SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2019, 11:14   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Außerdem frage ich mich, wie das gleiche Objektiv, das schon an einer A7rIII deutlich hinter der Sensorauflösung zurückbleibt, mit einem noch höher auflösenden Sensor plötzlich schärfer werden soll? Das erscheint mir völlig unlogisch.
Das Gegenteil wäre unlogisch, Beispiel: Ein Objektiv ist in der Lage, für 35MP Details am 42MP Sensor zu liefern. D.h. es kann den Sensor zu rund 83% ausnutzen. Nicht perfekt aber schon sehr gut! Nun kommt das gleiche Objektiv an den 61MP Sensor. Dort kann es bestimmt nicht genauso 83% nutzen, es ist ja nicht perfekt und die Anforderung ist höher. Also wird es eher etwas weniger Leistung sein. Wie viel weniger genau, müsste man dann mal nachmessen. Aber wir nehmen einfach mal an, es sind dann nur noch 77%. Damit käme das Objektiv am 61MP Sensor auf rund 47MP Details Auflösung für das Bild.
So sieht man, um wie viel besser das gleiche, nicht perfekte Objektiv, am 61MP Sensor besser ist (35MP => 47MP).

Ob man das für sich benötigt/haben will, kann nur jeder für sich selbst beantworten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2019, 12:37   #2
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Ich verstehe diese Diskussion über die Objektive und deren Auflösung in Verbindung mit der A7 R III / IV nicht mehr.

Bei der Investition der neuem Kamera und dem vorhandenen Objektivpark, würde ich doch wissen wollen, wie die vorhanden Objektive
auflösen, auf welche MP sie gerechnet sind.

Bei dem User Potential hier und deren Wissen, bzw. deren "Verbindungen" zu Sony sollte es doch möglich sein,
sachliche und belegbare Aussagen zu treffen.

Abgesehen von dem Spaß, dem "haben will Faktor und positiven Emotionen, wäre es doch nun wirklich "Wahnsinn" sich eine Kamera
an zu schaffen, deren Potential nicht ausgenutzt werden kann, auf Grund der vorhandenen G oder GM Objektive.

Vielleicht weis oder kann es Jemand, belegen oder die Infos besorgen und hier posten.

Mutmaßungen, Eventualitäten, Vergleiche mit Autos oder sonstige Ableitungen, bringen uns doch keinen Millimeter weiter.

Auch wenn ich nicht von der RIII upgraden werde, son interessiert es mich doch und würde vor allem künftige Käufer bei ihrer Entscheidung helfen.

Geändert von KDBerlin (20.07.2019 um 12:40 Uhr)
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 12:48   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Mutmaßungen, Eventualitäten, Vergleiche mit Autos oder sonstige Ableitungen, bringen uns doch keinen Millimeter weiter.
Das ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen!

Was ich geschrieben habe, sind keine Mutmaßungen sondern ist belegt durch die Vergangenheit!
Schau dir beliebige Beispiele an, vielleicht z.B. das Sony 24mm/2 SSM an der A99 und A99II .
An der A99 bringt das Objektiv 54% der Auflösung des Sensors. Alles andere als perfekt.
An der A99II bringt das Objektiv noch 50% der Auflösung des Sensors.
=> Steigerung von 13MP auf 21MP

Und genau so wird es mit dem 61MP Sensor auch sein. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 13:10   #4
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen!

Was ich geschrieben habe, sind keine Mutmaßungen sondern ist belegt durch die Vergangenheit!
Schau dir beliebige Beispiele an, vielleicht z.B. das Sony 24mm/2 SSM an der A99 und A99II .
An der A99 bringt das Objektiv 54% der Auflösung des Sensors. Alles andere als perfekt.
An der A99II bringt das Objektiv noch 50% der Auflösung des Sensors.
=> Steigerung von 13MP auf 21MP

Und genau so wird es mit dem 61MP Sensor auch sein. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Deine Logik verstehe ich und ist nach voll ziehbar. Hier geht es um G + GM Objektive an 42 MP und 61 MP.

Mein Einwand galt belegbarer Werte und nicht Mutmaßungen oder Ableitungen, auch wenn sie annähernd zu träfen. Ob sich dein Rechenbeispiel erfüllt ob annähernd, ungefähr, oder nicht mal annähernd, hat nichts mit deiner Qualität zu tun,
sondern sind eben Schätzungen.

