![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
War letzte Woche bei meiner Mutter. Dort ist um die Ecke ein großes Pumpspeicherwerk mit 320 MW Leistung:
![]() → Bild in der Galerie In dem Turbinenhaus arbeiten 8 Turbinen mit je 40 MW. Im Pumpbetrieb werden die Generatoren als Motoren geschaltet und treiben dann 8 Pumpen mit je 20 MW an. Diese Pumpen das Wasser aus dem unteren Ausgleichsbecken, eine kleine Staustufe an der Saale in ein rund 300 m höher gelegenes Oberbecken ![]() → Bild in der Galerie Der Betonturm oben rechts ist Teil des Oberbeckens. Dafür hat man einen ganzen Berg eingeebnet und mit einer 30 m hohen Staumauer umgeben. Das gespeicherte Wasser reicht dann für einige Stunden....... Die Anlage wurde wurde Ende der 50er Jahre zur Stützung des DDR- Stromnetzes gebaut. Bei moderneren Anlagen verlaufen die Druckleitungen unterirdisch.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|