Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2019, 09:13   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dazu müsste der Sensor erst mal mehr als 14 Bit rausrücken. ...
Das unkomprimierte ARW hat übrigens schon 16 Bit, nur daß aktuell pro Pixel halt 2 bzw. 4 Bits immer ausgenullt sind. ...
So wie ich das hier verstehe, kann der IMX455AQR durchaus einen output von 16 Bit (und 12 Bit für 8k Video): click
Wenn das in der Kamera freigeschaltet wäre, hätte ich sie sofort blind vorbestellt.
Aber so bin ich tatsächlich am zweifeln, ob sie für mich so viel ausreichend besser ist, um meine A7RII zu ersetzen (ich habe fast nur manuelle Objektive im Einsatz und der AF ist mir nur am Rande wichtig - und auch mit den Akkus habe ich in der Praxis keine wirklichen Probleme).
16 Bit wäre für mich das Killerkriterium - alles andere sehe ich mehr oder weniger als marginal an (auch den höher auslösenden Sucher und die 61MP).

Wenn Nikon was sensationelles bringen will - den Sensor mit 16 Bit in einer Z8!

Geändert von aidualk (20.07.2019 um 09:15 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2019, 09:26   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Momentan fotografiere ich immer in RAW und jpeg, macht bei der A7 III ca 34 MB Daten. Wenn ich mit der A7 IV nur in jpeg fotografiere hätte ich ca 26 MB Daten und bessere Bilder. Wenn man schnell Fotos braucht würde dann die Zeit für die RAW Bearbeitung wegfallen. Bei einem Wochenende mit ca 6000 Bildern eine erhebliche Ersparnis an Zeit und Speicherplatz. Mein vorhandenes Equipment sollte das auch problemlos schaffen.

Was meint Ihr?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 12:38   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Momentan fotografiere ich immer in RAW und jpeg, macht bei der A7 III ca 34 MB Daten. Wenn ich mit der A7 IV nur in jpeg fotografiere hätte ich ca 26 MB Daten und bessere Bilder.
Oder wie wär’s mit nem Handy?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 14:08   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
So wie ich das hier verstehe, kann der IMX455AQR durchaus einen output von 16 Bit (und 12 Bit für 8k Video): click
So wie ich das verstehe, ist das eine Gerüchteseite . Gibt es irgendwo ein offizielles Datenblatt? Erstens ist nicht sicher, ob das nun tatsächlich der Sensor in der α7R IV ist, und wenn ja, ob die 16 Bit tatsächlich stimmen. Und selbst wenn, geht aus dem Gekritzel nicht hervor, ob die 16 Bit nicht mit irgendwelchen anderen Einschränkungen verbunden sind (z.B. verringerte Auflösung, noch längere Auslesezeit). Oder vielleicht gibt es irgendwo an anderer Stelle einen 14-Bit-Flaschenhals (Pufferspeicher?).

Aber für eine kommende α7S III wären 16 Bit ganz nett. Dann hätte sie auch wieder eine Existenzberechtigung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 14:11   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Wie viele 61MP Sensoren gibt es denn aktuell?
Ich denke, diese unscharfe Kopie sieht schon recht echt aus. Wenn ich es ordentlich vergrößere, kann ich es gut lesen. ja klar, es kann immer noch andere Schwachstellen geben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2019, 15:05   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie viele 61MP Sensoren gibt es denn aktuell?
Was weiß ich? Ich arbeite nicht bei Sony Semiconductor.
Es wäre aber nicht ungewöhnlich, wenn Sony von einem Sensor eine Variante für den internen Gebrauch und eine zweite zum freien Verkauf produzieren würde.

Zitat:
Ich denke, diese unscharfe Kopie sieht schon recht echt aus.
Auf der verlinkten Seite seh ich nur eine Art Screenshot von einem halben PDF-Titelblatt, Version 0.9 (!) und darunter eine vermeintliche Abschrift irgendwelcher Details, die aber aus diesem Screenshot gar nicht hervorgehen.

Ich hätte halt gerne die (1) vollständige und (2) finale Spezifikation, keinen halben Screenshot eines Working Drafts. Wenn da dann bei 16 Bit nicht "Fußnote: Außer bei bla bla bla" dahinter steht, dann glaub ich dir gerne.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 15:53   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Sicher, dass hier jeder beim Thema "wie hoch löst das Objektiv am Sensor auf" noch weiss, worüber er bzw. die anderen genau schreiben?

Ich bin es mir jedenfall nicht.

Mene Denkweise:
Auflösung ist für mich, wie detailgenau ein Motiv wiedergegeben werden kann.
Bei Tests wird das gerne als Linienpaare je Bildhöhe angegeben.
Das kann man dann wieder umrechnen in % der höchstmöglichen Sensorauflösung.

