SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2009, 08:22   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich habe jetzt im Startbeitrag die Liste eingefügt. Wenn man das dann so geballt sieht, ist es (angesichts der Tatsache, dass der Aufruf gerade mal ein paar Tage alt ist) schon ziemlich erschreckend.

Den Thread klebe ich mal oben fest und warte auf weiteres "Futter" für die Liste.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2009, 08:34   #2
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.884
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt im Startbeitrag die Liste eingefügt. Wenn man das dann so geballt sieht, ist es (angesichts der Tatsache, dass der Aufruf gerade mal ein paar Tage alt ist) schon ziemlich erschreckend.
Den Thread klebe ich mal oben fest und warte auf weiteres "Futter" für die Liste.
Danke Peter.
Dafür dass der Beitrag erst seit gestern läuft, ist das Ergebnis wirklich erschreckend.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 08:49   #3
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt im Startbeitrag die Liste eingefügt. Wenn man das dann so geballt sieht, ist es (angesichts der Tatsache, dass der Aufruf gerade mal ein paar Tage alt ist) schon ziemlich erschreckend.

Den Thread klebe ich mal oben fest und warte auf weiteres "Futter" für die Liste.
Na also klappt doch mit der Liste
Und erschreckend ist es wirklich
Das bestätigt das was ich in meinem Thread nur "gefühlt" habe.
Da selbst die "hochwertigen" Linsen und die HSMs betroffen sind werde ich mir kein Sigma mehr kaufen.


Meine 3 Sigmas, 24-70/2,8 EX, 20/1,8 EX und 28/1,8 fokusieren bis jetzt bestens.
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 09:17   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich halte die Liste für gefährlich.

Was will sie uns denn zeigen?
- Ob Defekte bei Sigma gehäuft vorkommen? Ja, offensichtlich, da braucht man keine Liste.
- Welche Objektive hauptsächlich betroffen sind, und ob das Objektiv meiner Begierde unter den "Zahnradraspel-Kandidaten" ist? Und genau da könnte die Liste potentielle Objektivinteressenten in die Irre führen. Es wird vermutlich sehr lange dauern bis sie in dieser Richtung irgendeine Aussagekraft hat. Ich denke da z.B. an das Sigma 50-500, das in der Liste fehlt, das aber - wenn ich mich recht entsinne - allein bei Sebastian Stelter gleich dreimal mit Getriebeschaden ausfiel und vermutlich unter den sehr kritisch zu beurteilenden Objektiven stehen sollte.

Wenn ein, ob der vielen Berichte über Getriebeschäden zweifelnder Interessent des 50-500, in die Liste schaut, das Objektiv nicht findet, und - da das Objektiv ja scheinbar nicht betroffen ist - sich in falscher Sicherheit wiegt und aufgrund der Liste kauft, dann könnte die Liste genau das Gegenteil dessen bewirkt haben, was sie eigentlich sollte. Es geht hier um viel Geld.

Ich sehe eigentlich keine Aussagekraft in dieser Liste, sofern nicht irgendjemand sich die Mühe macht, die vielen Berichte, die sich hier im Forum ja finden, zu durchforsten und diese Ereignisse aufzunehmen. Dann wäre immerhin ein wenig Fundament vorhanden. Im Gegenteil, sie ist gefährlich, genau wie die vielen - wie drücke ich es nur höflich aus? - einfach gestrickten sogenannten "Testberichte", die potentielle Interessenten nur in die falsche Richtung schicken können.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 10:00   #5
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Was vor allem fehlt um eine Fehlerhäufigkeit beurteilen zu können wäre eine Zahl wieviele Objektive eines Typs im Umlauf sind. Das ist aber etwas was nur Sigma beantworten könnte aber bestimmt nicht beantworten wird.

Geändert von Ta152 (22.09.2009 um 10:13 Uhr)
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2009, 10:18   #6
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
1) Sigma 28-200 Getriebeschaden an der A100, Alter unbekannt
2) Sigma 28-200 eBay-Beifang, Getriebe ging während der ersten Testfotos kaputt
3) Sigma 24/2.8 Getriebeschaden an der A100, Alter unbekannt
4) Sigma 90/2.8 keine Probleme (Bestand)
5) Sigma 21-35 keine Probleme (Bestand)
6) Sigma 28-80 keine Probleme (verkauft)

bei mir also 50% Ausfallquote. Ich habe meine Konsequenzen bzgl. Sigma längst gezogen. (mit Minolta oder Tamron bisher Null Probleme)

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 10:27   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Peter: du hast mein 5,6/400 in der Liste vergessen. hier
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 10:31   #8
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Was vor allem felhlt um eine Fehlerhäufigkeit beurteilen zu können wäre eine Zahl wieviele Objektive eines Typs im Umlauf sind. Das ist aber etwas was nur Sigma beantworten könnte aber bestimmt nicht beantworten wird.
Das wäre natürlich das Optimum, das wird Sigma aber nicht machen

Man kann die Liste nur als (groben) Anhaltspunkt sehen falls man Interesse an einer Sigma Linse hat.
Steht die gesuchte Linse mit großer Fehlerhäufigkeit auf der Liste weiß ich was mich erwartet (kann) und ob ich das 'Risiko' eingehen will.
Ich sehe aber auch die Probklematik die RainerV anspricht, ist die gesuchte Linse nicht auf der Liste heißt das nicht das ich vom Zahnradproblem verschont bleibe.

Wenn ich an eine (teure) Fotoreise denke wäre mir persönlich das Risiko zu hoch, in diesem Fall lieber gar kein Sigma.

Sigma also nur für den Hausgebrauch?
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 10:49   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Ta152
Was vor allem felhlt um eine Fehlerhäufigkeit beurteilen zu können wäre eine Zahl wieviele Objektive eines Typs im Umlauf sind. Das ist aber etwas was nur Sigma beantworten könnte aber bestimmt nicht beantworten wird
Das wäre natürlich das Optimum, das wird Sigma aber nicht machen
Das brauchts doch nun wirklich nicht mehr. Ich finde die Liste erschreckend genug um nie mehr darüber nachzudenken überhaupt nochmal eines kaufen zu wollen.

Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Sigma also nur für den Hausgebrauch?
warum, macht es die ganze Sache besser.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 11:03   #10
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das brauchts doch nun wirklich nicht mehr. Ich finde die Liste erschreckend genug um nie mehr darüber nachzudenken überhaupt nochmal eines kaufen zu wollen.

warum, macht es die ganze Sache besser.
Was mich persönlich betrifft bin ich ja mit dir einer Meinung
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.