also ich habe früher viel mit Canons gearbeitet (u.a. 1ds und 1d) und kann sagen, dass nur die 1d wirklich einen merklichen Unterschied in der Sportfotografie ausmacht. Alle anderen Canons sind mehr oder weniger gleich schlecht oder gut wie die Sony - wobei ich die a700 und a900 dafür noch als sehr geeignet ansehe. Ich hatte früher mit den "kleinen" Canons in der Halle Sportaufnahmen gemacht und einen erheblichen Ausschuß gehabt, weil der AF nicht 100% das eigentlich Motiv getroffen hat. So ist es natürlich bei eindeutigen Fokuspunkten leicher für solch eine Kamera als spezielle zu verwenden (nur einen Ball o.ä.) - je kleiner der Fokuspunkt (z.B. Tischtennis) umso mehr Probleme hat man - auch mit den großen Canons.
Die A900 ist sehr wohl für alle möglichen Sportarten genauso gut geeignet wie eine gute Sportkamera - der AF ist eigentlich - in Verwendung mit dem entsprechenden Objektiv - sehr gut und sicher.
Als Beispiel mal einen Schnappschuß mit Nachführfokkussierung. Und für die Zweifler: die Möwe flog nicht seitlich, sondern kam von hinten nach vorne und bog dann schräg ab, also nicht gerade einfach für einen AF immer drauf zu bleiben (mit dem Sony 70-300)
-> Bild in der Galerie