SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » lohnt sich eine Graukarte???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2007, 14:51   #1
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Das ist nicht richtig! Die explizit für den Weißabgleich vorgesehenen Weißabgleichskarten von seriösen Anbietern umfassen den gesamten sichtbaren Spektralbereich, optimal für den reinen Weißabgleich! Siehe faqs in Fotowand.de
Eigentlich wollte ich damit nur sagen dass man keine hell-weisse Fläche als Referenz nehmen kann. Wenn die von der Kamera erfassten RGB-Werte z.B. 253/254/255 sind, dann kann man daraus kaum einen genauen Weissabgleich herleiten. Eine dunklere (graue) Fläche im selben Bild hätte z.B. die Werte 130/135/170, was auf einen Blaustich hindeutet der in der hellen weissen Fläche praktisch nicht erkennbar wäre weil dort der blaue Kanal schon geclippt ist. Wers ganz genau nehmen will, der kann im PP auch Lichter, Schatten und Mitteltöne getrennt abgleichen. Aber das ist selten nötig oder sinnvoll.
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2007, 17:52   #2
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Mal kurz was zum Weißabgleich:
Der Belichtungsmesser der Kamera belichtet auf ein durchschnittliches Neutralgrau.
Wenn man nun ein weißes Blatt Papier vor die Linse hält (formatfüllend), dann wird das Blatt nicht weiß abgelichtet, wie es ist, sondern soweit unterbelichtet, dass ein neutrales grau dabei herauskommt. Ist so ähnlich wie der Fotografieren einer weißen Wand in der Sonne, man muß eigentlich überbelichten, damit es wirklich weiß wird.
Was ist ein neutrales Grau?
Grau ist zunächst einmal jede Farbmischung, bei der alle drei Farbkanäle (RGB) den gleichen Wert aufweisen. Also z.B. 100/100/100. Ein ausgemitteltes neutrales Grau entspricht den Werten 127/127/127 (=255/2).

Die meisten (ich auch) ermitteln den Weißabgleich bei RAW's in der Regel nachträglich per Augenmaß und Geschmack. Wenn ich jetzt in einer bestimmten Lichtsituation auf einem Bild die Graukarte an einer Stelle mitfotografiere, die mir Bildwichtig erscheint und die ich auch farbrichtig haben möchte, dann habe ich sozusagen eine Referenz.
Natürlich sollte die Karte dabei nicht in den Lichtern oder Schatten sein, sondern in den "neutralen" Mitten...kommt aber auch immer darauf an, wo man mit der Belichtung hin will.
Egal, welches Lichtgewurschtel im Raum herrscht, ich muß nur mit der Pipette auf die Graukarte gehen und sehe sofort, wo ich hin muß. Z.B. 156/148/190 sagt mir, dass das Bild an dieser Stelle a) zu hell ist und b) einen Lila-Blau-Farbstich aufweist. Als erstes bringe ich jetzt die Farben automatisch oder manuell auf Gleichklang, und dann reduziere ich die Helligkeit, bis ich besagte 127/127/127 auf der Graukarte habe. Wenn das Grau auf dem Bild jetzt immer noch irgendwie farbig aussieht, dann wird es wieder mal Zeit, den Monitor zu kalibrieren.
Wie man sieht, ist also gerade für die JPG-Anhänger der nachträgliche Abgleich der Kameraautomatik mittels Graukarte und Farbreglern relativ einfach und sicher möglich.
Damit holt man natürlich nicht jede Falschfarbe aus einem Bild, aber die (für mich) bildwichtige Stelle oder Person gekomme ich sehr genau ausgefiltert. Wobei wir genau da währen, wo man die Graukarte zuerst brauchte: Im Labor, um Farbstiche auszufiltern.

Normalerweise funktioniert der automatische Weißabgleich der Alpha recht genau.
Woher ich das weis? Genau...ich hab es mit der Graukarte getestet . Meine ist übrigens von Nordfoto, aus Kunststoff und seit 20 Jahren unverwüstlich.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 18:02   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von LensView Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich damit nur sagen dass man keine hell-weisse Fläche als Referenz nehmen kann.
...was deshalb einige RAW-Converter (vermutlich sogar alle) einfach nicht zulassen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 21:22   #4
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
...was deshalb einige RAW-Converter (vermutlich sogar alle) einfach nicht zulassen.

Tobi
Stimmt!
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 13:59   #5
LeFrench
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 7
Bonjour,

Ich lese diese Diskussion seit Gestern Abend mit Sorgfalt, war auf der FAQ-Seite von Fotowand (EdwinDrix hat recht, es ist die schlechteste Seite, die mir je begegnet ist). Dieses Thema Weißabgleich ist wichtig und packend !

Winsoft schreibt, dass bei der Graukarte 4932 eine Seite grau und die Rückseite weiß bedruckt sind. Wozu braucht man die weiße Seite ?

