Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony stellt die A1 vor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2021, 14:40   #811
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.529
Ich gebe ehrlicherweise auf die "Influencer" letztlich genauso viel und eben auch wenig wie auf die Meinung der Forenteilnehmer (hier und anderswo). Manche huldigen da auch Sachen, die ich selber frustriert zurückgeschickt oder weiterverkauft habe und andersrum machen nieder, was bei mir absolut tadellose Dienste verrichtet. Es sind eben in beiden Fällen "nur" Menschen. Klar können wir als Ottonormalverbraucher nicht alle Kameras jeder Marke mit jeder Objektivkombination durchtesten, aber über die Jahre entwickelt man doch ein geschultes Auge für die einzelne doch wankende Umsetzung solcher Videos. Stephan Wiesner hat mich da vor allem die letzten Monate doch mehr und mehr enttäuscht, die Northrups im internationalen Raum. Es ist eben auch oft einfach nur Unterhaltung. Ich teste auch nur noch ausschließlich selbst.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2021, 14:58   #812
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Es ist eben auch oft einfach nur Unterhaltung. Ich teste auch nur noch ausschließlich selbst.
Für Dich - für die Influencer ist es deren Beruf
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 15:37   #813
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Früher hing ganz Deutschland der ach so neutralen und kompetenten Stiftung Warentest an den Lippen und wenn die meinten, ein Produkt wegen einer Lappalie durchfallen lassen zu müssen, konnte das für einen kleinen Hersteller schon fast das Todesurteil bedeuten. Von der Gewichtung der Kriterien und dem Grad an Sachverstand gerade bei komplexen Produkten wie Kameras rede ich lieber nicht.

Heute glotzen Kamera-, Elektroauto- und Kosmetikkonsumenten YouTube Videos von mehr oder weniger gesponsorten Influencern, deren Meinung vielfältig, aber deren Kompetenz in den meisten Fällen auch nicht schlechter ist als die der etablierten Testinstitute. Sagen wir mal so: Ein Video von Tony Northrup bringt mir i.d.R. trotzdem noch mehr Erkenntnisgewinn und erzeugt weniger Kopfschütteln als ein Fernsehbericht oder Artikel zu einem Kameratest der "Stiftung Warentest".
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 15:50   #814
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
A 9

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Früher hing ganz Deutschland der ach so neutralen und kompetenten Stiftung Warentest an den Lippen.
Die "Stiftung Warentest" hat mal S-VHS Videorecorder getestet (die ersten in S-VHS) Mitte der 80er.
Der eine war ein Panasonic der andere von Blaupunkt, als klarer Sieger nach Punkten trat der Blaupunkt hervor.
Dem Verfasser war bestimmt nicht klar das der Blaupunkt nur ein um gelabelter Panasonic war und im bis auf den Schriftzug "Blaupunkt" und deutscher Beschriftung der Tasten 1 zu 1 entsprach.
Seit dem war "Stiftung Warentest" für mich höchstens noch für Waschmaschinen gut.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 15:55   #815
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.529
Gab es eigentlich schon Vergleichsmaterial bezüglich ISO und Dynamic Range? Ich bin irgendwann bei Seite 50 ausgestiegen
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2021, 16:29   #816
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Gab es eigentlich schon Vergleichsmaterial bezüglich ISO und Dynamic Range? Ich bin irgendwann bei Seite 50 ausgestiegen
Mark Galer nimmt schon etwas Stellung dazu, sagt aber auch, dass man sich gedulden sollte, bis die RAW-Converer die Dateien auch verarbeiten können.

Da fällt mir mein alter Trick wieder ein: Man könnte die RAW-Dateien via Exiftool "umlabeln".

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 16:51   #817
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von Xeropaga81 Beitrag anzeigen
Sorry, das 70-200 F2.8 GM von Sony kam im Mai 2016 raus, die neue RF Linse bei Canon vor einigen Monaten.
Prinzipiell halte ich 4 Jahre für keine lange Zeit in der Evolution von Vollformatobjektiven. Ich habe mich eine Zeit lang mal ziemlich intensiv mit 35/1.x Objektiven befasst und habe alles gelesen was ich dazu finden konnte. Vor allem alle Tests! Daher halte hier das Canon EF 35mm F1.4L II USM nach wie vor für das beste, auch jetzt nach Erscheinen von Sony's FE 35mm F1.4 GM. (Das 70-200 F2.8 GM von Sony kenne ich allerdings gar nicht.)

Zitat:
Zitat von Xeropaga81 Beitrag anzeigen
Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, man versucht Sony als Gadget Hersteller und weniger als ernstzunehmender Kameraproduzent dazustellen
Interessanter Gedanke, so habe ich das noch gar nicht betrachtet. Aber jetzt wo ich drüber nachdenke ... da ist durchaus was dran.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Früher hing ganz Deutschland der ach so neutralen und kompetenten Stiftung Warentest an den Lippen und wenn die meinten, ein Produkt wegen einer Lappalie durchfallen lassen zu müssen, konnte das für einen kleinen Hersteller schon fast das Todesurteil bedeuten. Von der Gewichtung der Kriterien und dem Grad an Sachverstand gerade bei komplexen Produkten wie Kameras rede ich lieber nicht.

