Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony A99 Nachfolger?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2016, 13:18   #11
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das Konzept konnte dank FZ-Mount ähnelnd PL-Mount locker schlucken.

Zum Mockup des potentiellen Sony Alpha 99 Nachfolgers mit Videocamkonzeptstudienfunktion nur mal so viel:

Es hatte PL-Mount schlucken können, das Konzept hatte einen neuen Mount, das sehr ähnlich zu FZ war. Das Teil hätte fast alle längeren Linsen für Kleinbild und APS-C definitiv geschluckt.

E-Mount vielleicht sogar auch, denn das Auflagenmaß deutete sehr auf eine verlängerte Wulst hin, wo A-Mount sehr sehr weit weggeklafft hätte. Die Bilder suche ich später raus, aber denke jeder hatte die in Erinnerung noch.

Nö, Fakt ist es wird ne geniale Videocam wenn die A99 II noch kommen könnte rauskommen.

Fakt ist, die können dank der A6300 jetzt 7 Bilder/s mit vollem Liveview und bis zu 11 Bilder/s volles AF-Tracking, dies über den Sensor. Fakt ist Mark Galer ist sehr überzeugt über die neue APS-C High-End Kamera mit neuestem 4k Videosensor, der sogar minimal weniger Pixel als die A6000 hat aber dafür massig schnell ist.

Fakt ist A-Mount hat viele Nutzer noch. Die können nicht alles zu E-Mount migirieren. Die Z-Shift Sony Alpha Rumours sind nicht umsonst kursiert.

Du musst nur das Body der Alphas mit A-Bajonett z-shiften. Das heißt Sensor nach vorne weiter und eine neue Bajonettwulst draufbatschen (das Mockup-Konzept sah genau danach aus). Dann kriegste jedes Objektiv rein, sofern man auf den SLT-Spiegel verzichtet, das Konzept war angeblich auch ohne SLT-Spiegel geplant und hatte glaube sogar sowas wie FZ-Mount.

Und einen externen AF-Modul kann Sony jederzeit verbauen, aber denke die A6300 zeigt eindrucksvoll bis auf die fehlenden Kreuzsensoren und Doppelkreuzsensoren, dass langsam aber sicher PDAF auf dem Sensor läuft.

Egal so und so, es wird und kann nur genial werden.

Denn Sony kann und wird nicht Nikon D5, D810 und D500, Canon EOS 5DS R und EOS 1Dx Mark II das Feld alleine lassen bei den Boliden. Es haben genug Leute ihre Zeiss Zooms mit f/2.8 und die Sony G Telezooms und Zooms noch rumliegen. Unser System bestehet seit 2006 und vorher in den 80er Jahren dank Minolta seit Dekaden, die können es sich nicht erlauben uns jetzt aufzugeben.

Ich bin da recht zuversichtlich, zumal jede andersprachige Community auch unsere deutschsprachige sich einen A99 Nachfolger sich wünscht und es nur darum geht ein größeres Gehäuse wieder zu haben. Um mehr geht es nicht. Meinetwegen können die ne A9 bauen und alles von A-Bajonett auf E-Bajonett dank neuester AF-Ansteuerungschips und Controller rüberholen und das SLT-Zeugs einstampfen, sofern die Doppelkreuzsensoren auf den Sensoren simulieren oder nachbauen können als PDAF auf dem Sensor. Theoretisch machbar... Du schaltest einfach 12 MP Pixeldioden aus der Sony A7s in einem hochauflösenden Sensor zwischen. Gibt nur minimale Auflösungsverluste, die die Software/Hardware wieder rausbügeln kann. Canon macht ja schon Dual Pixel für ihre PDAF auf dem Sensor Systeme. Sowas kannste locker lichtsensitiver machen. Dann schaffen wir auch -3 bis -4 EV bzw. LW und die Nikon D500, D5 stinkt dann völlig ab und jeder 5x Doppelkreuzsensor einer EOS 1Dx und Mark II, 5DS R auch.

Und nicht vergessen wenn eine A7s II und zuvor die A7s eher gekauft wird als eine PMw-FS77 und PMW-FS5 was wird wohl als next big thing kommen? Natürlich A9-Serie oder ne A99 II als Vorgeschmack auf eine neue Linie von Hybrid Foto- und Videokameras mit größerem Gehäuse, sowas wird so und so kommen, da Canon schon mit ihren C Kameras und sogsr bei ihrer Profi 1er Reihe mit 4K auf fast professionellem Niveau wirbt. Sony und Canon waren schon immer Camcorder-Rivalen. Sony ist eingeengt dank Arri und Red. Die können nicht anders als endlich hier Paukenschläge zu vollziehen.

Das geht nur durch bezahlbares High-Tech, da Sony eine Firma ist die allmählich das Prinzip Disruptive Technologien von Clayton M. Christensen beschrieben verstanden hat.

