Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2025, 00:37   #531
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
auf der Beach Road in Pattaya

Bild in der Galerie
Und wieder taufrisch aus Thailand. Junger Mann auf Elektroroller. Diese e-Scooter gibt es ja auch bei uns als Miet/Leih-Roller aber auch zum Kaufen. Das Modell hier sieht etwas aufgebrezelter* aus, als das was ich hierzulande schon gesehen habe. Federung, Geländereifen, Doppelscheinwerfer, Blinker - macht schon was her. Auf dem Thumb dachte ich ja, Hey, prima, der trägt sogar Helm, aber es sind doch nur elektrische Ohrwärmer. Jedenfalls Danke für diesen ganz frischen Eindruck aus Südostasien!
* ich vermute mal, der fährt auch schneller als die bei uns zugelassenenen 20km/h?

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Roller-Roller


Bild in der Galerie

Fotografiert in der armenischen Hauptstadt Jerewan
Sehr cooles Bild! Im ersten Augenblick dachte ich eine Sport-Scooter-Akrobatik Aufnahme mit dem Roller in verschiedenene Stufen des Flugs festgehalten. Dann aber gesehen, das sind drei echte die gefahren werden. Jetzt rattert mein Kopfkini los.... Der Mann sammelt wild abgestellte Roller im Auftrag der Firma ein und bringt sie zum nöchsten Lade/Abstellplatz. Der Mann sammelt wild abgestellte leere Roller ein und lädt sie zuhause auf, wofür er eine kleinen Aufwandsentschädigung erhät. Der Mann will eine längere Strecke fahren, und macht es deshalb wie eine mehrstufige Rakete: Ist der erste Roller leer wird er abgeworfen und mit dem nächsten Roller weitergefahren, mit dann noch zwei obendrauf. ist der zweite Roller leer, etc. pp.
Wie gesagt, Klasse Aufnahme.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Mein Namensvetter aus Frankfurt hat ja schon Bilder dieses technischen Denkmales gezeigt. Ich habe überlegt, ob ich meine Bilder dann zeigen will oder nicht. Die Entscheidung ist gefallen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Vielleicht ein paar Fakten zu den beiden Schiffshebewerken.

Das neue Werk war nötig geworden, da der Trog des alten mit 90 m für die neuen Schiffe und Verbünde zu klein ist. Der Trog des neuen Werkes misst 125,60 m

Das alte wurde nach 7 Jahren Bauzeit im Jahr 1934 eröffnet, das neue im Jahr 2022 nach 16 Jahren mit 5 jähriger Verspätung.

Das alte Hebewerk ist in 90 Jahren 47 Tage ausgefallen, da neue hat diese Zahl bereits heute überschritten.

Die Kosten für das neue Werk haben sich auf fast 400 Millionen fast verdoppelt.

Das alte Werk soll in diesem Jahr für die Binnenschifffahrt außer Betrieb gehen. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Man kann von Oderberg sich in zweistündiger Fahrt einmal hin und zurück sich heben lassen. Wenn man Glück hat - ich hatte es bisher nicht - dann lernt man beide Hebewerke aus der Nähe dabei kennen.
Viele Grüße Jürgen
Danke für die Bilder und die ergänzenden Informationen! Ich habe noch nie ein Schiffshebewerk besucht, aber ich finde die Idee an sich schon klasse: Wir heben nicht das Boot, wir heben das Boot mitsamt dem Fluss - sozusagen, also dem unmittelbaren Umgebungswasser im Trog. Hmm, tja, Bauzeit, Kosten, Haltbarkeit, wenn man das so liest hoffen wir mal, dass die Schiffe jetzt nicht noch länger werden, sonst müssen wir nochmal ein Neues bauen.
Bei den beiden Bilden mit Stahlstreben und Seilen (und z.T. Booten) passt wegen der abgebildeten Technik die Ausarbeitung in Schwarz-Weiss sehr gut, wie ich finde.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Starthilfe, wenn der Motor streikt.


