Zitat:
Zitat von hlenz
Mein letzter Leuchtturm: Phare de Verzenay
Ein Fake-Leuchtturm mitten in der Champagne, 1909 zu Werbezwecken von einer Kellerei erbaut, heute Weinbaumuseum.

→ Bild in der Galerie
|
Der tut nur so als sei er ein Leuchtturm? Macht er aber gut - ok, man sieht, er hat keine Lampe und kein Prisma, aber sonst könnte man glatt darauf reinfallen.
Zitat:
Zitat von jqsch

→ Bild in der Galerie
Dieser Leuchtturm (Port Boca Grande Lighthouse) wurde 1890 erbaut und findet sich auf Gasprilla Island in Florida Heute ist er Teil des Gasprilla State Parks und dient als Lighthouse Museum. Früher sicherte er die Einfahrt in den Charlotte Harbor.
Viele Grüße
Jürgen
|
Der ist ja hübsch. Die Bauweise erinnert mich an diese typischen Strandhäuser, die man oft an der US-Amerikanischen Ostküste sieht.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Mein heutiger Beitrag kommt aus der Normandie: Der Phare de la Hague vor der Halbinsel Cotentin.

→ Bild in der Galerie
|
Eine sahneweiches Bild, herrliche Pastellfarben reduziert auf Rosa und Hellblau, der untere Teil mit dem Leuchtturm leicht diesig. Durch das Sonnenuntergangslicht und die ruhige See wird es zu einem Bild zum entspannen. Könnte man glatt therapeutisch zur Blutdrucksenkung einsetzen. (<- damit meine ich nicht, dass ich es als langweilig empfinde. Nur halt wirklich beruhigend.)
Zitat:
Zitat von kiwi05
Danke Tom, die Aufgabe zu fast immer gleichen Motiven doch individuell zu besprechen meisterst du vorzüglich.
Eine wunderschöne und auch irland-typische Lichtsituation hast du hier erwischt. Klasse.
Ich würde allerdings den Vogel in den Sunrays noch radieren.....ich dachte gerade ich hätte einen Fleck auf dem Monitor.
|
Vielen Dank. Ok, der Vogel wird noch abgeschossen.
Zitat:
Zitat von Irmi
Auch wenn es ihn gestern schon gab, auch ich habe Corran Point Schottland hier heute, weil eben gestern die Rede von der Fähre dort war. Ein Stückchen Fähre sieht man auch hier. 2014 fotografiert.

→ Bild in der Galerie

→ Bild in der Galerie
|
Das zweite Bild finde ich gut gelungen. Durch das Stück der Fähre, das man links sieht, kommt eine schöne Tiefe ins Bild. Ansonsten, immer schön, diesen Leuchtturm in seiner malerischen Umgebung zu sehen.
Zitat:
Zitat von bruno5
Der Pilsumer Leuchtturm (bekannt aus dem Otto Film) wurde zwar schon zweimal in diesem MT gezeigt, wenn ich mich nicht verzählt habe, aber aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei.  Deshalb nochmal von mir ein drittes Bild dieses bekannten Leuchtturms.

→ Bild in der Galerie
|
Da ist er wieder, der allseits beliebte Pilsumer Leuchtturm. Diesmal aus einer sehr tiefen Perspektive aufgenommen, was ihn größer erscheinen lässt als er ist. Auch aus einer anderen Richtung fotografiert als bisher gezeigt, mit Blick auf das große Fenster, aus dem er vermutlich seinen Lichtstrahl aussendet. Ein bisschen schief kommt er mir vor.
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Der höhere Punkt war die Fähre von Kiel, die dort vorbeifährt.
|
Da habe ich wohl unterschätzt wie hoch so eine Fähre sein kann.
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Du hattest ja perfektes Licht für deinen Leuchtturm. Der beleuchtete Regenvorhang hinter dem Turm sorgt dafür, dass sich der Turm schön vor der Landschaft abhebt und gibt dem Bild eine sehr rauhe atlantische Stimmung.
|
Danke dir.
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Mein heutiger Leuchtturm ist Böttö fyr vor Göteborg, auch von der Fähre aus fotografiert. Wie man sieht, ist der Turm unverkennbar schwedisch.

