Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2009, 22:46   #1
suali
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?

Hallo!

Hab mich von den Bildern überzeugen lassen und trotz den zahlreichen Warnungen mich fürs Sigma 17-70 für meine Alpha 350 entschieden.

Heute in der Mittagspause zum Saturn gefahren ums im Laden testen zu können. Wollte keine Gurke erwischen. Machte nen Spitzeneindruck und auch von der Justierung konnte ich keine Fehler feststellen. Also gekauft und mitgenommen.

Im Büro ca 30 Testshots gemacht. War begeistert. Daheim dann ein bischen drausen im Garten rum fotografiert und meine Holde geknippst. Super Bilder!

Dann die Ernüchterung:
Nachdem ich die Bilder auf dem Rechner hatte, wollte ich nochmals das Objektiv bei schlechten Licht hier im Zimmer ausprobieren. 2 Bilder ohne Probleme. Beim dritten durrte auf einmal der AF. --> Getriebe kaputt.

Das Ding war nicht mal 9 Stunden in meinen Besitz und hat keine 100 Aufnahmen hinter sich!

Was soll ich am besten tun? Ich werd beim Saturn auf jedenfall darauf bestehen, dass sie das Objektiv zurücknehmen. Nach 9 Stunden sehe ich NICHT ein das Teil einzuschicken. Ich gehe aber schwer davon aus, dass sie mir nicht das Geld zurückzahlen sondern sich so verhalten werden, dass ich mir ein neues mitnehme oder eine anderes. Soll ich mir das Teil nochmals mitnehmen, oder doch auf das Tamron setzen. Aber da fehlt mir die schöne Macro tauglichkeit und die 20mm mehr Brennweite. Da hab ich gern auf die 2.8 verzichtet gehabt

Irgendwelche Tipps wie sehr und in welchen Rahmen ich den Ladne morgen zerlegen soll und auf was ich bestehen sollte?
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2009, 22:57   #2
degl
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 97
Auf alle Fälle ein neues verlangen...................da muß ein Fehler in dem Objektiv sein und der Zeitraum, wo es in deinem Besitz war, ist viel zu kurz

gruß degl
degl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 23:01   #3
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Hi

ersten Gebot: Immer freundlich bleiben.

Du willst also unbedingt das Geld zurueck und nicht das Objektiv reparieren es umtauschen lassen oder einen Gutschein? Nun, das kann ich verstehen. Soviel ich weiss ist der Haendler nicht verplichtet dir das Geld zurueckzuzahlen. Saturn ist da aber kulant, zumindest waren sie es in meinem Fall vor ca 6 Jahren, als ich mal einen Speicherriegel, den ich dort gekauft hatte, unter Linux absolut nicht zum Laufen bekam. Da gab es ohne weiteres sofort das Geld zurueck.

Also ich wuerde es freundlich versuchen und das Problem dem Verkeaufer erklaeren. Das ist der einzige Tipp, den ich habe.
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 05:28   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Bei solch großen Läden ist es meist kein Problem, sein Geld zurück zu bekommen. Wie schon gesagt, immer freundlich bleiben, wenn nötig bestimmt werden.

Der Rest, Sigma halt. Optik - Mechanik . Warum so was immer noch gekauft wird

Man sollte mal ein Sammelthread erstellen, mit allen defekten AF - Antrieben bei Sigma und diese dann mal an Sigma mailen. Ich wüsste gern mal ihre Antwort.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 05:53   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Man sollte mal ein Sammelthread erstellen, mit allen defekten AF - Antrieben bei Sigma und diese dann mal an Sigma mailen. Ich wüsste gern mal ihre Antwort.

Gruß Wolfgang
Leider hört man immer nur was, wenn die Objektive Probleme machen. Normal funktionierende Sigma-Objektive dürften trotzdem in der Mehrheit sein!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 08:40   #6
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
...

Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Leider hört man immer nur was, wenn die Objektive Probleme machen. Normal funktionierende Sigma-Objektive dürften trotzdem in der Mehrheit sein!
.. das denke ich halt auch.

