SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2016, 21:45   #811
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.128
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das "Geschwätz" verbitte ich mir!

Lauft mal gerne der Propaganda hinterher, ich muss hier nicht Dinge "beweisen" oder belegen, über die jeder sich frei selbst informieren kann, sofern er nicht nur seine Vorurteile pflegen und hegen will!

Die nächsten zehn bis zwanzig Jahre werden zeigen, welcher Weg erfolgversprechende ist. Ich kanns abwarten...
Wenn Du mich schon persönlich angreifst:
Bitte Fakten. Mit Beleg.

Mit Google kann ich umgehen.
Und komme jetzt nicht mit dem Rohrkrepierer Redox flow- Zelle.........

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2016, 21:49   #812
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Ich beziehe mich mal auf die Überschrift des Threads. ....

Sein sehr mahnender Satz (sinngemäss): in ca 15 Jahren, spaetestens 2030 werden 50% der Wertschöpfungsketten der deutschen Industrie verloren gegangen sein....

.... aber wo ist die Offensive?
Das genau ist kurz zusammengefasst das Problem.
Aktuell sind die Konzerne noch hauptsächlich damit beschäftig via Lobbyismus Innovationen auszubremsen, um die Wertschöpfung aus den Produkten der "Vergangenheit" zu maximieren.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 21:50   #813
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.128
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
@Porty:
Das hat nichts primär mit der Herkunft zu tun. Mein Tata wiegt auch zwei Tonnen. Solange der Wagen nicht aus Plastik oder Karbon gefertigt ist, bringt er eben Gewicht auf die Strasse.
Hast Du einen Jaguar?
Schöne Autos und absolut erstaunlich, was die Inder daraus gemacht haben

Grüße Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 22:09   #814
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
[...]Lauft mal gerne der Propaganda hinterher, ich muss hier nicht Dinge "beweisen" oder belegen, über die jeder sich frei selbst informieren kann, sofern er nicht nur seine Vorurteile pflegen und hegen will![...]
Ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der keine Gedanken lesen kann.

Erst nichts Konkretes sagen und dann andere dafür verurteilen, dass sie zweifeln und nachfragen?

Und ja, (nebulöse) Behauptungen ohne Beweise oder Belege sind nichts wert.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 22:42   #815
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Hast Du einen Jaguar?
Schöne Autos und absolut erstaunlich, was die Inder daraus gemacht haben
Ich trauere dem alten ... gediegenen Stil zwar nach, aber langsam gewöhne ich mich an die neue Optik. Damit ist Jaguar dann doch noch in der Gegenwart angekommen. Was da momentan aus dem Hut gezaubert wird, ist endlich wieder absolut faszinierend. Keine zwanghaften Sparmaßnahmen, wie unter der Führung der bean counter von Ford.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2016, 18:36   #816
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein Bericht über den Umgang von Tesla mit Kunden, die technische Probleme haben: click
Das ist halt purer amerikanischer Kapitalismus - die Firma verteidigt ihr Geschäft mit allen Mitteln, in alle Richtungen.

Passiert aber auch bei uns in ganz ähnlicher Form: click clack Zwar nicht aus der Automobilbranche, aber jedenfalls auch so ein Fall wo eine Firma ihr (vermeintliches, zumindest aber moralisch fragwürdiges) Geschäft mit härtesten Methoden verteidigt.

Zitat:
Zitat von eseob Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Liste doch bitte einmal die 5 bis 8 derartigen Entwicklungen auf, mit denen uns Verbrennungsmotoren seit der Jahrtausendwende so positiv überrascht haben.
Golf 4, Golf 5, Golf 6, Golf 7, Golf 4 GTI, Golf 5 GTI, Golf 6 GTI, Golf 7 GTI, Opel Zafira Diesel, Ford Mustang 4-Zylinder (Ford Mustang 2.3 Ecoboost)
Ich kenne alle diese Modelle (zumindest dem Namen nach), kann mich aber nicht erinnern, dass auch nur eins davon eine "überraschend positive" Entwicklung beim Verbrennungsmotor gebracht hätte. Ich bin zwar kein Autonarr aber durchaus technisch interessiert und lese daher schon immer mit was es Neues gibt, auch bei den Autos.

