Bilder vom 16.09.2024
Zitat:
Zitat von perser
|
Das sieht ja relativ unspektakulär aus. Bei dem Blick nach oben frage ich mich, wie Menschen nach oben in die Kanzel kommen. Die können doch nicht für jede Wartung einen Hubschrauber oder Kran bestellen?
Zitat:
Zitat von Reisefoto
Heute bewegen wir uns von dort 1000km nordwestlich nach Oregon zu Windkraftwerken:

→ Bild in der Galerie
|
Dünn besiedelt, kaum Wald - ein idealer Platz für WKAs. Den Kite-Surfer hast Du gut eingefangen!
Zitat:
Zitat von Porty
Heute noch mal an der Saale, etwa 50 km Stromaufwärts:

→ Bild in der Galerie
Sperrmauer und Kraftwerk der Bleiloch- Talsperre. Gebaut Anfang der Dreißiger als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in der Weltwirtschaftskrise. Ziele waren zuerst der Hochwasserschutz (die früheren Saalehochwasser aber auch die Eisgänge an der Saale richteten immer wieder verehrende Schäden an), aber natürlich auch die Energiegewinnung und schon damals die Verwendung als Pumpspeicherwerk
das eigentliche Kraftwerk liegt tief in der engen Schlucht:

→ Bild in der Galerie
Auf Höhe der Krone befinden sich die Haupttransformatoren und Schaltanlagen. Dort besteht Zugang zu dem Kraftwerk über eine schmale Straße, bis 1945 gab es sogar eine Nebenbahnlinie.

→ Bild in der Galerie
Links sieht man den Schrägaufzug, über den schwere Bauteile transportiert werden können.
|
Du kannst die Anlagen immer sehr schön erklären. Der Schrägaufzug ist mir auf dem ersten Bild sofort aufgefallen. Was ich auch nicht wusste ist, dass die Bleilochtalsperre die Talsperre mit dem größten Stauvolumen aller deutschen Talsperren ist.
Danke für's zeigen.
Das waren die Bilder vom 16.09.2024