→ Bild in der Galerie
Gruß
Jan
|
Ein Bild, auf dem man viel sehen und viel hinein interpretieren kann. Es ist nicht nur der Flagge wegen unverkennbar schwedisch, auch das Haus des Leuchtturmwärters zeigt durch den typischen roten Anstrich schwedischen Bezug.
Das Boot des Leuchtturmwärters liegt vor der kleinen Insel, d.h., der Wärter ist gerade zu Hause. Wahrscheinlich ist das wie beim englischen König - ist er zu Hause, ist die Flagge gehisst

Offensichtlich hat das Häuschen früher selbst die Funktion des Leuchtturms übernommen, so lässt zumindest das Türmchen mit der Lichtkuppel vermuten. Der jetzige Leuchtturm wurde außerhalb der Mauern platziert und wirkt eher schlicht und funktional.
Zitat:
Zitat von Dana
Soooo, dann packe ich mein Bild für heute wieder weg, damit wir nicht schon WIEDER ne Dopplung haben. 
|
Dann schauen wir mal, ob wir heute wieder den gleichen Gedanken haben
Zitat:
Zitat von Dana
Du hast dich "näher dran getraut"...es ist ein sehr stimmiges und stimmungsvolles Bild dieser wunderschönen Wettersituation mit Lighthouse. Ich habe es damals sehr genossen. Danke, dass du dieses wirklich gelungene Bild zeigst! War die Mittigkeit des Turms Absicht? Ich erwische mich immer wieder, weiter nach rechts gucken zu wollen. Ansonsten Bombe. =)
|
Vielen Dank. Die mittige Position? Keine Ahnung, wahrscheinlich war ich in dem Moment so gefesselt von der Lichtstimmung, dass ich mir um den Bildaufbau keine Gedanken gemacht habe.
Zitat:
Zitat von Dana
Mein Bild für heute: *neu rumkram*
Diesmal im Nebel...ich meine, es war Beachy Head, Sussex...da waren wir, als wir nach Cornwall gereist sind...und das Wetter war mehr als MIES.

→ Bild in der Galerie
|
Ja, Beachy Head kommt hin, Ok, das Wetter war mies, aber dadurch hast du dieses wunderbar stimmungsvolle Bild mit dem mystisch nebelumwobenen Leuchtturm machen können. Schönes Wetter kann ja jeder. Das Bild zeigt den Turm dazu in einer selten gesehenen Perspektive, nicht von oben, von der Klippe hinab, sondern tiefer, fast auf gleicher Höhe. Sehr schön.
Zitat:
Zitat von Crimson
Moin,
wow, was für eine geniale Lichtstimmung, ganz toll... zur mittigen Positionierung hat Dana ja schon gefragt, ich erwische mich auch beim Schieben 
|
Danke auch dir. Zur mittigen Position s. oben bei Dana.
Zitat:
Zitat von Crimson
Heute viel weiter im Norden... Böttö fyr in der Einfahrt nach Göteborg... einfach nur eine wunderschöne Begrüßung...

→ Bild in der Galerie
 ups, ich sehe gerade, dass Jan denselben Turm schon vor mir eingestellt hat... sorry...
|
Ja, ich erkenne ihn wieder

. Macht doch nichts. Ist zwar der gleiche Turm, aber ein ganz anderes Bild. Weniger mit dem Folkus auf den Leuchtturm, zeigt es mehr Drumherum, u.A. auch schön die Fahrwasserbetonnung (zumindest die an Backbord (sofern die Fähre gerade ausläuft)).
Zitat:
Zitat von fritzenm
Nochmal Borkum mit einem Blick auf die Fischerbalje mit Borkum-Fähre, die sich bei stürmischem Wetter dem Fahrwasser der Hafenzufahrt nähert.
Im Hintergrund Windräder an der holländischen Küste bei Eemshaven.

→ Bild in der Galerie
|
Durch die lange Brennweite von effektiv 900mm ist es ein sehr verdichtetes Bild. Viele Elemente und es schaut so aus, als seien sie alle fast gleich entfernt. Die Fischerbalje sieht aus dieser Perspektive viel höher aus. Zudem sehr dynamisch durch die Geschwindigkeit der einlaufenden Fähre.
Zitat:
Zitat von JoZ
Den Leuchtturm am Cap Formentor an der Nordspitze Mallorcas hatten wir schon, aber noch nicht aus dieser Perspektive.
Im Morgenlicht und noch ohne Besucher

→ Bild in der Galerie
Dafür mit Schiff

→ Bild in der Galerie
|
Das erste Bild ist schon toll, das zweite aber toppt es nochmal. Eine Persepktive, die man nicht oft sieht.

Eindrucksvoll steht der Leuchtturm dort oben auf dem Felsen. Nach links noch weitere Felsen, davor der vorbeifahrende Frachter wodurch auch nochmal die Größenverhältnisse deutlich gemacht werden.
--------------------------------------------------
Und nun noch mein heutiges Bild:
Lizard Point Lighthouse, Cornwall, England

→
Bild in der Galerie