Also nochmal, welches sind die 5 bis 8 (einzelnen, verschiedenen) Entwicklungen bei Verbrennungsmotoren, die uns seit der Jahrtausendwende so positiv überrascht haben?

Ich bin gespannt!

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Vergleich von Äpfeln mit Birnen! Daher alles andere als tauglich...
Endlich sind wir mal einer Meinung! Völlig untauglich, diese Q7 und ML ... jedenfalls was ihren CO2-Ausstoß anbetrifft.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 19:30   #817
eseob
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich kenne alle diese Modelle (zumindest dem Namen nach), kann mich aber nicht erinnern, dass auch nur eins davon eine "überraschend positive" Entwicklung beim Verbrennungsmotor gebracht hätte. Ich bin zwar kein Autonarr aber durchaus technisch interessiert und lese daher schon immer mit was es Neues gibt, auch bei den Autos.

Also nochmal, welches sind die 5 bis 8 (einzelnen, verschiedenen) Entwicklungen bei Verbrennungsmotoren, die uns seit der Jahrtausendwende so positiv überrascht haben?
Ich erkläre dir jetzt nicht jede Auto-Motor-Kombination. Google einfach mal nach Ford Mustang 2.3 Ecoboost. Der sorgt ja bei euch in Germany für Aufruhr beim Ford-Dealer! Auf Knien betteln die Leute beim Verkäufer um einen Kaufvertrag. Der 2.3 Ecoboost ist für die deutsche Automobilindustrie der Super-GAU
eseob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 20:14   #818
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.128
Zitat:
Zitat von eseob Beitrag anzeigen
Der sorgt ja bei euch in Germany für Aufruhr beim Ford-Dealer! Auf Knien betteln die Leute beim Verkäufer um einen Kaufvertrag. Der 2.3 Ecoboost ist für die deutsche Automobilindustrie der Super-GAU
Ich find vor lauter Lachen nicht in den Schlaf. Kann es sein, das euch Amerikanern, was Autos angeht doch etwas der Sinn für die Realität in Europa abgeht?
Ein Kollege hat einen Mustang, und zwar den richtigen, mit 5l. Das ist der, der bei den wenigen eingefleischten Freaks überhaupt geht.
Nach dem Austausch des kompletten Fahrwerkes kann man damit sogar fahren- im Sommer.
Für den Winter hat er einen alten Audi A6. Denn Mustang und Schnee ist ungesund- für den Fahrer- und für das Auto, weil hier gibt es im Gegensatz zu Kalifornien im Winter Salz auf den Straßen......
Und das Geräusch beim Zuschlagen der Türen kannte ich von dem alten Mazda 121 (der aus der Kooperation mit Ford aus den frühen Neunzigern). Qualität ist was Anderes.
Bei uns um die Ecke ist ein Mustang- Importeur, trotzdem sind die Autos im Verkehr seltener wie Ferraris. Am Preis kann es nicht liegen........
Vielleicht liegt es daran, dass hier die Straßen schmal sind (nur 2 Spuren) gern auch mal Kurven haben und die Geschwindigkeit auf Landstraßen in der Regel höher ist, wie auf amerikanischen Highways. Denn hier in Bayern wird man nicht eingesperrt, wenn man mal die Geschwindigkeit um 10- 15 km/h überschreitet. Ampelsprint ist uninteressant.

Grüße
Michael

Geändert von Porty (20.06.2016 um 20:16 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 20:31   #819
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich find vor lauter Lachen nicht in den Schlaf. Kann es sein, das euch Amerikanern, was Autos angeht doch etwas der Sinn für die Realität in Europa abgeht?
Einen vergleichbaren Witz erkenne ich gerade auch in dem Industriebereich, in dem ich tätig bin mit den amerikanischen Kollegen. Aber es ist echt nervig, wie überzeugt sie von sich selbst sind.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 20:44   #820
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Mein Nachbar ist Fordhändler. Der sitzt jetzt noch auf der Gartenmauer und kriegt sich vor Lachen nicht mehr ein. Schön wärs meinte er nur und, nahezu unverkäuflich hier bei uns.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.