Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de
Stimmt! ABER:
Die Hersteller orientieren sich am Kunden  Kunden wollen keine Mattscheibe vor dem Sensor  Und vergütete Glasoberflächen reflektieren nicht genug Licht für den TTL-Sensor, ist doch logisch oder?
Bei Chemie-Film hat die helle Lichthofschutz-Schicht das Licht reflektiert.
|

Ich geb's auf.
Zitat:
Zitat von jrunge
Aber vielleicht ist das die Erklärung: der Sensor im Reflektor misst während der Abgabe des Vorblitzes dessen Leistung und steuert diese, während der Sensor im Gehäuse das reflektierte Licht des Hauptblitzes misst und so die Leistungsabgabe im A-Modus steuert.
Da dieser Sensor auf Grund seiner Anordnung nur reflektiertes Licht messen kann, ist er zur Vorblitzsteuerung ungeeignet, umgekehrt kann der im Reflektor integrierte Sensor die reflektierte Lichtmenge des Hauptblitzes nicht richtig messen, da er durch diesen selbst ja schon beeinflusst würde.
Fragen über Fragen, wo bleibt die Metz-Erklärung? 
|
Muß nicht letztendlich immer das reflektierte Licht gemessen werden?