Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2021, 12:18   #11
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
Moin Frank,

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
du kannst ja mit einfachen technischen Mitteln die Auslastung eines Fahrzeugs erfassen, das sehe ich jetzt nicht so als Problem. Oder man macht einfach alle viertelstunde ein Bild und zählt wieviele Plätze besetzt sind, das geht ja heutzutage locker automatisch mit Bilderkennung. ach nein, Datenschutz, ich vergass.
alle Verkehrsmittel mit einer kompletten Videoüberwachhung und Fahrgastzählung auszustatten- Prost Mahlzeit! Sie schaffen es bereits heute nicht, die Fahrzeuge instand zu halten, geschweige denn WLAN-APs oder GSM-Repeater zu verbauen. Wenn ich dann noch an die EBA denke... Owei!
Aber davon ab: punktuelle Momentaufnahmen helfen in der Verkehrsplanung nur ein Stück weit. Man benötigt auch die Verkehrsströme mit Quelle, Ziel, Fahrtweg und am besten Fahrzweck, um sich ein umfassenderes Bild zu machen, das man dann mit gezielten Maßnahmen ändern möchte.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich muss zugeben, so ganz im Hinterkopf wünsche ich mir sogar einen komplett kostenlosen ÖV, auch im Fernverkehr. Ich denke so ein reiches Land wie man immer behauptet dass wir sind sollte sich sowas leisten können.
Der Schrei nach einem zentralen System, am besten einem Monopolisten?!?

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz - ich schreibe eine Linie aus, die soll mit einem bestimmten Fahrzeugtyp in einem Takt bedient werden. Warum ist es für den Anbieter wichtig wieviele Fahrgäste er befördert oder was für Qualitätskriterien gibt es noch? Das kann er doch gar nicht beeinflussen.
Da rechnet man noch einen Malus rein falls Fahrten ausfallen (wegen fehlendem Material oder fehlendem Fahrer) und das sollte es doch sein.
Du schreibst keine einzelne Linien, sondern (Teil-)Netze aus. Von Gesetzes wegen muss DB Regio Netze abgeben, um die marktbeherrschende Position zurückzubauen. Die Anbieter stehen im wirtschaftlichen Wettbewerb. Neben dem Preis kommen Fahrplan- und Bedienkonzepte, Betriebskonzepte, Fahrzeugkonzepte, Qualitätszusagen, Kapazitätsplanungen für Personal und Material etc. pp. mit in den Ausschreibungskatalog. Ganz so einfach ist das Thema also nicht...

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Warum ist es wichtig für mich von was für eine Art unternehmen das dann bedient wird?
Da halten wir es als Kunde mit den Worten unseres Alt-Kanzlers: "Entscheided ist, was hinten rauskommt." Wenn wir als Kunden aber für unser gutes Geld schlechte Leistung bekommen, und dann auch noch der Schmarrn immer 100% gedeckt wird, ohne dass die Verkehrsunternehmen an ihren Leistungen gemessen werden, dann wird es schwierig. Die Qualität und die Akzeptanz des ÖPNV ist entscheidend für den ökologischen Beitrag, den er leisten kann.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.