![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
ich habe den X2T-S (Fw 1.1) seit ein paar Tagen.
Funktioniert wie erwartet:
Die neue Bluetooth-Funktion fand ich wenig ansprechend, die GodoxPhotoApp ist doch sehr "schlicht". Die Bedienung am Sender ist einfacher, ich habe daher Bluetooth erst mal deaktiviert. Ich habe ein Sammelsurium an Blitzen durchprobiert: nativ mit Godox X-System: Godox (Neewer) TT685-S (Fw V2.1,=NW-880S), TT350-S (Fw V1.8, =NW400S), SK400II (Studiokopf, kein TTL, manuelle Regelung durch Sender), auf X1R-S (Fw v05), ggfs. mit ADP-MAA: Sony HVL-F58AM, -F43M, -F20M, -F20AM, Minolta 3600HS(D)(=HVL-F36AM) und den Zangenblitz HVL-MT24AM. Ist recht mühsam, weiteres folgt. Jedenfalls mag die A900 den X1R nicht, deutliche Unterbelichtung, tlw. unzuverlässige Auslösung (?, mglw. Funkstörung durch WLAN, muss ich weiter testen). Die nativen Godoxe funktionieren, die Sonys auf dem X1T nicht wirklich. Alle anderen Kamera/Blitzkombis funktionieren auf den ersten Blick wie erwartet, incl. HSS. Der MT24AM und die HVL-F20 können kein HSS. Beim 3600HS(D) funktioniert HSS offenbar nicht. Ich bin aber nicht sicher, on dies mglw. noch ein Konfigurationsfehler bei mir ist. Das AF-Hilfslicht habe ich mit meinem Kamera-Park durchgetestet, X2T-S ggfs. mittels ADP-AMA:
Bei meinem Exemplar ist das AF-Hilfslichtmuster nach oben-rechts verschoben. Mal sehen, ob man das korrigieren kann, sodass es mittiger auf dem Motiv liegt. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (05.09.2019 um 13:33 Uhr) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|