![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.612
|
Ich kann glücklicherweise keinen Defekt beitragen obwohl ich überwiegend Sigma-Objektive nutze.
Nachdem ich schon seit Monaten die Threads über über die Getriebedefekte lese beschleicht mich die Frage: Könnte es sein dass der wesentliche schnellere AF der A700 und späterer Alphas durch eine Leistung des Antriebsmotors erreicht wird, dem das AF-Getriebe schon konstruktionsbedingt nicht gewachsen war? Erst kürzlich habe ich hier im Forum einen Post gelesen in dem berichtet wurde, ein Sigma hätte an eine Dynax ?? jahrelang tadellos funktioniert und kaum war der Umsieg auf die A700 erfolgt, war das Getriebe Schrott. So ärgerlich die Sache ist. Man kann doch Geräte zum Zeitpunkt der Konstruktion nur auf die zu diesem Zeitpunkt absehbaren Einflußgrößen einrichten. Wenn sich die äußeren Bedingungen verändern (Leistung des AF-Motors) sind dann die verbauten Getriebe einfach zu schwach. Nur mal so zum Nachdenken. Wobei ich nicht weiß, ob dem so ist. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und man kann diesem Einwand entgegnen, daß andere "alte" Objektive (von Tamron oder Minolta/Sony) die "kräftige" A700 ja auch aushalten und daran muß Sigma sich natürlich zwangsläufig messen lassen. Und die alte Dynax 9 gilt sogar als noch brutaler, wie hier kürzlich nachzulesen war (wobei ich das nicht so ganz nachvollziehen kann - schnell ist sie auf jeden Fall, aber ruppig finde ich sie eigentlich nicht). @Peter: mein defektes 400er war kein APO (wie in der Liste steht), nur der Vollständigkeit halber.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.09.2009 um 14:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
Sie verbessern ihre Linsen an dieser Stelle nicht, ich hatte gehofft dass sie das doch irgendwann in den Griff bekommen, zumindest bei den teuren Linsen. Für mich ist das unverständlich, das know how haben sie sicherlich. Optisch haben sie ja auch richtig gute Linsen im Program.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.612
|
Ich bin nicht Eurer Meinung,
Erstens hat in Bezug auf Sony jemand hier im Forum, der Ahnung zu haben schien, gesagt, Kameras, Objektive etc. würden grossen Chargen gefertigt und dann über längere Zeiträume abverkauft. So kann es duraus sein, dass erst lange Zeit nach dem Erscheinen der A700 und dem Auftreten der Probleme, auf dem Markt neue Objektive auftauchen. Zweitens hat Sigma reagiert. Es ersetzt seit etwa einem Jahr einen grossen Teil seiner Objektive durch neue Serien, die auffällig oft selbst motorisiert sind und bei denen damit dieser Fehler nicht auftreten kann. Zeitlich würde das zusammen passen. Mir ist darüber hinaus nicht bekannt wieviele Objektive der einzelnen Marke draussen sind. Sigma hat zumindest auch für Sony ein großes Sortiment. Ich persönlich besitze derzeit 7 Objektive mit dem Sony-Anschluß. 2 Stück von Sony, 5 Sigma alle jünger als 15 Monate. Wenn ich eine solche Markenverteiling hochrechne muß ich sagen dass Tamron doch prozentual eine sehr viel höhere Ausfallqoute hat ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und ich denke nichtmal Sigma selbst würde so argumentieren, bzw. sie argumentieren ja eigentlich gar nicht, laut Sigma sind das ja alles nur Einzelfälle (was bei manchen Objektivserien vielleicht sogar der Fall ist, bei einigen anderen meiner Meinung nach jedoch nicht). Und letztendlich hilft das ganze Lamentieren ja auch nichts - wenn es ein grundsätzliches Problem zwischen der A700 und Sigma Objektiven geben sollte, könnte Sigma z.B. eine Notiz herausgeben, die vor der Verwendung ihrer Objektive an der A700 usw. warnt. Sie werden aber einen Teufel tun, sowas zu machen (verständlicherweise). Und wenn A700 Besitzer sagen "ich kaufe keine konventionell angetriebenen Sigma Objektive mehr", dann handeln sie - wenn man deiner Argumentation folgt - auch völlig richtig. Nur ist das ja keine Lösung des Problems. Mit der Verbreitung von und dem Verweis auf den HSM-Antrieb kann Sigma die Geschichte allerdings schön aussitzen, das ist richtig. Das ist schön für Sigma, hilft den momentan oder früheren betroffenen Kunden allerdings auch nicht. Und ist der Ruf erst ruiniert (was momentan offenbar massiv passiert), wird es schwer, wieder das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Darum bin ich mal gespannt, wie lange Sigma es sich noch leisten kann zu schweigen. Andererseits kann es aber auch gut sein, daß so ein paar "Forumshanseln" und Berichte/Beschwerden hier auf die Verkaufszahlen nicht wirklich Einfluss haben, insofern braucht Sigma sich da vielleicht auch gar keine Sorgen zu machen, keine Ahnung.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.09.2009 um 16:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 80
|
Ich habe schon Jahre ein 105 EX Makro und seit ca. einem halben Jahr ein 15-30 EX und bisher noch keine Probleme!
![]() Gruß, Hubi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Jena
Beiträge: 11
|
Hallo,
habe ein Sigma 17-70mm F2.8/4.5 DC Makro Objektiv seit Juni 2008. Ab Januar 2009 bemerkte ich erst eine harte Stelle beim Fokusieren und im August hat sich dann der kpl. Zoomstellring ausgekoppelt (Fokusieren ging noch, aber Vorderfassung und Hinterfassung des Objektives sind plötzlich lose gewesen). Kräfte/Stöße/Schläge/etc. musste dieses Objektiv nie aushalten und der AF der Alpha300 ist nun auch nicht der ruppigste. Keine Ahnung ob ich ein Montagsmodell erhalten habe. ![]() Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Sind in der Tabelle schon die Objektive aus den diversen älteren Sigma-Frust-Threads enthalten? Zum Beispiel
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=77007 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=53844 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52799 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78275 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=75301 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=74123 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=72220 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59375 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68628 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|