Bild in der Galerie
Ja, da hilft dann nur noch der Griff zum Smartfon und die Pannenhilfe rufen. Ein Buick Riviera von Anfang der 70er steht offenbar mit Panne (geöffnete Motorhaube) am Straßenrand, vor der Einfahrt zur Tiefgarage am Rathaus in Ulm, direkt vor der Sparkasse. Der Fahrer, leger gekleidet und mit Pferdeschwanz sitzt im Wagen und unterhält sich mit einem Mann auf dem Bürgersteig, der sich ins offene Seitenfenster des Wagens lehnt. Vermutlich fachsimpeln sie über den Grund der Panne und wie man diese beheben könnte. Die Frau (mit Hündchen – das als Einziges in Deine Richtung blickt – also auch noch ‚candid‘) steht vor der geöffneten Motorhaube und tippt auf ihr Smartfon (s.o.). Die Männer quatschen, die Frau geht aktiv an die Problemlösung. Das Rot des Kleids der Dame ist wieder aufgenommen im Rot der Sparkassenlwerbung und eines Motorteils., Der Wagen ist chromglänzend gut in Schuss, aber das Dach könnte mal überholt werden. Und jetzt auch noch eine teure Reparatur des Oldtimers? Die Sparkasse kann helfen! Kredit oder Banküberfall (die Panne ist nur vorgetäuscht, der Fluchtwagen ist in unauffälligem beige lackiert)? Direkt gegenüber der Sparkasse befindet sich das Polizeipräsidium. Fachsimpeln die Herren evtl. nicht über das Auto sondern über die anstehende Befragung bei der Polizei? Zeigt der Fahrer dem Fotografen leger den Finger? Fragen, viele Fragen…
Ein klasse Street-Bild! Mit mehreren Ebenen, Klasse.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2025, 01:28   #532
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Heute mal was ganz Anderes:


Bild in der Galerie

Schonmal gezeigt, passt aber auch hier rein, wie ich finde
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 03:19   #533
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.980
U Bahn bei der Ausfahrt aus Münchens U-Bahn Station Candidplatz


Bild in der Galerie

VG
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 05:46   #534
K-H-B
 
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 232
sein alltägliches Transportgerät

Bild in der Galerie
K-H-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 10:16   #535
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 295
Der Dackel will da nicht mitmachen. Ein Hundetransportkäfig für die Katz!


Bild in der Galerie
__________________
Eric
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2025, 10:28   #536
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Da handelt es sich wohl um die 'Dresdner Droschke', eine elektrisch motorisierte pferdelose Kutsche. Laut Betreiber/Erfinder-Seite ein Fahzrzeug welches 'nach außen die Eleganz einer vornehmen Parade-Kutsche ausstrahlt, innen aber alle Komponenten eines modernen Automobils aufweist'.

Witzig, weit über 100 Jahre nach den ersten pferdelosen Kutschen eine moderne Ausführung. Gut gesehen!
Danke für die Aufklärung.

Ursprünglich suchte ich nach Bildern aus der gläsernen Manufaktur in Dresden, aber da durfte man bei der Besichtigung gar keine Kamera mitnehmen, fiel mir erst wieder ein, als ich keine entsprechenden fand. Bei der Suche habe ich dann obiges Bild wiedergefunden.

Deshalb auch danke für das Thema, da schaut man auch mal alte Ordner durch, die man lange nicht angesehen hatte.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 10:34   #537
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165

Bild in der Galerie

Gefangenen Transporter, gesehen in Rothenburg ob der Tauber (Kriminalmuseum)
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 11:27   #538
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ähm...ja verständlich!
Wenn das Equipment nicht mehr ausreicht, ist das so.
Ich freue mich auf deine Aufnahme mit etwas mehr mm. An diesem Tag war es allerdings auch recht dunstig, also fehlte nicht nur das Glas, sondern auch das Wetter.

