Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2019, 15:53   #11
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Sicher, dass hier jeder beim Thema "wie hoch löst das Objektiv am Sensor auf" noch weiss, worüber er bzw. die anderen genau schreiben?

Ich bin es mir jedenfall nicht.

Mene Denkweise:
Auflösung ist für mich, wie detailgenau ein Motiv wiedergegeben werden kann.
Bei Tests wird das gerne als Linienpaare je Bildhöhe angegeben.
Das kann man dann wieder umrechnen in % der höchstmöglichen Sensorauflösung.

Entscheidend ist dabei, ab welchem Kontrast man eine Linienpaar als noch erkennbar ansieht - der Erinnerung nach wird da häufig mit 10% gewertet = der Unterschied zwischen hell und dunkel (in der Regel schwarz und weiss z. B. bei einem Siemensstern) muss mindestens 10% des maximalmöglichen Kontrastes entsprechen.
Je nachdem, ob man für sich selbst kritischer (z. B. mindestens 25% Kontrast sollen noch vorhanden sein) oder weniger kritisch ist, kommt man zu höheren oder niedrigeren Werten.

Und immer wird bei Idealbedingungen gemessen, also sehr stabiles Stativ, sehr kontrastreiche Vorlage (z. b. Siemensstern), gute Beleuchtung usw.

Wenn ich fotografiere, gibt es solch einen idealfall nicht: meist fotografiere ich aus der Hand und selbst bei Nutzung eines Statives habe ich meist auf die Beleuchtung wenig Einfluss - noch mehr bemerkbar macht sich, dass ich keine weiss/schwarzen Streifen, sondern "stinknormale" Motive mit teilweise dramatisch geringerem Kontrast fotografiere.
Sofern man angemessen fotografiert (Belichtungszeit aus der Hand = 1/Brennweite mag für Film oder Sensoren mit 12 MP Auflösung völlig ausreichend gewesen sein, bei 40 oder 60 MP werden eher kürzere Zeiten benötigt) sollte ein Objektiv nicht dadurch schlechter werden, dass es an einem Sensor mit vielen MP betrieben wird.
Dazu kommt, dass ein Objektiv bzw. das von dem Objektiv auf dem Sensor dargestellte Bild analog ist - insofern halte ich es für unlogisch zu einem Objektiv eine digitale Messgröße anzugeben. Es kann gut sein und ich halte es auch für wahrscheinlich, dass ein z. B. 61 MP-Sensor mehr LP/h mit demselben Objektiv herausholt, wie ein 24 MP Sensor.

Ein Objektiv bzw. dessen Bild wird an einem Sensor mit 61 MP in 100%-Ansicht ziemlich sicher schlechter aussehen, wie an einem 24 MP Sensor in 100%-Ansicht - aber heruntergerechnet auf 24 MP ganz bestimmt eher besser.

Die 61 MP wird hier kaum jemand dringend brauchen - aber es ist bestimmt schön, wenn man sie hat.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.