![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich bin nicht Eurer Meinung,
Erstens hat in Bezug auf Sony jemand hier im Forum, der Ahnung zu haben schien, gesagt, Kameras, Objektive etc. würden grossen Chargen gefertigt und dann über längere Zeiträume abverkauft. So kann es duraus sein, dass erst lange Zeit nach dem Erscheinen der A700 und dem Auftreten der Probleme, auf dem Markt neue Objektive auftauchen. Zweitens hat Sigma reagiert. Es ersetzt seit etwa einem Jahr einen grossen Teil seiner Objektive durch neue Serien, die auffällig oft selbst motorisiert sind und bei denen damit dieser Fehler nicht auftreten kann. Zeitlich würde das zusammen passen. Mir ist darüber hinaus nicht bekannt wieviele Objektive der einzelnen Marke draussen sind. Sigma hat zumindest auch für Sony ein großes Sortiment. Ich persönlich besitze derzeit 7 Objektive mit dem Sony-Anschluß. 2 Stück von Sony, 5 Sigma alle jünger als 15 Monate. Wenn ich eine solche Markenverteiling hochrechne muß ich sagen dass Tamron doch prozentual eine sehr viel höhere Ausfallqoute hat ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|