Mir ging es um belegbare Aussagen, die ja bei Sony vorliegen müssen, mit der Bitte diese hier zu posten.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 13:47   #5
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.737
Da hol ich doch wieder meine gute alte A100 mit 10 MPix Auflösung aus dem Schrank.
Deren Sensor wird dann sicher von allen Objektiven zu 100% bedient und kein Pixel ist verschwendet.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2019, 13:56   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Da hol ich doch wieder meine gute alte A100 mit 10 MPix Auflösung aus dem Schrank.
Deren Sensor wird dann sicher von allen Objektiven zu 100% bedient und kein Pixel ist verschwendet.
Mit Sicherheit nicht -> 70% (am Beispiel des 24mm SSM)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 14:04   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das Gegenteil wäre unlogisch, Beispiel: Ein Objektiv ist in der Lage, für 35MP Details am 42MP Sensor zu liefern.
Ich finde diese Aussagen, wie viele "Megapixel" ein Objektiv liefern könne, vom Ansatz her Bulls..t. Ein Objektiv ist doch kein digitales Gerät, das ein Pixel entweder auflöst oder nicht.
Ja, es stimmt, dass es bei manchen Objektiven oder in den Ecken offenblendig sogar bei den meisten nicht möglich ist, die Abbildung eines entsprechend kleinen Objekts auf ein Pixel zu beschränken. Aber das ist keine ja/nein-Aussage, sondern ergibt sich aus derMit der zusätzlichen Wirkung, dass sehr kleine Objekte vielleicht überhaupt nicht mehr erkennbar sind, weil sich ihre Abbildung auf eine größere Anzahl Pixel verteilt, aber sie dadurch nur noch einen geringen Einfluss auf die RGB-Werte eines einzelnen Pixels haben können. Es ist aber keineswegs so, dass ein Objektiv in Bildelementen arbeitet, d.h. für eine bestimmte Anzahl von Pixeln jeweils einen bestimmten Wert übermittelt. So was wäre höchstens mit einem Faserbündel vorstellbar.

Geändert von Giovanni (20.07.2019 um 14:11 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 14:07   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
In irgendeiner Form muss man es doch nachvollziehbar erläutern können.
Und das Auflösungsvermögen am jeweiligen Sensor ist doch anschaulich (und auch nicht falsch).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 14:17   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
In irgendeiner Form muss man es doch nachvollziehbar erläutern können.
Und das Auflösungsvermögen am jeweiligen Sensor ist doch anschaulich (und auch nicht falsch).
Doch, es ist falsch. Wenn ich mir die "Megapixel"-Angaben für Objektive z.B. bei DxOmark ansehe, was soll denn das mit der Realität zu tun haben? Mal ganz davon abgesehen, dass damit unbedarfte Leute aufs Glatteis geführt werden, indem man ihnen suggeriert, ein Objektiv sei ein digitales Gerät wie ein Kamera und mehr Megapixel sind ja bekanntlich besser. Das ist nichts mehr als Blindgänger-Munition für primitive Verkaufsargumente.

Man kann ein Auflösungsvermögen z.B. mit Linienpaaren, die über die Sensorbreite bei einem bestimmten Sensor (abhängig von Pixelzahl, Filterstack, Signalverarbeitung etc.) mit einem definierten Kontrastwert unterscheidbar sind, darstellen. Das könnte man dann in "Megapixel" umrechnen, aber dann muss man auch dazu schreiben, mit welchen Parametern man diese ermittelt hat und nicht nur eine Zahl in den Raum werfen. Und selbst dann sagt es reichlich wenig über ein Objektiv aus. Das Ganze macht doch letztlich nur Sinn, wenn man die Auflösung wenigstens für unterschiedliche Zonen (Mitte, Rand, Ecken) unterscheidet. Das was opticallimits.com macht ist für mich das Minimum an Angaben, mit denen man ein Objektiv halbwegs sachlich bewerten kann. Wem das noch zu kompliziert ist, dem hilft auch eine "Megapixel"-Zahl nichts. Er sollte sich mal mit den Grundlagen beschäftigen oder einfach dem Verkäufer seines Vertrauens vertrauen.

Geändert von Giovanni (20.07.2019 um 14:20 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2019, 14:22   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Und was willst du uns jetzt damit sagen?
Dass die Objektive am 61MP doch alle überfordert sind, oder was? Und wenn ja, erkläre es bitte, und wenn nein, auch.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.