Zitat:
Zitat von wus
Das sehe ich anders. Schon vor langer Zeit warben die Hersteller damit, dass ihre Kameras bei der Belichtungsmessung auf Datenbanken mit zigtausenden von typischen Motiven zurückgreifen, um ein gutes Belichtungsergebnis zu erzielen. Ein Foto vom Strand mit etwas grün im Hintergrund und blau-weißen Himmel darüber ist weiß Gott eine 0/8/15-Situation...
|
Aber grade bei den Beispielbildern sieht das erste schon ziemlich nach einer sehr realistischen Situation aus. Dass es in Wirklichkeit vielleicht eher die dritte Version gewesen sein mag, kann eben eine Datenbank mit ähnlichen Situationen dann tatsächlich nicht wissen. Wobei ich auch nicht ernsthaft glaube, dass da allzuviele Szenarien enthalten sein dürften.
Mal ganz abgesehen davon gibt es aber auch Situationen, die einen real erlebt absolut faszinieren und wirklich dramatisch, großartig, überwältigend, wie man es auch immer nennen mag, wirken. Dann macht man davon Bilder und sieht sie sich zu Hause an. Nun sind sie zwar vielleicht von den Farben her recht realistisch und stellen das ganze im Prinzip real dar, aber diese reale Darstellung kommt an die vor Ort empfundene einfach überhaupt nicht hin. Allein schon, weil natürlich die Größe und die unmittelbare Begegnung fehlen. Da kann man nun z.B. durch gezielte Übertreibungen durchaus etwas nachhelfen. Man sieht, wohl nicht zuletzt deshalb, heute auch sehr viele Aufnahmen, in denen das absolut übertrieben ist, und die Farben unnatürlich satt und kräftig wirken. Das mag damit zu tun haben, dass das dann den überwältigenden Empfindungen momentan irgendwie besser entspricht. Man sieht sich meist sehr schnell daran ab, weil es eben doch nicht das selbe ist...
Aber Automatiken scheinen solche Einstellungen oft sehr zu lieben bzw. sogar noch weiter zu übertreiben. Die funktionieren dann oft am ehesten, wenn man den Schatten zu liebe auf Details in den Lichtern verzichtet und überbelichtet...