Zitat:
Zitat von Jens N.
Allerdings gibt es auch genügend Fälle von defekten Objektive, die NACH dem Erscheinen der A700 usw. verkauft wurden und noch werden (das 105er Makro oder das 17-70 seien da beispielhaft genannt). Und es gibt auch genug Fälle, in denen Sigma Defekte an älteren Kameras aufgetreten sind (an Sebastians 50-500 an der D7D erinnern sich bestimmt noch einige).
Und man kann diesem Einwand entgegnen, daß andere "alte" Objektive (von Tamron oder Minolta/Sony) die "kräftige" A700 ja auch aushalten und daran muß Sigma sich natürlich zwangsläufig messen lassen.
|
Das ist genau das was mich an Sigma stört bzw was ich ihnen vorwerfe.
Sie verbessern ihre Linsen an dieser Stelle nicht, ich hatte gehofft dass sie das doch irgendwann in den Griff bekommen, zumindest bei den teuren Linsen.
Für mich ist das unverständlich, das know how haben sie sicherlich.
Optisch haben sie ja auch richtig gute Linsen im Program....