![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#801 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Achtung: Bitte, wenn man vergleichen will, dann richtig:
600kg Akku plus wieviel Öl, wieviel Kühlflüssigkeit, wieviel Bezinpumpe, und was sonst noch so an Motorenteilen im Verbrenner ..... Da wird letztendlich kaum was um sein.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#802 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#803 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.131
|
Zitat:
BMW 7er :1800–2070 kg Mercedes S- Klasse: 1925–2335 kg Audi A8 :1870–2170 kg Porsche Panamera :1730–2055 kg VW Phaeton :2089–2598 kg Tesla Typ S :2108 kg Deutsche Autos ohne Sonderausstattung und mit halb leeren Tank Noch Fragen? Grüße Michael P.S.: ich zitiere mal ausnahmsweise Wikipedia- Artikel Tela Model S: "2015 wurden in der Schweiz 1556 Tesla Model S neu zugelassen, im gleichen Zeitraum 776 Mercedes-Benz S-Klasse, 168 Porsche Panamera, 100 Audi A8, 192 BMW 7er und 6 VW Phaeton" Zitat Ende Quelle:http://archiv.wirtschaftsdienst.eu/j...esla-konzepts/ wirtschaftsdienst, 16. März 2015, abgerufen am 28. April 2016 Geändert von Porty (17.06.2016 um 21:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#804 | ||
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Zitat:
Wieso alles andere als tauglich??? Wenn ich mir diesen Vergleich anschaue: BMW 750Li, Mercedes S 500 lang, Tesla Model S Performance 2013 Luxuslimousinen Vergleich Dann sehen die deutschen Luxuskarossen aber alt aus, nicht nur gewichtsmäßig. Geändert von RoDiAVision (17.06.2016 um 21:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#805 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das "Geschwätz" verbitte ich mir!
Lauft mal gerne der Propaganda hinterher, ich muss hier nicht Dinge "beweisen" oder belegen, über die jeder sich frei selbst informieren kann, sofern er nicht nur seine Vorurteile pflegen und hegen will! Die nächsten zehn bis zwanzig Jahre werden zeigen, welcher Weg erfolgversprechende ist. Ich kanns abwarten...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#806 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
|
Ich weiss nicht...schon mal nen 750er gefahren? Das ist schon sehr angenehm und macht viel Spaß! Alles ist solide, angenehme Oberflächen sowie Geruch und die dicke Kiste fährt sich dennoch flink und munter. Wie gesagt mag ich den Tesla, bin aber erst einmal in einem mitgefahren...schick, aber irgendwie weniger Edel und unpersönlicher.
Vom Wertigkeitseindruck nicht mit dem BMW vergleichbar. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#807 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.168
|
ZVEI Kongress
Ich beziehe mich mal auf die Überschrift des Threads. Und erweitere das auf die deutsche Industrie insgesamt die ja nachhaltig vom Automobil- und Maschinenbau lebt.
Ich war vergangene Woche auf dem Jahreskongress des ZVEi (Zentralverband der Elektroindustrie). Angela Merkel trug dort bemerkenswert frisch und konstruktiv vor, auch Angela Nahles. Es ging um die Veränderungen in der Produktions- und Arbeitswelt durch die Internettechnologien. Am brisantesten der Vortrag vom Siemens CEO. Sein Vortrag hier (vor allem ab Minute 7:00): https://m.youtube.com/watch?v=W6xsFLRGixQ Sein sehr mahnender Satz (sinngemäss): in ca 15 Jahren, spaetestens 2030 werden 50% der Wertschöpfungsketten der deutschen Industrie verloren gegangen sein. Um aich dieser globalen Herausforderung zu stellen müssen sich die Firmen insgesamt einem radikalen Wandel unterziehen, nicht in 5 Jahren sondern sofort (ich erlebe gerade hautnah wie schwierig das fuer einen 2Mrd Familienkonzern ist). Wir können hier viel über Batterien, Fahrzeuggewichte usw. austauschen - die Herausforderung für die deutsche Industrie ist viel weitgehender, und schliesslich hängt davon der Wohlstand ab, aber auch ob soziale Spaltungen sowohl national als auch global behrrscht werden können. Wenn Roboter in Asien Nikeschuhe nähen wird es dort keine Entwicklung geben. Wenn der Prozess der Internetisierung hierzulande nicht auch sozial beherrscht wird bleibt das nicht ohne Folgen. Merkel sprach über die Innovationen in Estland die sie kürzlich selber erlebte. Und dass es ohne GBit Infrastruktur nicht weit her sein wird. Der Siemens CEO forderte ein 50 Mrd Investitionsprogramm in Infrastruktur. Was sich zum Gutteil am Ende selbst finanzieren kann. Ich lese dann heute über den VW Konzern der wohl endlich aufgeweckt ist und überlegt ob er eine eigene Batteriefabrik braucht. Irgendwie ist es mir mit Deutschland wie mit unserem Fussballteam im Spiel gegen Polen: die Abwehr steht, aber wo ist die Offensive? |
![]() |
![]() |
![]() |
#808 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
@Porty:
Das hat nichts primär mit der Herkunft zu tun. Mein Tata wiegt auch zwei Tonnen. Solange der Wagen nicht aus Plastik oder Karbon gefertigt ist, bringt er eben Gewicht auf die Strasse.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#809 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#810 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Mein Twizy hat sicherlich nicht den Komfort wie sich mancher ihn gerne wünscht, aber trotzdem, wenn ich mit meinem Allwetter-Cabrio unterwegs bin, egal ob bei Minus- oder Plusgraden, dann habe ich noch immer das berühmte TDG (TwizyDauerGrinsen) im Gesicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|