![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 7
|
Bonjour bleibert, Schläfst Du nie?
Ich danke Dir sehr für deine Geduld und deine ausführlichen Erläuterungen. Ich habe in den letzten Tagen soviel neues gelernt bzw. Informationen gesammelt. Es ist für mich eine neue faszinierende Technik (DRI, HDR, LowKey, usw.). In meine 60 Jahren habe ich immer auf Reisen fotografiert, als Student sogar damals selbst SW entwickelt. Aber es war nie die Rede (außer der Lichtmessung) von dem Allen. Um zu sehen ob ich es richtig verstanden habe: - Die nur einmal pro Bildreihe mitgeknipste weiße Karte dient zum Weißabgleich im RAW-Converter. - Die graue Karte kann ich unterwegs benützen um die Camera auf den verschiedenen Lichtverhältnisse eines Tages durch eine Spotmessung einzustellen, bzw. könnte man wenn die Lichtverhältnisse sich stark ändern eine neue Reihe mit erneut der weißen Karte anfangen. - Eine Farbtesttafel dient zur Kalibrierung des RAW-Converter auf den Eigenschaften der Camera. Wenn das oben stimmt, muss ich jetzt noch verstehen wie ich unterwegs durch die Interpretation des Histogrammes bestimmte Einstellungen steuern kann. Liebe Grüße Jean-Pierre Geändert von LeFrench (08.06.2007 um 07:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|