SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2021, 15:52   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wie kann es sein, dass Tankstellen am Sonntag geschlossen sind, wo wir doch immer und überall tanken können müssen ?
Diese ewigen Tankstellen_Vergleiche sind lächerlich. Zur Tankstelle fährt man kurz hin, tankt 3 Minuten und fährt wieder heim. Da steht man nicht stundenlang. Und auch am Sonntag ist von fast allen Orten aus die nächste offene Tankstelle nicht mehr als 10 Minuten entfernt. Es gibt ja immer mehr Tankstellen mit Automat.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2021, 16:48   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@DatEi: Hast du schon den wiki-Eintrag zum Gleichzeitigkeitsfaktor gelesen? Wäre hilfreich...

Den Gleichzeitigkeitsfaktor brauchst du selbst im eigenen Haushalt nicht bewusst steuern: ich speichere seit 28 Jahren Wetter- und Verbrauchsdaten im 2min-Takt. Die maximale Leistung, die wir je entnommen haben, waren ca. 12kW. Abgesichert ist das Haus mit 3x35A.
__________________

Geändert von TONI_B (23.05.2021 um 17:54 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 20:18   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@DatEi: Hast du schon den wiki-Eintrag zum Gleichzeitigkeitsfaktor gelesen? Wäre hilfreich...

Den Gleichzeitigkeitsfaktor brauchst du selbst im eigenen Haushalt nicht bewusst steuern: ich speichere seit 28 Jahren Wetter- und Verbrauchsdaten im 2min-Takt. Die maximale Leistung, die wir je entnommen haben, waren ca. 12kW. Abgesichert ist das Haus mit 3x35A.
Bevor Du den Professorenfinger hebst, solltest Du erstmal den Kontext überreissen. Steve sagte, dass ich auch im Haushalt meine gleichzeitig abgerufene Leistung gegen die Wand, also die max. Leistung des Hauses fahren kann. Die Summe aller max. Leistungen der einzelnen Sicherungskreise ist kleiner als die max. Leistung des Hausanschlusses. Im Gegensatz zu einem Gemeinschaftsobjekt kann ich den aktuellen, gleichzeitigen Verbrauch im eigenen Haus durch Minderbelastung einzelner Kreise steuern. Im Gemeinschaftsobjekt bin ich nur Teil des Ganzen ohne Eingriffsmöglichkeit.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 22:25   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Die Summe aller max. Leistungen der einzelnen Sicherungskreise ist kleiner als die max. Leistung des Hausanschlusses...
Das stimmt doch nicht! Denn auch hier wird der Gleichzeitigkeitsfaktor berücksichtigt.

Wie gesagt hat mein Haus 3x35A Absicherung. Aber wir haben 5 Stromkreise mit 16A und 10 Stromkreise mit 12A abgesichert. D.h. die maximale Leistung der einzelnen Stromkreise ist wesentlich höher als die Absicherung des Hauses. Und das ist sich in 30 Jahren immer locker ausgegangen - ohne jede Planung oder Überlegung, ob man jetzt zwei Geräte gleichzeitig einschalten darf oder nicht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 22:39   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das stimmt doch nicht! Denn auch hier wird der Gleichzeitigkeitsfaktor berücksichtigt.
Natürlich, das kommt davon, wenn man mitten im Satz den Gedanken umdreht. Summe der Leistung der Stromkreise ist grösser gleich der Hausanschlussleistung.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2021, 22:49   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Das "gleich" kannst du getrost streichen, denn wegen dem Gleichzeitigkeitsfaktor ist die Summe der Leistungen der einzelnen Stromkreise immer wesentlich höher als die Anschlussleistung.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2021, 00:09   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Ich kann mit der intern abgesicherten Leistung deutlich unterhalb der Hausanschlussleistung bleiben. Dann hat man halt noch Reservern für weitere Sicherungskreise. Wenn wir hier schon Krümel kacken...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 17:49   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Diese ewigen Tankstellen_Vergleiche sind lächerlich. Zur Tankstelle fährt man kurz hin, tankt 3 Minuten und fährt wieder heim. Da steht man nicht stundenlang. Und auch am Sonntag ist von fast allen Orten aus die nächste offene Tankstelle nicht mehr als 10 Minuten entfernt. Es gibt ja immer mehr Tankstellen mit Automat.
Du hast die Ironie wohl nicht erkannt. Meine zentrale Aussage immer und überall voll tanken/ laden zu können ist eine unsinnige Forderung.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 19:21   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Diese ewigen Tankstellen_Vergleiche sind lächerlich. Zur Tankstelle fährt man kurz hin, tankt 3 Minuten und fährt wieder heim. Da steht man nicht stundenlang. Und auch am Sonntag ist von fast allen Orten aus die nächste offene Tankstelle nicht mehr als 10 Minuten entfernt. Es gibt ja immer mehr Tankstellen mit Automat.

Ich kann dir ohne zu überlegen dutzende Orte aufzählen, wo die nächste Tanke 10 km weit weg ist, weil viele Tankstellen in den letzten 20 Jahren dank (zwingend notwendiger) Umweltaufnahmen das Handtuch geworfen haben. Von den Tankstellen hier in der Gegend kenne ich genau 2, die ohne Personal arbeiten und rund um die Uhr geöffnet sind. Die eine ist 21 km weit weg und die Andere 16 km....... Die meisten anderen schließen 22:00 Uhr. Wenn du nach der Spätschicht noch tanken musst, oder spät von der Geschäftsreise zurückkommst, hast du Pech gehabt. Und zu bestimmten Zeiten, wenn gerade mal der Sprit günstiger ist, wartest du auch schon mal eine Viertelstunde, bis eine Säule frei ist.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.