![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
![]()
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen…
Zitat:
Mit 2 € komme ich nicht weit. Um einmal quer durch die Republik und wieder zurück zu kommen muss ich ein Vielfaches davon einsetzen. Darf ich da dann nicht auch den 100%-Anspruch haben? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
Dir scheint argumentativ deutlich die Luft auszugehen... Zitat:
Zitat:
Mit den täglichen 2 € für die Wallbox komme ich nirgendswo hin, weil noch Fahrzeug und Energie für das Fahrzeug fehlen. Mit täglichen 2 € komme ich im ÖV durchaus ein ganzes Stück weit (z.B. in München mit einer Monatskarte) und habe dabei nach dem Personenbeförderungsgesetz sogar einen Anspruch auf die Beförderung. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Lass bitte die persönlichen Angriffe. Ich werfe Dir ja auch nicht mangelnde Seriösität bei Deiner Berechnung der Kosten vor.
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Schön für euch, dass ihr als Münchener diese Möglichkeiten habt. Ich hab grad mal nachgesehen, für die 20 km von Nördlingen nach Donauwörth zahlt man hier auf dem platten Land schlappe 156,30 € für die Monatskarte. Nützt mir nur nichts, die Bahnstrecke, die ich nutzen könnte, wurde schon vor 40 Jahre stillgelegt und inzwischen abgebaut. Dafür fahren Busse, ich glaube 3 oder 4 am Tag, wenn nicht gerade Ferien sind. Dann sind es weniger. Schön, dass wir als Steuerzahler die Großstädter subventionieren dürfen........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
ja, das ist in der Tat schön. Dank einer Tarifreform ist es zuletzt für das Gros der regelmäßigen Nutzer sogar günstiger geworden. Zitat:
Ich habe jetzt auch nochmal nachgesehen und bezahlte 540,-€ im Jahr, also 45,-€ pro Monat. Dabei fahre ich täglich nur knapp 4 km einfache Strecke. Auf den Kilometer gerechnet kommst Du sogar günstiger davon... Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Ganz einfach, weil es für eine seit Jahrzehnten stillgelegten Strecke keine Monatskarten mehr gibt. Sollte nur als Preisbeispiel dienen. Oder wie ich vorher schrieb: "Nützt mir nur nichts, die Bahnstrecke, die ich nutzen könnte, wurde schon vor 40 Jahre stillgelegt und inzwischen abgebaut. Dafür fahren Busse, ich glaube 3 oder 4 am Tag, wenn nicht gerade Ferien sind. Dann sind es weniger." Was ist an dem Letzten Satz von mir so komisch? Fakt ist, dass der Nahverkehr nicht kostendeckend betrieben wird und vom Bundesland kräftig gestützt wird. Und woher kommt das Geld? Aus dem Topf, wo ALLE einzahlen. Und schön, dass es für euch günstiger geworden ist. Wenn ich vor wenigen Jahren nach Nürnberg gefahren bin, hat das Tagesticket 13 € gekostet. Jetzt gibt es nur noch das Tagesticket plus für 20,40 €. Da dürfen zwar theoretisch 2 mitfahren, nützt mir aber nichts, da ich normalerweise allein unterwegs bin...... ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (26.05.2021 um 17:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Als ob die Straßeninfrastruktur nur von Autofahrern bezahlt würde.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Bernd, bitte nicht falsch verstehen. Nahverkehr ist gut und wichtig, ich hab nur ein Problem damit, wenn es hier immer schlechter und teuer wird, während an anderen Stellen kräftig investiert wird und dazu noch die Preise sinken.
Und gerade die Geschichte mit Nürnberg hat mich richtig geärgert, da ich früher alle 1-2 Monate mit dem Zug nach Nürnberg zum Einkaufen gefahren bin. Hab da viel Geld gelassen, gerade auch für Fotosachen. Jetzt rufe ich lieber in Linz an. Geht die MWSt halt nach Österreich.......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Zitat:
![]() Zitat:
Übrigens sind in München zum ersten Mal Tarife subventioniert worden, weil insbesondere der Speckgürtel über seine Preise unglücklich war. Man könnte es mal ganz platt so formulieren: weit rausziehen, niedrige Bau- und Mietkosten mitnehmen, die Steuern in kleinen Gemeinden abführen, hohe Pendlerpauschalen einstreichen, aber die Infrastruktur der Stadt nutzen und niedrige Fahrkosten in die Stadt einfordern. Aber das würde dem Thema genauso wenig gerecht wie Dein platter Spruch. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Nach bewährter Methode kaputt gemacht: Angebot ausdünnen, Anschlüsse verschlechtern, mieses Rollmaterial, Fahrzeiten verlängern.
Irgendwann fährt keiner mehr mit...... Den letzten Frachtkunden hat man einfach gekündigt (Wagenladungsverkehr) Auf einigen Strecken wickelt jetzt die Bayernbahn profitablen Frachtverkehr ab, nachdem sie die Strecken gepachtet und wieder hergerichtet haben. Zitat:
Das Kerosin steuerfrei ist, liegt an internationalen Vereinbarungen. Zitat:
Der Kostendeckungsgrad der Betriebskosten des ÖPNV lag in Deutschland 2007 bei durchschnittlich rund 60 % Ist seit dem sicher nicht besser geworden. Die Kilometerpauschale beträgt derzeit 35 Cent je Entfernungskilometer, das reicht für die Abschreibung eines E- Bikes aber nicht für ein Auto, nicht mal für einen Dacia Logan......... Wenn denn die Fahrtkosten nicht in der Werbungspauschale untergehen. Den, der sich jetzt in München eine Wohnung leisten kann, den musst du mir auch erst zeigen. Als Normalverdiener hat man da keine Chance..... Ich arbeite übrigens schon seit über 30 Jahren in der selben Firma in einer Kleinstadt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (26.05.2021 um 18:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|