Entscheidend ist dabei, ab welchem Kontrast man eine Linienpaar als noch erkennbar ansieht - der Erinnerung nach wird da häufig mit 10% gewertet = der Unterschied zwischen hell und dunkel (in der Regel schwarz und weiss z. B. bei einem Siemensstern) muss mindestens 10% des maximalmöglichen Kontrastes entsprechen.
Je nachdem, ob man für sich selbst kritischer (z. B. mindestens 25% Kontrast sollen noch vorhanden sein) oder weniger kritisch ist, kommt man zu höheren oder niedrigeren Werten.

Und immer wird bei Idealbedingungen gemessen, also sehr stabiles Stativ, sehr kontrastreiche Vorlage (z. b. Siemensstern), gute Beleuchtung usw.

Wenn ich fotografiere, gibt es solch einen idealfall nicht: meist fotografiere ich aus der Hand und selbst bei Nutzung eines Statives habe ich meist auf die Beleuchtung wenig Einfluss - noch mehr bemerkbar macht sich, dass ich keine weiss/schwarzen Streifen, sondern "stinknormale" Motive mit teilweise dramatisch geringerem Kontrast fotografiere.
Sofern man angemessen fotografiert (Belichtungszeit aus der Hand = 1/Brennweite mag für Film oder Sensoren mit 12 MP Auflösung völlig ausreichend gewesen sein, bei 40 oder 60 MP werden eher kürzere Zeiten benötigt) sollte ein Objektiv nicht dadurch schlechter werden, dass es an einem Sensor mit vielen MP betrieben wird.
Dazu kommt, dass ein Objektiv bzw. das von dem Objektiv auf dem Sensor dargestellte Bild analog ist - insofern halte ich es für unlogisch zu einem Objektiv eine digitale Messgröße anzugeben. Es kann gut sein und ich halte es auch für wahrscheinlich, dass ein z. B. 61 MP-Sensor mehr LP/h mit demselben Objektiv herausholt, wie ein 24 MP Sensor.

Ein Objektiv bzw. dessen Bild wird an einem Sensor mit 61 MP in 100%-Ansicht ziemlich sicher schlechter aussehen, wie an einem 24 MP Sensor in 100%-Ansicht - aber heruntergerechnet auf 24 MP ganz bestimmt eher besser.

Die 61 MP wird hier kaum jemand dringend brauchen - aber es ist bestimmt schön, wenn man sie hat.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 16:10   #8
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.660
Auf der Sony Semiconducter Seite ist der letzte vorgestellte Sensor der IMX533. Bis es kein offizielles Datenblatt gibt, glaube ich nicht an die 16 Bit. Warum sollte Sony sich freiwillig auf 14 Bit beschränken?
Um Aidualk zu ärgern oder um Nikon den Vortritt lassen, damit der arme Marktbegleiter eine Chance hat?
So viel Altruismus traue ich dann Sony doch nicht zu.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 17:10   #9
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Ich erinnere nur an die RII oder war es die R III 12 / 14 Bit.

Auch hier wurde nachgeliefert. Also warum nicht 14 / 16 Bit gleiche Prozedur.

Ev. wartet man auch die nächste Nikon mit den 61 MP ob mit 14 oder 16 Bit und reagiert dann.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 17:43   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ich finde diese Aussagen, wie viele "Megapixel" ein Objektiv liefern könne, vom Ansatz her Bulls..t. ...

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Sicher, dass hier jeder beim Thema "wie hoch löst das Objektiv am Sensor auf" noch weiss, worüber er bzw. die anderen genau schreiben?

Ich bin es mir jedenfall nicht.

Mene Denkweise:
Auflösung ist für mich, wie detailgenau ein Motiv wiedergegeben werden kann.
Bei Tests wird das gerne als Linienpaare je Bildhöhe angegeben.
Das kann man dann wieder umrechnen in % der höchstmöglichen Sensorauflösung.

Entscheidend ist dabei, ab welchem Kontrast man eine Linienpaar als noch erkennbar ansieht - der Erinnerung nach wird da häufig mit 10% ...
[...]
Ja klar - natürlich ist eine einzige Zahl nur sehr eingeschränkt aussagefähig und man beschreibt damit auf keinen Fall umfänglich die Leistung eines Objektivs, das am Rand immer schwächer ist als in der Mitte, Aberrationen, Vignettierung u.s.w. hat. Aber darum ging es doch auch überhaupt nicht. Es ging einfach um die Frage, sind die vorhandenen Objektive in der Lage, den neuen 61MP Sensor adäquat zu bedienen oder nicht. Und um die Leistung der Objektive im Verhältnis zur Auflösung der Sensoren zu beschreiben, ist eine einzige Zahl, die von einer Stelle jeweils definiert wurde, durchaus ein geeignetes Mittel. Ein Professor hat früher öfter zu mir gesagt, 'keep it simple', wenn man etwas erläutern möchte. Das Verhältnis zueinander zeigen diese Zahlen. Man kann damit aus den Ergebnissen der Vergangenheit in die Zukunft projizieren, eine Richtung ausmachen, nicht mehr und nicht weniger.
Es geht hier ja nicht um einen Objektiv-Test.

Mir war nicht klar, dass das scheinbar so kompliziert ist.

Geändert von aidualk (20.07.2019 um 17:53 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.