![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3301 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Ich bin mir sicher, es liegt nicht an der Komplexität. In beiden genannten Ländern ist der entsprechende Wille da - auch bei den Entscheidern.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3302 | |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3303 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3304 | |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
![]()
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen…
Zitat:
Mit 2 € komme ich nicht weit. Um einmal quer durch die Republik und wieder zurück zu kommen muss ich ein Vielfaches davon einsetzen. Darf ich da dann nicht auch den 100%-Anspruch haben? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3305 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Im Nahverkehr sieht das anders aus, da hat es breite und viele Türen. daher ist das ein unzulässiger Vergleich. Im Umfeld von Suttgart gibt es diesen Puffer leider nicht, dazu ist das Netz schon zu belastet. Auf der Strecke Stuttgart-Ulm werden IC und Regionalzüge oft zum Zwangshalt verdonnert, damit der ICE überholen und Verspätungen aufholen kann. Von den letzen 3 Mal habe ich deswegen in Ulm 2 mal den Umstieg in den ICE nach München verpasst, weil er wenige Kilometer vor Ulm an mir vorbeifuhr. Wenn wir das von Angesicht zu Angesicht diskutieren würden, wären wir oft gar nicht weit mit unseren Meinungen auseinander. Hier ist das etwas mühsam. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3306 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
Dir scheint argumentativ deutlich die Luft auszugehen... Zitat:
Zitat:
Mit den täglichen 2 € für die Wallbox komme ich nirgendswo hin, weil noch Fahrzeug und Energie für das Fahrzeug fehlen. Mit täglichen 2 € komme ich im ÖV durchaus ein ganzes Stück weit (z.B. in München mit einer Monatskarte) und habe dabei nach dem Personenbeförderungsgesetz sogar einen Anspruch auf die Beförderung. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3307 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Wie Du selbst schon geschrieben hast ist es das nicht alleine. In der Schweiz wurde und wird in die Bahn langfristig und in ausreichendem Maße investiert - und das trotz deutlich nachteiliger geographischer Ausgangslage. Bei uns fehlt es schlicht seit Jahrzehnten am Willen, die Bahn adäquat auszustatten. So ist zwar die Komplexität bei uns höher, statistisch gesehen wäre es für uns aber einfacher, Ersatzkapazitäten bereitzustellen. In der Vergangenheit wurde aber zu viel davon abgeschafft. Dass das Netz und Züge einen erhöhten Reparaturbedarf haben ist auch auf Versäumnisse zurückzuführen, die es in anderen Ländern in diesem Maße nicht gegeben hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3308 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
In den letzten fünf Jahren habe ich bei meiner Streetunit (Tankstelle) für 91.000 km 5035 Euro für Diesel bezahlt. Das sind 2,76 pro Tag. Wie würden die Mobilitätskosten* bei E-Mobilität über fünf Jahre und 91000 km aussehen**? Ich befürchte deutlich höher, falls ich nach oben zitierter Rechnung irgend etwas unter 2 Euro pro Tag schon für die Wall-Unit ausgegeben habe. Ich bin absolut pro non-Verbrenner-Mobilität eingestellt und würde liebend gerne noch weniger als die knapp 20000 km im Jahr nicht-Resourcen-verbrauchend unterwegs sein. Aber wenn die Kosten für die E-Mobilität als Alternative zum Verbrenner deutlich über dem liegt, wovon ich aktuell ausgebe, dann, sorry, kann ich mich noch nicht für E-Mobilität erwärmen. Sollte sich der Trend zur E-Mobilität tatsächlich extrem positiv entwickeln, wird das jedoch Auswirkungen auf den Gebraucht-Verbrenner-Markt haben. Zum Nachteil der E-Autos. Ich mag mir gar nicht vorstellen, das wenn der nächste Auto-Kauf bei uns ansteht, die Gebrauchtpreise eklatant von den E-Autos-Preisen*** abweichen. Eigentlich sollte das nächste Auto ein E-Auto werden. Lieben Gruß Ralf * Also die Fix- und laufenden Kosten, rein auf den Verbrauch gesehen ** Ja, ich weiß: Für einen kompletten Vergleich müssten noch Wertverlust, Versicherungen, Steuern und Reparaturen/Wartungskosten eingerechnet werden. *** Die in meinen Augen derzeit viel zu hoch sind.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3309 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Die Herausforderungen in der Zukunft sind schon enorm.
Eine Minderung des Individualverkehrs - und das ist das sinnvollste um CO2 einzusparen - ist wohl nur mit einer enormen Attraktivitätssteigerung sprich Ertüchtigung des ÖPNV zu erreichen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3310 | ||
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Lass bitte die persönlichen Angriffe. Ich werfe Dir ja auch nicht mangelnde Seriösität bei Deiner Berechnung der Kosten vor.
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|