![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Beim Skalieren auf gleiche Ausgabegröße spielt die Auflösung für das Rauschen keine Rolle, nur die Sensortechnologiestufe, die Detailauflösug ist dann beim höher auflösenden Sensor gleicher Technologiestufe immer besser, siehe Abtasttheorem usw. Nur beim Pixelpeepen sieht man, wie groß und effizient die einzelne Pixelzelle ist. Da spielt die Fläche dann doch eine Rolle: mehr Fläche = mehr Photonen/Zeit. Die Dynamik hängt -wieder gleiche Technologiestufe angenommen- nur von der "full well capacity" ab. Bei der momentanen Technologiestufe korreliert die mit der Pixelfläche, dass muss aber nicht so bleiben. Ich sehe bei dem, was bisher verfügbar ist, vor allem, dass die Dynamikbeschränkung, die der IMX310 (BSI-stacked bei α9/α9II) gegenüber dem bis auf den stacked-Layer sehr ähnlichen IMX410 (α7III) hatte, beim neuen stacked-Sensor der α1 verschwunden ist, und dass trotz deutlich höhere Auflösung und Geschwindigkeit. Das ist eine neue Technologiestufe! -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|