SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2025, 00:37   #11
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
auf der Beach Road in Pattaya

Bild in der Galerie
Und wieder taufrisch aus Thailand. Junger Mann auf Elektroroller. Diese e-Scooter gibt es ja auch bei uns als Miet/Leih-Roller aber auch zum Kaufen. Das Modell hier sieht etwas aufgebrezelter* aus, als das was ich hierzulande schon gesehen habe. Federung, Geländereifen, Doppelscheinwerfer, Blinker - macht schon was her. Auf dem Thumb dachte ich ja, Hey, prima, der trägt sogar Helm, aber es sind doch nur elektrische Ohrwärmer. Jedenfalls Danke für diesen ganz frischen Eindruck aus Südostasien!
* ich vermute mal, der fährt auch schneller als die bei uns zugelassenenen 20km/h?

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Roller-Roller


Bild in der Galerie

Fotografiert in der armenischen Hauptstadt Jerewan
Sehr cooles Bild! Im ersten Augenblick dachte ich eine Sport-Scooter-Akrobatik Aufnahme mit dem Roller in verschiedenene Stufen des Flugs festgehalten. Dann aber gesehen, das sind drei echte die gefahren werden. Jetzt rattert mein Kopfkini los.... Der Mann sammelt wild abgestellte Roller im Auftrag der Firma ein und bringt sie zum nöchsten Lade/Abstellplatz. Der Mann sammelt wild abgestellte leere Roller ein und lädt sie zuhause auf, wofür er eine kleinen Aufwandsentschädigung erhät. Der Mann will eine längere Strecke fahren, und macht es deshalb wie eine mehrstufige Rakete: Ist der erste Roller leer wird er abgeworfen und mit dem nächsten Roller weitergefahren, mit dann noch zwei obendrauf. ist der zweite Roller leer, etc. pp.
Wie gesagt, Klasse Aufnahme.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Mein Namensvetter aus Frankfurt hat ja schon Bilder dieses technischen Denkmales gezeigt. Ich habe überlegt, ob ich meine Bilder dann zeigen will oder nicht. Die Entscheidung ist gefallen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Vielleicht ein paar Fakten zu den beiden Schiffshebewerken.

Das neue Werk war nötig geworden, da der Trog des alten mit 90 m für die neuen Schiffe und Verbünde zu klein ist. Der Trog des neuen Werkes misst 125,60 m

Das alte wurde nach 7 Jahren Bauzeit im Jahr 1934 eröffnet, das neue im Jahr 2022 nach 16 Jahren mit 5 jähriger Verspätung.

Das alte Hebewerk ist in 90 Jahren 47 Tage ausgefallen, da neue hat diese Zahl bereits heute überschritten.

Die Kosten für das neue Werk haben sich auf fast 400 Millionen fast verdoppelt.

Das alte Werk soll in diesem Jahr für die Binnenschifffahrt außer Betrieb gehen. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Man kann von Oderberg sich in zweistündiger Fahrt einmal hin und zurück sich heben lassen. Wenn man Glück hat - ich hatte es bisher nicht - dann lernt man beide Hebewerke aus der Nähe dabei kennen.
Viele Grüße Jürgen
Danke für die Bilder und die ergänzenden Informationen! Ich habe noch nie ein Schiffshebewerk besucht, aber ich finde die Idee an sich schon klasse: Wir heben nicht das Boot, wir heben das Boot mitsamt dem Fluss - sozusagen, also dem unmittelbaren Umgebungswasser im Trog. Hmm, tja, Bauzeit, Kosten, Haltbarkeit, wenn man das so liest hoffen wir mal, dass die Schiffe jetzt nicht noch länger werden, sonst müssen wir nochmal ein Neues bauen.
Bei den beiden Bilden mit Stahlstreben und Seilen (und z.T. Booten) passt wegen der abgebildeten Technik die Ausarbeitung in Schwarz-Weiss sehr gut, wie ich finde.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Starthilfe, wenn der Motor streikt.


Bild in der Galerie
Ja, da hilft dann nur noch der Griff zum Smartfon und die Pannenhilfe rufen. Ein Buick Riviera von Anfang der 70er steht offenbar mit Panne (geöffnete Motorhaube) am Straßenrand, vor der Einfahrt zur Tiefgarage am Rathaus in Ulm, direkt vor der Sparkasse. Der Fahrer, leger gekleidet und mit Pferdeschwanz sitzt im Wagen und unterhält sich mit einem Mann auf dem Bürgersteig, der sich ins offene Seitenfenster des Wagens lehnt. Vermutlich fachsimpeln sie über den Grund der Panne und wie man diese beheben könnte. Die Frau (mit Hündchen – das als Einziges in Deine Richtung blickt – also auch noch ‚candid‘) steht vor der geöffneten Motorhaube und tippt auf ihr Smartfon (s.o.). Die Männer quatschen, die Frau geht aktiv an die Problemlösung. Das Rot des Kleids der Dame ist wieder aufgenommen im Rot der Sparkassenlwerbung und eines Motorteils., Der Wagen ist chromglänzend gut in Schuss, aber das Dach könnte mal überholt werden. Und jetzt auch noch eine teure Reparatur des Oldtimers? Die Sparkasse kann helfen! Kredit oder Banküberfall (die Panne ist nur vorgetäuscht, der Fluchtwagen ist in unauffälligem beige lackiert)? Direkt gegenüber der Sparkasse befindet sich das Polizeipräsidium. Fachsimpeln die Herren evtl. nicht über das Auto sondern über die anstehende Befragung bei der Polizei? Zeigt der Fahrer dem Fotografen leger den Finger? Fragen, viele Fragen…
Ein klasse Street-Bild! Mit mehreren Ebenen, Klasse.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.