Dies ist das "Problem" des Internets und dessen Foren. Dort tummeln sich in der regel zu 90 % ratsuchende oder unzufriedene Leute. Habe auch nichts dagegen, dass Problem ist nur, dass es nicht die reale Welt wiederspiegelt.

Wer schreibt schon von sich aus einfach so, dass sein SIGMA-Objektiv toll und klasse ist.

Ich bin auch davon überzeugt, dass es 80% SUPER-zufriedene Sigma-User gibt, nur die die es halt leider trifft, gehen in ein Forum und lassen sich aus. Von den betroffenen gehen 80 % in ein Forum, von den zufriedenen ca. 5 %.

Ich spiele übrigens auch gerade mit dem Gedanken mit das Sigma 10-20 zuzulegen .

Bin mal gespannt zu welchen Prozent ich gehören werde...

Viele Grüße
kmbuell
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 09:13   #7
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Sicher richtig, daß sich in der Regel Ratsuchende in den Foren stärker bermerkbar machen als zufriedene Benutzer.
Dennoch denke ich, daß eine gewisse Tendenz erkennbar ist. Wenigstens im Vergleich zu anderen ähnlichen Produkten weiterer Hersteller. Wahrscheinlich ist die Angabe von 80%iger Zufriedenheit auch noch zu pessimistisch geschätzt.

Ich denke aber, daß dem Hersteller Sigma das Problem, welches ein gewisser Prozentsatz der Käufer mit den Gläsern hat, bekannt ist.
Es ist aber leider keine Entwicklung in der Sache erkennbar. Und ein Objektiv nur für zwei Jahre zu kaufen um es kurz vor Garantieende möglichst kostenneutral wieder loszuwerden (aus Unsicherheit) würde ich mir nicht zumuten.

Das ganze mag Sigma bei anderen Spiegelreflexsystemen besser im Griff haben, nur das interessiert mich persönlich im Moment weniger.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 09:17   #8
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Ja, das seh ich genauso wie die Beiden über mir. Die wenigsten machen sich die Mühe und posten es wenn sie mit einem Objektiv o.ä. gute Erfahrungen gemacht haben. Dadurch verzerrt sich das Bild über ein Objektiv.

Ich hatte mir als ich mit Foten anfing auch das Sigma 10-20 gekauft und war sehr enttäuscht über die Leistung des Objektivs. Bei fast keinem Bild hat der Fokus gestimmt und überhaupt war ich damit garnicht zufrieden, so das ich es beim Händler zurückgegeben habe.

Mittlerweile habe ich dazugelernt und gemerkt das der Fehler hinter der Kamera saß und dass gleiche Objektiv hab ich mir jetzt wieder gekauft. Es macht einfach Spass damit zu foten und wenn man weiß wie es zu benutzen ist bringt es auch die gewünschten Ergebnisse.

Vielleicht betrifft das mit den defekten Getrieben ja nur bestimte Objektive von Sigma. Gelesen hab ich das bisher eigentlich nur bei den 70-300ern und den 17-70ern und man kann es daher IMHO nicht auf die gesamte Produktpalette übertragen (HSM Objektive sowieso mal ausgenommen).

An Deiner Stelle würde ich das Objektiv erstmal umtauschen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, solange Du Garantie darauf hast ist das doch kein Problem... nur eben ärgerlich.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 09:22   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Nur dazu eine kleine Anmerkung: Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass eine ganze Charge von Tamron-Objektiven (18-200mm) defekt war. Seins ließ sich erst gar nicht ausfahren (Zoomring blockiert).
Die Qualitätsprobleme betreffen also auch nicht nur Sigma.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 09:39   #10
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
ich geb nicht auf und geb den Sigma noch eine Chance.
Lautstatistik haben diese zwar die meisten Ausfälle, aber das ist genau das Objektiv was ich haben will. das verbindet einfach das was ich als IMMERDRAUF brauche

Werd nach der Arbeit versuchen mien Geld wiederzubekommen und fahre zu einem anderen Laden. Der hat das Glas auch vorrättig.
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.