Mein Bild für heute:

Besser isses, bei einem solchen "Vorhaben" eher das Fahrrad mitzunehmen als das Auto. Wobei das Transportmittel Taxi oder Füße noch besser geeignet wäre, denn Alkohol am Fahrradlenker gibt auch Punkte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


Bild in der Galerie
Ja, so ist das.
In Irland gibt es (lt. ADADC-Webseite) keine Promillegrenze für Radfahrerinnen, mit der Einschränkung ‚Verbot, mit einem Fahrrad zu fahren, wenn man alkoholbedingt nicht zum sicheren Führen des Rades in der Lage ist‘ – was einem ja auch der eigene Verstand glasklar sagt, wenn man seine paar Sinne beieinander hat – was allerdings ja in alkoholisiertem Zustand nach ein paar geleerten Gläsern meist nicht (mehr) der Fall ist – q.e.d.
Also besser nach ein paar Pints oder Shots nach Hause wanken von Nimmo’s im Galway.
Sehr pittoreske Front eines Public Houses im sogenannten ‚Spanish Arch‘ eines Überbleibsels der alten Stadtmauer. Kein echtes Colour-Key aber selektiv entsättigt, wie mir scheint, stechen die roten Türen, Schilder und Fensterrahmen (und das Steckrücklicht des push-bikes) aus dem schwarz-weiss-grauen Mauerwerk* heraus. Sieht gut aus.

*Du wirst die besseren Maskierungswerkzeuge in der (ja-ich-finde-das-Abo-Modell-auch-blöd) aktuellen Lightroom Classic Version lieben!

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wenn iich es richtig beobachtet habe, fehlt ein für viele von uns alltägliches Transportmittel hier noch: Der Fotorucksack.


Bild in der Galerie

...und ja, ich gehe auch mit Fremdfabrikat-Nutzer auf Tour.
Das ist ja (an und für sich) nicht verwerflich … das ist sozusagen Missionsarbeit. Denen, die noch nicht das Licht von Sony gesehen haben die Erleuchtung bringen, oder so.
Einfach gute interessante Bilder machen, mit was, ist ja (an und für sich) vollkommen wumpe!

Stimmt, der Fotorucksack als Ttransportmittel imVerbund mit den eigenen zwei Beinen ist vermutlich eine der am häufigsten genutzten Varianten. Okay ich habe auch schon Fotografen mit dem Bollerwagen voller Ausrüstung gesehen, und welche die sich mit Vorliebe nur ein kleines Täschchen mit dem Allernötigsten umhängen. Jeder Jeck ist anders, sagen die Kölner, glaube ich. Und wenn Du draußen unterwegs bist, und auf alle Situationen vorbereitet sein willst braucht es halt die große, schwere, lichtstarke Tüte, und die andere auch, das Stativ, das lichtstarke Standardzoom, das Makro, das Weitwinkel, das Ultraweitwinkel…..

Eine sehr schöne Wildlife-Aufnahme einer Gruppe ausgewachsener männlicher Naturfotografen in ihrem natürlichen Habitat ist Dir da gelungen. Am frühen vormittag im Oktober zeichnet die tiefstehende Sonne mit ihrem warmen Licht detailliert die Strukturen der Schutzbekleidung, Transportrucksäcke und der sichtbaren Fotoausrüstung. Auch farblich sind die Fotografen gut in die umgebende wunderschöne Landschaft des Venn eingepasst.

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
TT (Tortentransport)

Bild in der Galerie
Den Namen kennt vermutlich jeder. Vor dem Hotel Sacher in Wien ein Transporter , der laut Werbeaufdruck wohl die Sachertorten transportiert, wie ein großes Bild auf der Seite zeigt. Sehr gut gesehen!
Hast Du dort auch die Torte probiert?

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

heute geht es nach Istanbul und der legendären Taksim-Tünel...



