Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » lohnt sich eine Graukarte???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2007, 20:20   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Anhand des genau definierten Grautones kannst du exakt die Farbtemperatur entweder mit einem Benuterdefinierten Weissabgleich, oder noch besser, nachher per Rawkonverter festlegen. Dabei ist es egal ob nun Mischlicht vorhanden ist oder nicht. Niemand behauptet das nachher der ermittelte Weissabgleich der ist, der die Stimmung am besten wiedergibt. Rein technisch jedoch findest du den Korrekten Weissabgleich.
Basti
Schon klar, nur wieso soll das ausgerechnet bei Mischlicht von Vorteil sein? So ähnlich verfahre ich bei allen meinen Bildern (bzw. ich vertraue auf AWB) und das klappt wie gesagt auch ohne Graukarte recht gut, egal ob Mischlicht oder nicht.

Bei einer früheren Kamera war ich mit dem AWB öfter mal unzufrieden und habe dann diverse Versuche mit Graukarten (oder Pringlesdeckeln statt Expodisc etc.) gestartet, teilweise waren die Ergebnisse damit noch schlimmer. Das und die fehlende Disziplin hat dann schnell dazu geführt, das Thema zu vergessen. Im Studio mag das was anderes sein, aber unterwegs habe ich weder Zeit noch Lust, die Kamera vor fast jedem Bild neu zu kalibrieren, wenn das fast genausogut mit RAW auch nachträglich geht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.05.2007 um 20:27 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2007, 20:30   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
unterwegs habe ich weder Zeit noch Lust, die Kamera vor fast jedem Bild neu zu kalibrieren, wenn das fast genausogut mit RAW auch nachträglich geht.
Dann kombinier das doch: Halt einfach in ein Bild die Karte mit rein, dann mach alle Bilder mit dem AWB. Danach kannst du dann anhand des einen Bildes mit der Karte den Weißpunkt gut setzen und diesen Weißabgleich für alle Bilder übernehmen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 20:40   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Dann kombinier das doch: Halt einfach in ein Bild die Karte mit rein, dann mach alle Bilder mit dem AWB. Danach kannst du dann anhand des einen Bildes mit der Karte den Weißpunkt gut setzen und diesen Weißabgleich für alle Bilder übernehmen.
Wie man eine Graukarte benutzt weiß ich auch. Das funktioniert aber nur so lange, wie sich die Lichtsituation/Farbtemperatur zwischen der Aufnahme mit der Graukarte und den folgenden Bildern nicht ändert, was draussen aber oft der Fall ist. Daher musst du im Prinzip bei jeder Änderung der Lichtsituation (Schatten, Sonne, Wolken vor der Sonne...) eine neue Referenzaufnahme machen und das ist mir zu stressig.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 20:46   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wie man eine Graukarte benutzt weiß ich auch.
Die offizielle Nutzung wäre aber, jedes Mal einen neuen Weißabgleich einzustellen und dann mit Spotmessung die Belichtung auf die Graukarte zu messen. Das wäre mir zu aufwendig, daher meine alternative Nutzung.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » lohnt sich eine Graukarte???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.