SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2021, 09:27   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Hans,

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Ich wohne ja im Stuttgarter Umfeld, wenn ich die Planung die Stuttgart 21 zurgundeliegt ansehe und diese von intelligenten Menschen verteidigt wird, fühle ich mich nur noch angelogen. Haltedauern für Ein- und Austeigen von 120 Sekunden stehen da drin, werden 30 Sekunden länger gebraucht kollabiert der Plan.
mal abgesehen davon, dass es sich bei dem kritisierten Fahrplan des Deutschland-Takts um einen modellhaften Fahrplan handelt, ist es müßig, einen solchen etliche Jahre im Voraus zu zerpflücken, weil konkrete Fahrpläne einen deutlich kürzeren Vorlauf als ein Jahr haben. Durch die Öffnung des Netzes werden Trassen und Trassenzeiten ausgeschrieben und vergeben. Diese gehen dann mit den Linienplanungen der Betreiber zusammen und münden dann mit entsprechenden Optimierungen in einem Fahrplan, der i.d.R. erst wenige Monate vor dem Fahrplanwechsel feststeht.
Haltezeiten von zwei Minuten sind im Fernverkehr nicht unüblich. Sie können aber auch bei bis zu 4, 5 Minuten liegen, wenn der entsprechende Bahnhof ein großer Knoten mit vielen Umsteigerelationen für verschiedene Achsen ist. Im Nahverkehr, wie z.B. der S-Bahn München, gehen die Haltezeiten auf deutlich unter eine Minute runter.
Daneben enthält der Fahrplan Reserven von ein paar Minuten. Das betrifft sowohl die Planung, wann der Zug eintrifft, als auch die benötigte Fahrzeit für Streckenabschnitte. Die Zeiten, in denen die Höchstgeschwindigkeiten als richtende Planungsgröße eingegangen sind, sind vorbei. Diese Konstrukte waren erfahrungsgemäß zu anfällig für Störungen. Daher empfinde ich diese aktuelle Aufregung etwas künstlich.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2021, 09:58   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Und wir dürfen nicht verkennen, dass wir in der Regel größtenteils über die gleiche Infrastruktur auch noch den Güterverkehr abwickeln. Das ist in anderen Ländern wie Frankreich, Spanien oder eben auch Japan ganz anders.
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 11:14   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Hans,

Haltezeiten von zwei Minuten sind im Fernverkehr nicht unüblich....

Im Nahverkehr, wie z.B. der S-Bahn München, gehen die Haltezeiten auf deutlich unter eine Minute runter.

Daneben enthält der Fahrplan Reserven von ein paar Minuten. Das betrifft sowohl die Planung, wann der Zug eintrifft, als auch die benötigte Fahrzeit für Streckenabschnitte. Die Zeiten, in denen die Höchstgeschwindigkeiten als richtende Planungsgröße eingegangen sind, sind vorbei. Diese Konstrukte waren erfahrungsgemäß zu anfällig für Störungen. Daher empfinde ich diese aktuelle Aufregung etwas künstlich.

Dat Ei
2 Minuten Haltezeit sind bei einem vollen ICE nach meine Erfahrungen nicht immer machbar. Man muss auch an Leute mit Gepäck, Kinderwagen, Gehbehinderung denken.
Im Nahverkehr sieht das anders aus, da hat es breite und viele Türen. daher ist das ein unzulässiger Vergleich.

Im Umfeld von Suttgart gibt es diesen Puffer leider nicht, dazu ist das Netz schon zu belastet. Auf der Strecke Stuttgart-Ulm werden IC und Regionalzüge oft zum Zwangshalt verdonnert, damit der ICE überholen und Verspätungen aufholen kann. Von den letzen 3 Mal habe ich deswegen in Ulm 2 mal den Umstieg in den ICE nach München verpasst, weil er wenige Kilometer vor Ulm an mir vorbeifuhr.

Wenn wir das von Angesicht zu Angesicht diskutieren würden, wären wir oft gar nicht weit mit unseren Meinungen auseinander. Hier ist das etwas mühsam.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.