Etwas überrascht mich; es wurde nicht ein einziges Mal das Thema Farbkarten angesprochen.
Ich war der Meinung, dass es auch wichtig ist den RAW-Converter auf seiner Kamera anzupassen, und dass man dafür eine Aufnahme machen muss mit einer Farbtesttafel (welche auch weiß und schwarz beinhalten soll), dann den RAW-Converter auf dieses Bild justieren. Diese Justierung dann als Camera-Raw-Standard speichern.

Liege ich etwa falsch bei diesem Glauben ?
Wo kann man eine günstige solche Farbtesttafel kaufen ? (die Farbkarte von Fotowand hat weder weiß noch schwarz, ich habe dort angerufen).

Danke für Eure Anregungen.

Grüße
Jean-Pierre

Geändert von LeFrench (07.06.2007 um 14:04 Uhr)
LeFrench ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2007, 14:58   #6
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von LeFrench Beitrag anzeigen
Winsoft schreibt, dass bei der Graukarte 4932 eine Seite grau und die Rückseite weiß bedruckt sind. Wozu braucht man die weiße Seite ?
Na, für den Weißabgleich...

Zitat:
Etwas überrascht mich; es wurde nicht ein einziges Mal das Thema Farbkarten angesprochen.
Doch, ich habe das angesprochen:
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Für Reproduktionen ist eine Graukarte keine große Hilfe, dafür benötigt man eine richtige Farbkarte, mit der man die Aufnahme kalibrieren kann. Einfach nur den WB richtig einstellen, ist höchstens die halbe Miete.
Zitat:
Ich war der Meinung, dass es auch wichtig ist den RAW-Converter auf seiner Kamera anzupassen, und dass man dafür eine Aufnahme machen muss mit einer Farbtesttafel (welche auch weiß und schwarz beinhalten soll), dann den RAW-Converter auf dieses Bild justieren. Diese Justierung dann als Camera-Raw-Standard speichern.
Grundsätzlich ist in jedem Raw-Konverter schon mal ein oder mehrere Profile zur Kamera enthalten. Wenn es der Raw-konverter erlaubt, wie z.B. C1, dann kann man auch selbsterstellte Profile einbinden, was insbesondere für farbverbindliche Reproduktionen sinnvoll ist. Dabei wird der Raw-konverter aber nicht nur auf die Kamera eingestellt, sondern auf Kamera und Lichtsituation. Ein Profil gilt nur für eine ganz spezielle Lichtsituation. Das ist mit der Kalibration eines Monitors zu vergleichen. Als Testvorlage dient eine Farbkarte, Standard ist die GM Color Checker, aber für ein vernünftiges profil sollte man die GM Digital Color Checker SG verwenden.
Siehe auch:
http://www.outbackphoto.com/reviews/..._incamera.html
http://www.luminous-landscape.com/re...b-profil.shtml
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 15:11   #7
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Ich benutz das Teil zur exakten belichtung meiner Bilder. Funktioniert richtig gut.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 15:50   #8
LeFrench
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 7
Bonjour,

@bleibert
Vielen Dank !
Noch eine dumme Frage:
ich dachte, dass die Graukarte zum Weißabgleich benötigt wird.
Was ist der Unterschied zwischen die Graukarte und die Weisskarte ? (außer dass die eine grau ist und die andere weiß)

Grüße
Jean-Pierre
LeFrench ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 15:59   #9
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von LensView Beitrag anzeigen
Also ich hab eine handliche WhiBal (http://www.whibal.com/products/whibal/index.html).
Benutze sie effektiv wenig, aber wenn, dann bin ich froh sie zu haben. Warum? Weil ich sehr selten in meinen Bildern neutrale Grauzonen habe auf die ich mich beziehen kann.
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Für den Weißabgleich kann eine Graukarte sehr nützlich sein, wenn im Motiv keine grauen Flächen vorkommen und/oder eine Farbe dominiert.
Ich habe mir auch vor einiger Zeit eine kleine von WhiBal gegönnt - die ist jetzt standardmäßig immer in der Fototasche! Häufig verwenden tu ich sie auch nicht, aber wenn ich zum Beispiel bei uns im Büro auf die Schnelle irgendwelche Produkte ablichten soll, bin ich sehr froh, wenn ich sie dabeihabe. Und wenn nichts geeignetes für einen Weißabgleich im Bild ist, mache ich die Aufnahme halt zweimal: Einmal mit der Karte (Weißabgleichseite) und einmal ohne. Passt.

@Jean-Pierre:
wie oben in den Postings schon steht (radikal zusammengefasst):
Graukarte = für die Belichtungsmessung
Weißkarte = für den Weißabgleich

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » lohnt sich eine Graukarte???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.