![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
|
Vielen Dank (wieder einmal) an die Besprecher für ihre tolle Arbeit und an all die Bildermacher für ihre tollen Bilder!
Mit dem südwestlichen Peter als Kenner des Vercors habe ich mit meinem Bild ja genau den richtigen Besprecher gehabt. Ja, du hast recht, das ist eine Gegend, die außerhalb Frankreichs kaum bekannt ist, ich kenne die auch nur, weil ich ein Jahr lang in Grenoble studiert habe. Wir haben da jedenfalls nur drei oder vier deutsche Autos gesehen. Damit das auch so bleibt, hier also noch mal der Hinweis von mir: da gibt es nichts zu sehen! Nur ein paar Berge (nicht mal sehr hohe) und ein paar Täler, dazwischen ein paar Höhlen und Tunnel. Keine großen Städte, nicht mal kleine. Mein Bild zum Beispiel: schon die Anfahrt war schlimm, erst durch die haarsträubende Gorges de la Bourne und dann als Finale ein langer Ritt über eine wilde Piste zu einem einsamem Parkplatz rechts hinter Nirgendwo im Wald. Dann wollten wir eigentlich den Weg rechts an der Felswand runter wandern, aber was ist? Gesperrt wegen Steinschlags. Also mussten wir uns eine Alternative zurechtlegen und uns auf einem fußschmalen Pfad in der Wildnis 3 m vom oberen Rand der Schlucht entfernt durchschlagen. Da war nichts, keine Einkehr, kein Gipfelkiosk, keine touristische Infrastruktur, niemand - echt schlimm. Die Abbruchkante war im Unterholz gut versteckt und man musste gut schauen, dass man nicht versehentlich hineinfällt. Gesichert war natürlich nichts an den vielen Stellen, wo man plötzlich an der Kante steht und Hunderte Meter tief ein abscheuliche Abgründe hineinschaut. Also insgesamt echt furchtbar ![]() Spaß beiseite: das ist ein herrliche Gegend, aber auch eine wilde Gegend. Die Landschaft ist herrlich, Straßen gibt es wenige und die sind tatsächlich haarsträubend und lebensgefährlich (die Combe Laval war ja schon im Kalender zu sehen). Zwei Fahrten in einem heftigen Unwetter durch die Gorges de la Bourne haben mich um Jahre altern lassen, denn da fährt man dann im Wolkenbruch kilometerlang in dem Wasserfall, der sich von der überhängenden Felswand auf die Straße ergießt und allerlei Gestein von kieselklein bis hausgroß auf die Straße prasseln lässt - ich habe selber einen autogroßen Brocken bei Pont en Royans ins Drahtnetz über dem Ort krachen sehen, das ist schon krass. Dazu der Gegenverkehr, null Sicht im Regen - dass die Straßen bei dangerousroads.org gelistet sind, hat einen Grund. Das und die Tatsache, dass die großen Verkehrsströme Richtung Süden am Vercors vorbeifließen, tragen sicher dazu bei, dass die Gegend touristisch hierzulande eher unbekannt ist. Die Resistance hatte im 2. Weltkrieg nicht ohne Grund das Vercors als schwer zugängliches Gebiet als Operationsbasis ausgesucht. Die furchtbaren Spuren der deutschen Besatzung holen einen hier dann auch an jeder Ecke ein. Hier mal ein Bild aus den Gorges de la Bourne, wo ich an einer der wenigen Stellen, wo es geht, angehalten habe. Um die Ecke zieht hinten schon der Gewittersturm heran, der mich danach am Steuer beten ließ. Und nein, eine andere Straße gibt es da nicht. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de Geändert von Sir Donnerbold Duck (11.12.2022 um 12:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|