fernverkehr unterscheiden. Aber ja, Puffer zum Abfangen oder Aufholen solcher Verspätungen wurden herausoptimiert.
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Das war eines meiner persönlichen Argumente gegen diese Form der Elektromobilität.
|
So wie es aktuell aussieht werden wir nicht daran vorbei kommen.