Dat Ei
Die Taksim-Tünel Nostalgia Tramway (aka T2) mit traditionellen restaurierten Straßenbahn-Wagen, die bis in die 60er Jahre regulär fuhren und später mit dem Straßenbahnnetz der Stadt reaktiviert wurden.
Obwohl, oder vielleicht gerade weil, die Tramgesellschaft extra einen Warnhinweis aufgedruckt hat (Asılmak Tehlikeli Ve Yasaktır = Anhängen ist gefährlich und verboten) ist das anscheinend bei männlichen Kindern und Jugendlichen ** ein großer Spaß und natürlich eine Mutprobe es trotzdem zu tun und außen am Wagen hängend mitzufahren.
Die Tram verkehrt zwischen dem Taksim-Platz und Tünel und ist wohl ein sehr beliebtes Fotomotiv. Tja, man kann sehen warum! Klasse Street-Szene mit lokaler Zuordnung. Mitten aus dem Leben, und die Jungs hinten posieren natürlich auch noch ein wenig für den Fotografen. Eng im Hochformat reduziert sich das Bild auf die Tram und gerade genug städtisches Umfeld. In Schwarz-Weiss ausgearbeitet und mit passendem weissen Rahmen ergibt sich ein zeitloser ‚Look‘ der (bis auf die Bekleidung) auch aus der Zeit vor der Aufgabe des Straßenbahnverkehrs in den 60ern stammen könnte. Gefällt mir sehr gut!

** spricht auch noch ältere Semester an, gell Eric?

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ausflüglerbusse in Island unterscheiden sich etwas von den hiesigen


Bild in der Galerie
Oh ja, das sieht ein klein wenig anders aus als der hiesige Bus. 8x8 Allrad-Antrieb, geländegeeignete Reifen (plus Ersatzrad mit Kranvorrichtung – ich vermute so ein Rad ist sauschwer), sehr hoch gebaut zur Durchquerung kleinerer Flüsse, ordentlich Licht oben drauf und eine frostsichere Passagierkabine. Tja, der Gletscher ist halt schon fordernd. Sehr interessantes Transportmittel!
Weisst Du wofür die Bügel über den Felgen gedacht sind? Schutz der Ventilschläuche?

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Nein, das arme Opfer im Akja kannte ich nicht. Ich selber musste zum Glück noch nie im Akja abtransportiert werden. Wenn ich zum Skifahren unterwegs bin, habe ich fast immer meine A77ii mit entweder dem Zeiss 16-80 oder dem Sony 16-50 im Rucksack dabei, manchmal sogar noch ein Telezoom. Ich bin ja einer der letzten Mohikaner, die bei A-Mount geblieben sind.

Heute ein Bild des Schleppers FAIRPLAY-94 im Hamburger Hafen. Schlepper sind in einem Hafen unverzichtbare Hilfsmittel, um große Schiffe zu ihrem Liegeplatz zu bugsieren. Bei dem gezeigten Schlepper handelt es sich um einen Heckschlepper, der mit einem schwenkbaren Heckantrieb ausgerüstet ist. Das Boot ist zwar nur 24,47m lang und 11,33m breit, aber seine Antriebsanlage liefert eine Leistung von knapp 4200 kW (5700 PS) und eine Zugkraft von 70 Tonnen.


Bild in der Galerie
Beeindruckendes Kraftpaket! Besteht ja dann praktisch nur aus Maschine mit Antrieb. Und verchromter Doppelrohr-Auspuff! Ja, ok, mehr Edelstahl und heisst bestimmt auch anders.
Cooler Schlepper vor hanseatischer Kulisse.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 11:38   #539
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.217
Welch eine Freude, morgens die neu enigegangenen Besprechungen zu lesen.

Bei Bad Münster am Stein gibt es eine kleine Personenfähre über die Nahe, die mit purer menschlicher Muskelkraft betrieben wird.
Sie bringt einen zum Startpunkt der sehr lohnenden Wanderung u.a. zur Burgruine Rheingrafenstein


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (19.01.2025 um 11:40 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 12:22   #540
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Welch eine Freude, morgens die neu enigegangenen Besprechungen zu lesen.
Dem schließe ich mich gerne an.

Und da wir gerade bei Fähren sind, hier ein Foto der selten gewordenen Gierseilfähren. Wir benutzen diese in schöner Regelmäßigkeit bei unseren Radtouren im Weserbergland.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.