SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A-Mount
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2017, 17:12   #11
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Hoepping Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
ich hatte mir das Minolta 200F2.8 HS bei ebay in gutem Zustand gekauft und an meiner A77 getestet. Das hatte so um die EUR 900 gekostet. Vom Ergebnis war ich ziemlich enttäuscht. Das war zu seiner Zeit bestimmt ein Technologieführer. Aber 30 Jahre später hat es meine Erwartungen an eine "Premium-Festbrennweite" weder bei der Handhabung noch bei der optischen Qualität erfüllt.

Das 400F4.5 hatte ich auch mal kurz. Das hat mich auch nicht umgehauen. Dazu hat jemand einen umfangreichen Vergleichstest zum SAL70400 gemacht. Das legendäre Altglas konnte knapp mithalten. Von einer Festbrennweite erwarte ich aber, dass sie ein Zoomobjektiv übertrifft.

...

Viele Grüße,
Paul.
Hallo Paul, deine Objektiv-Bewertungen finde ich sehr aufschlußreich und sie verdeutlichen, dass verschiedene Anwender zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können.
Es war im Juli dieses Jahres, als wir zu dritt einige Objektive auch unterschiedlicher Marken nach individuellen Maßstäben testeten.
Da ich ebenfalls den "Silberfuchs" 70-400mm habe war es von spannenden Interesse, diesen mit der Minolta Festbrennweite 400mm direkt zu vergleichen.
Das 70-400 begann mit leichten Schwächen hinter 300mm, welche beim Endstand 400mm erwartungsgemäß zunahmen.
(Übrigens ist es bei 70mm Spitzenklasse, deshalb kauft man es aber nicht!)
Das 4.5/400 konnte im direkten Vergleich bereits mit der Anfangsöffnung Ergebnisse bringen, welche am Zoom erst ab Blende 8 unter optimalen Bedingungen realisiert werden konnten.
Hinzu kamen in der Bewertung die Natürlichkeit von Minolta-Farben, der äußerst treffsichere Stangenantrieb (!) und mit dem Konverter 1.4 eine Brennweitenerweiterung auf 560mm bei nur sehr geringfügigen Abstrichen. (Nachteil hierbei war die Verwackelungsgefahr insbesondere mit 42 MP).
Diese Bewertungen haben selbstverständlich keinen Anspruch auf objektive Tatsachenergebnisse, wobei uns außerdem bewußt sein wird, dass eventuelle Dezentrierungen oder Spielräume in der Fokusgenauigkeit unterschiedliche Ergebnisse zutage bringen können.
Klaus

Geändert von goethe (19.09.2017 um 17:26 Uhr)
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.