SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2025, 11:22   #1
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Für die Piloten des Ballons ein alltägliches Transportmittel, für die Passagiere ein unvergessliches eher einmaliges Erlebnis.


Bild in der Galerie

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2025, 11:30   #2
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 242
Cable Car Turnaround

Zur Cable Car in San Francisco habe ich noch einen kleinen Nachtrag.

Die beiden Fotos sind aus der prime time der analogen Fotographie, sind also irgendwann zwischen Krieg und Wende entstanden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich gehe mal stark davon aus, daß das Drehen der Wagons auch heute noch per Hand gemacht wird, gehört einfach dazu, finde ich. Genauso wie das kommunikative Gebimmel von Fahrer und Bremser.
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 12:05   #3
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.075
Für Marinesoldaten sind Schiffe das alltägliche Transportmittel. Hier die Korvette Oldenburg der Deutschen Marine beim Einlaufen in ihren Heimathafen Rostock-Warnemünde.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 12:32   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zurück von den Geburtstagsfeierlichkeiten meiner Mutter, kann ich auch wieder etwas beitragen:



Bild in der Galerie


Der Scan eines alten SW- Negatives zeigt eine alte Dampflok der Harzquerbahn, aufgenommen um 1985. Die Lok ist heute noch auf der Harzquerbahn im Einsatz......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (20.01.2025 um 12:35 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 12:45   #5
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.340
Sicher etwas makaber, aber irgendwann brauchen wir ihn alle, wenn auch nur einmal...


Bild in der Galerie

Das Bild entstand 2017 in Leipzig bei einem bundesweiten Protestkorso von Bestattungsunternehmen
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2025, 13:30   #6
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
Egal ob sie fahren oder fliegen... Zeppeline sind über dem Bodensee recht häufig...

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 13:59   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.255
Vor Lanildut (Bretagne) werden im größten Algenfeld Europas jährlich 35000-40000 Tonnen Algen geerntet.
Diese werden für verschiedene Zwecke wie Dünger, Kosmetikindustrie, Geliermittel verwendet.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 16:20   #8
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Welch eine Freude, morgens die neu enigegangenen Besprechungen zu lesen.

Bei Bad Münster am Stein gibt es eine kleine Personenfähre über die Nahe, die mit purer menschlicher Muskelkraft betrieben wird.
Sie bringt einen zum Startpunkt der sehr lohnenden Wanderung u.a. zur Burgruine Rheingrafenstein


Bild in der Galerie
Dankeschön!
Mit Muskelkraft betrieben, alle Achtung! Die Fähren in Basel werden ja, wie generell alle Gierseilfähren, durch die Strömung angetrieben. Rein mit Muskelkraft stelle ich mir heftig vor. Vor Allem, auf Deinem Bild sieht es so aus, als ob der Mann das mit blossen Händen macht, sich am Seil festhält und dagegen stemmt . Der muss dann einen Händedruck wie ein Schraubstock haben! Danke für dieses exotische Bild aus Deutschland! Wusste ich nicht, dass es solche Fähren überhaupt gibt. Ist das im Hintergrund der namensgebende Stein? Und ein Teil der Burgruine oben?

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Dem schließe ich mich gerne an.

Und da wir gerade bei Fähren sind, hier ein Foto der selten gewordenen Gierseilfähren. Wir benutzen diese in schöner Regelmäßigkeit bei unseren Radtouren im Weserbergland.


Bild in der Galerie
Auch Dir Danke! irgendwie haben die Gierseilfähren etwas besonderes. Kein Motorengeräusch, nur sanft mit der Strömung über den Fluss gezogen werden. Hier sogar mit Fahrzeugen! Schön zu wissen, dass es noch ab und an solche netten Fähren gibt.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
heute mal was richtig schwere Transporte...

Dat Ei
Ja, diese Containerbrücken können tagtäglich ordentlich Last tragen und bewegen. Und mit ihrer Gitterkonstruktion sehen sie auch noch gut aus. Die von Dir fotogafierte wirkt im Dunkeln mit ihren eingeschalteten Scheinwerfern, die bei Blende 8 schon ein wenig ‚sternen’ und mit 6 Sekunden Belichtungszeit in monochromauf mich auch wieder ein bisschen wie ein riesiges Urzeit-Ungetüm auf vier Beinen. Wobei ein ‚Bein‘ fast komplett durch einen Baum verdeckt ist. Sehr gelungen ‚Technik-in-der-Nacht‘-Aufnahme.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Wow, Michael, was für ein origineller Text!! Der ist ja noch klar besser als das Foto selbst... Danke!
Danke, aber der Text versucht nur, sich ans Bild anzupassen.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Des Pudels Karren...