Als die A55 kam gab es Kritik von uns Usern da Spiegel und kein optischer Sucher, aber erst mit der A55 und A77, A99 kam der ganze AF-Aufschwung der mit der A77 II mündete, das beste AF neben der A6000-6300. Und was war vorher oder nebenbei? Ja ganz schön EVIL, NEX-Kameras wie die NX-5 und NEX-7 die zeigten, wie hoch die Nachfrage ist nach APS-C Systemkameras die kompakt sind. Kameras nach der Alpha 700, 900er Generationen bekamen die ersten 14 Bit Sensoren, HD-Videoaufnahme beseer implementiert, den Phasendetektionsautofokus auf dem Sensor und heute sogar Android Betriebsysten. Die NEX-6 hatte sogar Olympus kopiert und nen Touchscreen.

Was passierte was ich damals schon sah und forderte!? Mich nannten manche damals Spinner. Aber es kam so wie ich es sagte: 35mm Vollformat-Kleinbild Sony E-Mount Kamera. Vorher die kompakteste Kamera mit digitalem 35mm als Sony Cybershot DSC-RX1, die verkaufte sich mega gut dank des Sensors und dem speziell per Hand eingefassten und angepassteb Zeiss-Objektiv (für maximalste Linsen und Sensorenkombination und brutalste Bildschärfe und Bildqualität), dann kam wirklich die Sony Alpha 7-Reihe mit der A7r als Sperrspitze Sonys sensorentechnischer Baukunst mit über 14 Blendenstufendynamik 36 MP CMOS-Sensor (Nikon schauffelt aus dem Sensor seit der D800 und D810 15 Bit EV-Blendenstufen mit ihrer Signalverarbbeitungskette nahezuvöllig heraus, das kriegt Sony höchstens bei ihren teuren Dingern wie Sony F65 Filmkameras hin) und weniger Rauschen als die Alpha 900 und Co , da neue Entrauschungsalgorithmen, potentere BIONZ Prozessor(en) und wohl verbesserte Chipdesigns und Fertigungen, der Pixelpitch wird zwar kleiner aber die Anordnung der Pixeldioden ändert sich ja hin und wieder, es sind Welten dazwischen liegend was ein heutiger ARM/RISC Bild-Prozessor an Leistung kann im Vergleich zu früher. Es war alles absehbar und einschätzbar.

Mich hatte btw die A77 II mit 79 AF-Punken nit verblüfft, denn es sind nur 15 Krezsensoren und Rest Liniensensoren und ein zentraler Doppelkreuzsensor, da technisch gesehen dieser AF nicht mit der Canon EOS 7D Mark II die überall Kreuzsensoren hat und kranke Doppelkreuzsensortechnik hat, nicht vergleichbar ist und nicht ganz mithalten kann. Des alles war absehbar.

PS: Photografix als Webseite ist unseriöser als jede www.sonyalpharumours.com Seite, denn es ist ein Canonfanboy oftmals dahinter gewesen Hobbyfotografenschreiber, der sehr oft daneben lag, ich habe diese Seite nicht mehr besucht seitdem er Sony früher mal bashte. Ich finde sein Zeug sehr sehr schlecht. Denn oftmals nur copy and paste und sehr unfundiert. Sorry. Ich kannte noch Zeiten, wo der Schreiberling schreckliche ich und meine Cam Bilder drauf hatte. Tut mir Leid, solche Quellen nehme ich als jemand der über 10 Jahren in Communitys und dank englischsprachigen Raums bessere Infos bekomme, nicht mehr ernst. Da ist mir selbst Photoscala lieber, auch wenn mir mts fehlt. Der schrieb für analoge Fotografie noch Zeitschriftenartikel und betreute ja damals das eine gute analoge Fachblatt und Zeitschrift noch...

Wehmütig werde.

Die besten Infoseiten gibt es nur im englischsprachigen Raum:

www.dyxum.com
www.Dpreview.com
www.sonyalpharumors.com (immer noch die beste Gerüchteseite neben manchen anderen,aber sehr ehrlich und sehr genau, da der Andrea aus Griechenland, soweit ich verstanden habe echt gute Quellen hat).
http://www.imaging-resource.com
www.photoclubalpha.com (David Kilpatrick, eine echte Minolta Legende, der auch in Facebook mittlerweile unterwegs ist und ab und an sein recht umfassendes Wissen vermitteltin Postings. Unfehlbar ist er aber nicht.. Aber er ist ein echter Kenner.)

Dearsusan und andere Blogs sind auch gut:
www.dearsusan.net

Dann ah-photo im deutschsprachigen Raum krolop-gerst ist auch gut in der Youtube und Blogcommunity, beides Praktiker.

Da die Sony und Canon beidermaßen nutzen zumindest Herr Heinrichs.

Dann gibt es noch die großen Youtuber die teilweise für Sony als Botschafter unterwegs sind:

Jason Lanier
Gary Fong
Marc Galer (hat er Youtube? Er war glaube schon zu Minolta Zeiten, wie David Kilpatrick in unserem System eine Legende!)

Und Matt Granger, der fast alles testet und kritisiert oder für gut befindet.

Gute sonstige Seiten gibt es noch jede Menge.
Aber dauert zu lange die aufzulisten.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (04.03.2016 um 18:20 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.