Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2009, 22:19   #1
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Sigma 28-200 (Filterdurchmesser 72 mm) nach ca. 3000 Auslösungen an Dynax 800si defekt.
Danach kein Sigma mehr so exzessiv genutzt.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2009, 22:41   #2
Imagen
 
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: bei Bonn
Beiträge: 219
17-70 mm 2008 neu gekauft und nach 3 Monaten und vielleicht 1000 - 1200 Auslösungen Getriebeschaden.
__________________
Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland
Krl
Imagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 22:45   #3
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Seit über 20 Jahren immer wieder minimum 2 Sigma im Einsatz und noch kein einziger Defekt.

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 22:47   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Dieser Thread sollte wirklich an einen vorhandenen zu diesem Thema angehängt werden, denn wenn ich hier noch einmal schreiben würde, dass ich ein Sigma 70-300 APO mit einem Kenko TK (mit Getriebeuntersetzung) geschrottet habe, dann würde dieser Fall die Gesamtstatistik verfälschen.

Das tut er gerade.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (23.09.2009 um 10:42 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 22:53   #5
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Hab ein defektes 400er APO das war von Anfang an hinüber. Ansonsten hab ich ein 18-125, 10-20, 24-70 und hatte das 12-24. Ich hab noch nie ein Prob gehabt
Das 70-200 HSM lass ich mal außen vor
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2009, 23:32   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Das 70-200 HSM lass ich mal außen vor
HSMs gibts ja für das Minolta-/Sony-Bajonett noch nicht so lange. Aber selbst bei HSMs gibts ja schon mehrere Berichte über AF-Defekte. Volker, ich wäre mir da nicht so sicher, daß man da vor Defekten gefeit ist. Nicht bei Sigma.

Ansonsten gibt es doch hier im Forum Unmengen an Berichten über Getriebeschäden. Und zwar fast ausschließlich bei Sigma. Beim zweiten Einsatz meines aus analogen Zeiten stammenden Sigma Superzooms an meiner neuerworbenen Dynax 5D vor nunmehr vier Jahren war das Getriebe hinüber. Angesichts der Abbildungsleistung war das kein Verlust, aber seitdem habe ich kein Sigma mehr gekauft.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 23:46   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Sigma 70-210 UC an Dynax 7D geschrottet (Kein AF mehr). Dies war aber bei weitem nicht der einzige Bug an diesem Objektiv (Tubus wackelig, Kontaktprobleme...)

Kurzum, der grösste Schrott.

Dafür war mein 28/2.8 Super-Wide II unverwüstlich. Trotz nahezu täglichen Einsatzes .

Das war (und ist) leider nicht zu pauschalisieren bei Objektiven von Sigma.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 23:54   #8
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Wie sieht das bei anderen Kameramarken aus? Sind da die Sigmas auch so auffällig in der Ausfallquote?

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 12:37   #9
Lulibe
 
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: an der Ostsee
Beiträge: 44
Defektes Sigma

Mein SIgma 70-300 hat den Geist aufgegeben. Kunststoffzähne des Zahnkranzes, der natürlich nicht getrauscht oder repariert werden kann, sind "ausgelutscht".. Genutzt an einer D7 und A700.. seit dem nie wieder Sigma....
__________________
Problemlos gehandelt mit: marshopper (Verkäufer); Web_Engel (Käufer); helicopeter (Verkäufer); Kaihes (Verkäufer); Jens N. (Verkäufer)
Lulibe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 13:13   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Mein persönliches Fazit - nie mehr Sigma.

Bei mir persönlich:

Sigma II 2.8/24mm, AF defekt.

Sigma 2.8 20-40mm EX DG extrem starke Dezentrierung, war weit über
10 Wochen bei Sigma auf Garantiereparatur, kann angeblich nur in Japan
justiert werden. Kam dann zurück mit dem Vermerk alles entspräche den
üblichen Werten - das ist schlicht ein Witz, die Linse ist nach wie vor
katastrophal dezentriert, bei kurzen Brennweiten links extrem unscharf,
bei langen dann rechts noch schlimmer!

Sigma 70-300 APO, AF defekt.

Mir reichts.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.