SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2020, 15:15   #11
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Hmm, dass es nicht nur mit dem MAF200F28 sondern auch mit dem MAF500F8 auftritt, macht es zumindest unwahrscheinlich, dass es hauptsächlich am Objektiv liegen könnte.

Dass es die A7M3 und die A7RM4 gleichermassen betroffen sind, macht es unwahrscheinlich, dass es an der Kamera liegt.

Allerdings kann ich das überhaupt nicht nachstellen oder provozieren.
A6500 mit LAEA4r und MAF500F8, AF-Priorität bei AF-S und AF-C, Einzelbild, ISO6400, F/5,6 (bzw. F/8 beim 500er), Flexible Spot L in der Bildmitte, 1/60 Sek, trüber Regentag, Innenraum

Auslöser durchgedrückt: Der AF-S tastet sich an den Fokuspunkt heran, findet ihn, die Kamera löst aus. Auslöser weiterhin gedrückt, aber da passiert nichts mehr, Fokusanzeige (Grüner Punkt unten links) leuchtet.
Bei AF-C gleich, nur mit den Klammern um den Fokuspunkt und die kleinen AF-Kästchen die scharf sind tummeln sich im Flex-Spot-Bereich.

Zur Gegenprobe müsstest Du einen zweiten LA-EA4r hernehmen und sehen ob es damit auch auftritt.
Diese Gegenprobe mit einem zweiten LA-EA4r ist m.E. längst erfolgt. Ich hatte ja einen zweiten LA-EA4r, den einen mit dem MAF 200F2.8 APO den anderen mit dem MAF 500F8 Reflex wechselweise an meinen Kameras genutzt. Wie ich schon früher schrieb, habe ich mit beiden LA-EA4r von Anbeginn unscharfe Bilder erzeugen können. In den ersten Tests habe ich das mögliche Problem allerdings noch nicht so genau eingrenzen können, obwohl meine Kameraeinstellungen wie zuvor beschrieben, bei mir Grundeinstellungen sind.
Ich hoffe nur, dass meine Informationen irgendwann auch den Entwickler des Monster-Adapters erreichen, damit er eine qualifizierte Fehlerforschung betreiben kann.
Hier noch Auszüge aus meinen ersten Berichten:
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ergänzung zu meinem ersten Bericht über die LA-EA4r an den A7III und A7RIV :
Bei schwachem (Zimmer-) Licht funktioniert der Kenko 1,5 X Telekonverter nicht mehr. Da läuft der Fokusmotor endlos, wohl um den Startpunkt des Objektives (Test mit dem MAF 200F2.8 APO) zu finden, jedoch ohne ein Ergebnis. Da kann man die Kamera auch nur durch Herausnehmen des Akkus abschalten. Ohne den Telekonverter kann man zwar fokussieren, aber das Objektiv findet keinen Fokus mehr. Dies ist übrigens das gleiche wie mit dem LA-EA3 und dem Tamron 70-300 USD bei 200F5.6.
Das Zeiss Batis 135f2.8 stellt bei diesem schwachen Licht noch mühelos (ganz ohne Probleme) scharf. Dies mit Blende f/2.8, 1/200 und ISO 6400.
Das SAL 16F2.8 Fisheye findet bei dieser Beleuchtung auch keinen Fokus mehr, auch keinen Augen-AF. => Der LA-EA4r benötigt viel Licht um zu funktionieren. Wer in der Dämmerung unterwegs ist, kann gleich einpacken.
Mal sehen, wie es mit dem neuen LA-EA5 aussieht, der hat aber leider keine Stativschelle mehr, die ich am LA-EA4 so schätze. Und er ist erst Anfang November lieferbar.
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich gebe hier einmal meine ersten Erfahrungen zum Besten. Dies ohne mich jetzt schon in eine der hier zur Auswahl stehenden Tabellen einzureihen, übrigens auch um wertende Aussagen machen zu können.
Getestet habe ich mit A7III (Ver3.10) und A7RIV (Ver1.20) jeweils mit LA-EA4r (Ver02). Eingesetzt habe ich an beiden Kameras das SAL 16F2.8 Fisheye, das MAF 200F2.8 APO (m./o. Kenko 1,5X) und das MAF 500F8 Reflex.
Meine Kamera-Einstellung ist immer AF-Speed "normal", AF-Verfolgung "Standard".
Bei beiden Kameras stehen im Menü alle Bildfolge-Modi zur Verfügung. D.h. es ist nichts ausgegraut.
Mit beiden Kameras funktioniert auch die lautlose Auslösung, Objektiv-/Motivabhängig ggf. mit den bekannten Bildverzerrungen (z.B. tlws. beim 500F8).
Bei der A7III gehen nur die Fokus-Modi AF-S und AF-C. Bei der A7RIV geht zusätzlich auch noch AF-A. DMF und MF sind bei beiden Kameras ausgegraut.
Bezüglich Fokusfeld: bei der A7III ist die AF-Verriegelung bei Erw.Flex.Spot ausgegraut. Das kann allerdings auch an meinen Grundeinstellungen liegen, die ich nicht verändern wollte. Bei der A7RIV geht (natürlich wie bekannt nur ohne Augen-AF Tier) auch Tracking, allerdings ist das nur eine theoretische Angabe, da ich dies selbst nie nutze => m.E. ist dies zumindest mit dem MAF 500F8 Reflex nicht praxistauglich, auch da diese Linse außerhalb der Bildmitte sehr träge fokussiert.
Augen-AF (Mensch & Tier) funktioniert bei beiden Kameras.
Der AF (egal ob AF-S oder AF-C) ist aber generell sehr "müde" und trifft nur bei ausreichendem Motivkontrast zuverlässig. Egal ob AF-S oder AF-C, trotz AF-Priorität (= AF bei Auslösung) ist es mir mit den LA-EA4r erstmals wiederholbar gelungen, total unscharfe bzw nicht optimal scharfe Aufnahmen zu machen. Das hatte ich so nicht erwartet, offenbar umgeht der LA-EA4r die Focus-Priorität beim Auslösen.
Bei der A7III stottert sich der AF Step by Step ins Ziel. Bei der A7RIV fährt er ohne Stottern aber gemächlich ins Ziel, manchmal auch kurz darüber hinaus. Der normale LA-EA4 ist nicht nur schneller, sondern auch zupackender und m.E. deutlich treffsicherer als die LA-EA4r-Kombis, dies sogar selbst beim Fokusfeld Erw.Flex.Spot in der Bildmitte.

Das Sigma 70F2.8 Makro wird bei beiden Kameras nicht unterstützt. Das war aber auch nicht anders zu erwarten.

Mein Resumee:
Meine Erwartungen waren bezüglich AF-Geschwindigkeit ohnehin eher niedrig. Dass ich nun Augen-AF (Mensch & Tier) mit allen meinen Objektiven nutzen kann, war mir wichtig. Da bin ich auch mit der Treffsicherheit des Tier-Augen-AF bei meinem Hund (BGS mit schwarzer Gesichtsmaske) soweit zufrieden.
Ich würde meine LA-EA4 erneut zu LA-EA4r umrüsten, schon alleine, um die Spiegelfolie zu ersetzen und den Augen-AF zu bekommen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.