Heute glotzen Kamera-, Elektroauto- und Kosmetikkonsumenten YouTube Videos von mehr oder weniger gesponsorten Influencern, deren Meinung vielfältig, aber deren Kompetenz in den meisten Fällen auch nicht schlechter ist als die der etablierten Testinstitute. Sagen wir mal so: Ein Video von Tony Northrup bringt mir i.d.R. trotzdem noch mehr Erkenntnisgewinn und erzeugt weniger Kopfschütteln als ein Fernsehbericht oder Artikel zu einem Kameratest der "Stiftung Warentest".
Entschuldige bitte, aber das halte ich jetzt beides für falsch, und zwar aus folgenden Gründen:

Stiftung Warentest hat nicht den Anspruch sich tief wie ein Profi mit komplexen Themen wie Profi-Kameras (oder HiFi, Autos etcpp.) auseinander zu setzen und das in allen Details im Magazin auszubreiten, sondern will ganz im Gegenteil herausfinden, welche Produkte für Otto Normalverbraucher - der eben keine tiefergehenden Kenntnisse in Fotografie hat - gute Ergebnisse bringen. Dabei steht schon immer auch die Nachhaltigkeit - sprich Qualität und Haltbarkeit - auch im Blickpunkt, und hier hat Test eine Kompetenz, die keiner der Influenzer auch nur annähernd erreicht (zumindest kenne ich keinen).

Ich weiß aber schon dass Du mit Kompetenz von Northrup oder ähnlichen Influenzern was anderes meintest, nämlich dass die (im Idealfall) besser bewerten und rüberbringen können, was die speziellen Funktionen, Neuerungen oder das Handling für den engagierten Fotografen bringen, auch im Vergleich zur Konkurrenz.

Test geht zwar in ihren Berichten nie so tief ins Detail, ergründet werden sie aber trotzdem - das weiß ich nach etlichen Emails und auch einigen Telefonaten mit denen. Nur wird das eben nicht im Detail so beschrieben (Otto Normalverbraucher liest sowas ja eh nicht) sondern endet dann eher in solchen Aussagen wie "für den engagierten Fotografen, der das maximale aus seiner Kamera holen will", oder dann eben "liefert schon im Automatikmodus hervorragende Ergebnisse".

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Der eine war ein Panasonic der andere von Blaupunkt, als klarer Sieger nach Punkten trat der Blaupunkt hervor.
Dem Verfasser war bestimmt nicht klar das der Blaupunkt nur ein um gelabelter Panasonic war und im bis auf den Schriftzug "Blaupunkt" und deutscher Beschriftung der Tasten 1 zu 1 entsprach.
Erstens ist seit den 80ern viel Zeit vergangen, in der auch Test dazu gelernt hat. Hinzu kommt aber, dass bei Test die Bedienungsanleitung auch immer mitbewertet wird. Daher ist es durchaus möglich, dass technisch gleiche Geräte verschiedener "Marken" unterschiedliche Testergebnisse erhalten.

Ich weiß jetzt natürlich nicht ob das bei den von Dir erwähnten Videorecordern so war, aber ich kann mich gut an genau solche Fälle erinnern.

Außerdem kauft Test ja von jedem Gerät immer mehrere Exemplare und macht neben reinen Funktionstests auch Ausdauer- und Belastungstest. Da kann es auch bei technisch gleichen Geräten durchaus mal unterschiedliche Ergebnisse geben, die dann das publizierte Endergebnis beeinflussen.

Was Influencer anbetrifft:
Mir waren so Leute, die gut und z.T. sichtbar aufwendig produzierte und ausführliche Produktvorstellungsvideos auf Youtube stellten schon immer äußerst suspekt, auch schon lange bevor ich das Wort Influencer das erste Mal gelesen habe.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Also reine, bezahlte Alternativwahrheitenverbreiter.
So sehe ich das auch.

Und genau das ist Stiftung Warentest nicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 16:53   #818
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.150
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Da fällt mir mein alter Trick wieder ein: Man könnte die RAW-Dateien via Exiftool "umlabeln".

Gruß
Ralf

Sind die Ergebnisse, die man dann erhält auch noch aussagefähig?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 16:59   #819
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
Vielleicht machen wir zu Test mal einen eigenen Thread auf (auch bei mir kommen hierzu Emotionen hoch). Da schießen wir uns sonst zu sehr OT.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 17:16   #820
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Da fällt mir mein alter Trick wieder ein: Man könnte die RAW-Dateien via Exiftool "umlabeln".
Funktioniert allerdings nicht, wenn mit der neuen Kamera auch ein neues Format eingeführt wurde, wie eben das verlustlos komprimierte Raw bei der α1.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Sind die Ergebnisse, die man dann erhält auch noch aussagefähig?
Kommt darauf an, wie "roh" die Rohdaten wirklich sind. Bei Sony hatte ich bisher immer den Eindruck, daß die Daten schon in der Kamera so normalisiert werden, daß sie im Prinzip ohne Kenntnis des speziellen Kameramodells verarbeitet werden können. Insbesondere beim cRAW ist der mögliche Wertebereich ja eh eingeschränkt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony stellt die A1 vor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.