Bild in der Galerie

Spontane Begegnung in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi
Ach Du meine Güte, das sind ja Acht auf einen Streich. Plus die zwei Kopulierenden ohne Aufsicht auf Deinem anderen Bild. Zehn! Na, da kann sich Tonio, Erics Dackel aber mal ein Beispiel nehmen (andererseits hat die Dame ein Dreirad, das fällt also nicht so leicht um...). Die gefärbten Ohren hauen mich echt vom Hocker. Ein weiteres Beispiel für die Kreativität mit der in vielen Weltgegenden Transport organisiert wird. Danke fürs Zeigen!

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Nein, weiss ich leider nicht. Aber Du könntest recht haben.

Kann es sein, dass wir dei Cable Cars in San Francisco noch gar nicht hatten?
Dann hole ich das hiermit nach


Bild in der Galerie
Stimmt, die hatten wir noch nicht. Danke fürs Ergänzen. Schließlich kommt ja kein Kinofilm mit Handlungsort San Francisco ohne mindestens einen der Kabelstraßenbahnwagen aus. Interessante Technik, die vor allem an den in San Francisco vorkommenden steilen Steigungen gegenüber den elektrischen Straßenbahnen im Vorteil war. Schön, dass diese alten Alltagsfortbewegungsmittel durch Engagement der Bürger der Stadt in den 40ern und 50ern des letzten Jahrhunderts erhalten geblieben sind. Und Du sie fotografiert hast.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 17:13   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.255
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ist das im Hintergrund der namensgebende Stein? Und ein Teil der Burgruine oben?
Ja, das „Stein“ im Namen kommt von der Burg Rheingrafenstein, deren Ruine allerdings hinter der Kuppe liegt.
Das, was du entdeckt hast, ist die Burgruine Affenstein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 19:36   #10
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Heute ein Vorfeldbus am Flughafen Barcelona, der Passagiere zu einem Flugzeug bringt, das nicht an einer Fluggastbrücke geparkt wurde.


Bild in der Galerie
das war dann auch bei der Reise nach München?
Bei den Bussen finde ich immer witzig, dass dann die Personen die ganz fürchterlich eilig als erste aus dem Flugzeug stürmen, dann halt als erste im Bus warten bis alle aus dem Flugzeug im Bus sind und dann wird erst losgefahren… Das ist ja an ganz kleinen Flughäfen (wie hier bei uns am Euroairport Basel/Mulhouse/Freiburg) nett, dass man da die paar Meter von der Treppe am Flugzeug rüber zum Flughafengebäude einfach läuft und nicht erst auf den Bus warten muss. Man kann also mit etwas Geschick bei einer einzigen Flugreise jede Menge Transportmittel am Flughafen benutzen…. das Auto im Parkhaus abstellen, mit Gepäckwagen den Koffer transportieren, zum Terminal laufen, mit Rollsteig und Rolltreppennutzung, mit dem Zug zum anderen Terminal fahren, in den Bus einsteigen, ins Flugzeug einsteigen, losfliegen…..Mist, Fahrrad fehlt

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Danke für Deine Anmerkungen.
Mit dem oberen Bildabschluß habe ich auch mit mir gerungen, aber ihn dann da gesetzt, wo er jetzt halt ist. Die bunten Lämpchen haben mich (bis jetzt ) nicht wirklich gestört, sondern mehr das abgestellte Fahrrad.
Aber irgendwas ist ja immer!
Das Fahrrad wäre doch ein guter Test für das generative Entfernen der modernen Bildentwickler….

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Hattest du nicht.
Aber solltest Du und hoffentlich ist dir Petrus gesonnener ...
Basel
Basel

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
...
War er. Gestern war zwar kalt aber auch ein bisschen sonnig. Die Straßencafés waren voll im Kleinbasel und vor der Kaserne (da wo der Vogel Gryff ablegt) wurde Petanque gespielt.

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Heute am Main, Frankfurt/M Museumsufer


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das Imbiss-Boot finde ich ja klasse! Ja gut, vom Ufer aus muss man in die Hocke gehen, falls der Main gerade nicht voll genug ist. Aber auf der Wasserseite zur Versorgung der Bootsfahrer passt es von der Höhe besser. Kebab on the water. Sogar Fisch-Döner gibt es anscheinend! Muss mal wieder nach Frankfurt, glaube ich. Danke fürs zeigen!

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
im Norden auf Korsika

Bild in der Galerie
Das Alltagsverkehrs- und Transportmittel der Eisenbahn. Hier auf Korsika auf einem Viadukt bei Soveria? Laut Wikipedia hat Korsika ein immerhin 231 km langes Eisenbahnnetz. Sowohl der Zug als auch das Viadukt passen sehr gut in die korsische Landschaft, finde ich.


Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ein eher ungewöhnliches Transportmittel, für diesen Herrn aber offenbar alltäglich.
Abends fuhr er damit quer über eine Bucht. Sah nicht wirklich nach Fun event aus, mit gerader Körperhaltung und stur geradeaus fahrend erweckte er eher den Eindruck eines Berufspendlers.


Bild in der Galerie
Immerhin, schnell, effizient und als E- Fahrzeug auch im Trend der Zeit.
Stimmt, nach Spaß sieht das nicht aus. Aber, wie Du ja schreibst: Schnell, effizient, e-trendig, und wenn Wetter und Temperatur denn mitspielen, warum nicht? Wo hast Du den denn erwischt?
Und hat nicht mal der VW Chef einVideo gemacht wo er mit so einem Ding in Wolfsburg zur Arbeit surft?

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Auch wieder so ein fotogener bunter U-Bahnhof, diesmal Hamburg Hafencity. Sehr schick die blaue Beleuchtung. Du hast Dir einen stehenden Zug mit noch offener Türe ausgesucht. Das gelbe Licht im Wagen drinnen kontrastiert mit der blauen Beleuchtung des Bahnsteigs und der Decke. Im Vordergrund unscharf eine Notrufsäule und das Ganze in Tilt-Miniatur-Look.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
vornehm geht die Welt zugrunde...

Dat Ei
Die Emily! Oh Pardon! ‚Spirit of Ecstasy‘ meinte ich natürlich…. Ja klar für manche ist das ein Alltagstransportmittel. Wie es sich für so ein exquisites Stück Alltagskultur der gehobenen Klassen gehört, hier elegant in Schwarz und Silber abgelichtet. Dezent beleuchtet und vor einem dunklen Hintergrund mit schönen Bokehbällen (hattest Du leicht abgeblendet? Sind nicht ganz rund) und einem aparten Lichtreflexstern am Sockel (hattest Du leicht abgeblendet? Sternt schon). Très chic!

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Damals..... unser Auto diente zum Abtransport eines geschossenen Wildschweins. Tage später bemerkte ich, dass der Wagen etlichen Zecken, aus dem Fell des Schweins, ebenfalls als Transportmittel diente.


Bild in der Galerie
Ooops, nach dem Flohtaxi jetzt das doppelte Zeckentaxi. Erst die Wildsau, und nachdem Ihr diesem Taxi das Licht ausgeblasen hattet, dann Dein Wagen. Deinem Kommentar entnehme ich, dass die Anwesenheit der Zecken im Auto durch blutsaugende Aktivitäten bemerkt wurde? Da hoffe ichmal Ihr seid die Parasiten gut und folgenfrei wieder los geworden. Schon sehr praktisch, so ein Kombi als Alltagstransportmittel (die Einkäufe, das Urlaubsgepäck, ein Wildschwein….).

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Für die Piloten des Ballons ein alltägliches Transportmittel, für die Passagiere ein unvergessliches eher einmaliges Erlebnis.

Bild in der Galerie
VG
Jürgen
Wenn die das professionell machen, dann sicher. Ballonfahrt steht auch noch auf der Kisten-Liste… Mal sehen. Jedenfalls hier in der Heißluftvariante Montgolfière mit Werbung für ein Dresdner Bier. Eng beschnitten mit passendem weißen Rahmen. Ist das noch so, dass man bei der ersten Ballonfahrt nach der Landung mit einer Taufe in den ‚Adelsstand‘ erhoben wird als [Adelstitel des Tages] zu [Landeplatzflurnamen einsetzen]?


Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Zur Cable Car in San Francisco habe ich noch einen kleinen Nachtrag.

Die beiden Fotos sind aus der prime time der analogen Fotographie, sind also irgendwann zwischen Krieg und Wende entstanden.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich gehe mal stark davon aus, daß das Drehen der Wagons auch heute noch per Hand gemacht wird, gehört einfach dazu, finde ich. Genauso wie das kommunikative Gebimmel von Fahrer und Bremser.
Achso, die hast Du mit der M1 digitalisiert, sprich abfotografiert? War gerade irritiert. Der Benetton Werbung auf der Seite des Cablecars nach müsste das um 1988 gewesen sein (Kampagne Superstars of Benetton). Danke für diese Bilder! .D

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Für Marinesoldaten sind Schiffe das alltägliche Transportmittel. Hier die Korvette Oldenburg der Deutschen Marine beim Einlaufen in ihren Heimathafen Rostock-Warnemünde.


Bild in der Galerie
Yep, die sind da Tag und nacht und öfters auch mal längere Zeit. Und ich vermute, auf den Schiffen ist auch nicht wirklich viel Platz. Also ein eher beengter Arbeitsplatz. Sehr schön im warmen Abendlicht fotografiert. Nur der Dieselruß da an der Seite könnte vielleicht mal weggeschrubbt werden.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.