![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
[QUOTE=nobody23;1778813]Nikon fertig keine Sensoren,..
Das bekannte Handikap von Nikon, über keine eigene Sensorenherstellung zu verfügen. Dieser Tatbestand erhöht Abhängigkeiten und schmälert den Gewinn. Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
"Fabless" ist im Halbleiterbereich auf dem Vormarsch. Nur noch die wenigsten leisten sich eigene teure Factorys sondern lassen beim Auftragsfertiger bauen. Nikon ist dick im Geschäft bei Geräten für die Sensorfertigung und sie scheinen auch Know How zu haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zu der Sensorenfertigung und Chipherstellungstrassen
Ich denke, wenn die Alpha 99 II noch kommen sollte, dann wird sie bestimmt gut werden, aber ich hoffe Sony bringt was deutlich besseres als A7r II und A77 II Technik raus, die Konkurrenz hat ordentlich nachgelegt.
Auch muss man bedenken Canon hat doch jetzt krass kranke 5 zentrale Doppelkreuzsensoren in ihren teueren Vollformat-Kleinbildkameras intus. Nikon kann angeblich -3 LW/EV im zentralen Sensor packen. (Siehe die neue D5 und D500) Unser guter alter Doppelkreuzsensor der Sony Alpha 700, 900/850, 77 II sieht langsam altbacken da im Vergleich aus. Wir brauchend dringend mehr AF-Verbesserungen. Die 77 II war wegweisend, aber auch da, zu wenig Kreuzsensoren, seit Canon EOS 7D und 7D Mark II kann Canon überall Kreuzsensoren verbauen zumindest bei APS-C. Bei Vollformat ist aber Canon auch gut dabei. Nikon setzt zwar wieder die Messlatte dank der D5 und D500 höher, aber Canon ist eher der Kreuzsensorenmeister und sogar der King aller Doppelkreuzsensoren. Sony muss das Minolta Erbe hier bewahren und ordentlich nachlegen. Beim AF! Und bitte kein Ausruhen auf A77 II AF-Modul und lediglich neues Phasendetektions-AF auf den Sensor mit AF-D das nicht mit jeder Linse geht... Das wäre bitter. ![]() ![]() Zu den Chips: Sony dürfte da besser dran sein als Nikon. ![]() Na ja, Nikon hat eigene Belichtungsmaschinen für Chips wie das neiderländische Unternehmen ASML (ASML will unbedingt das EUV-Litografieverfahren perfektionieren, ob das Nikon kann? Bezweifle ich stark, die hinken hinterher). Die haben aber eben keine Produktionsfertigungsschienen wie Chipgiganten wie Samsung DRAM und Flashspeichertechnologie und Sonys eigene Flashspeicherfertigungstrassen und deren gesamter Digital Imaging Devision Bereich/Sektor. Man darf nicht vergessen, Sony konnte schon immer Chips in der Halbleiterbranche selbst bauen. Dank der ganzen Elektronik, Hi-Fi und Playstationgeschichten, zwar baut Sony oftmals keine aufwendigen CPUs oder Rechenkerner, aber was Audiotechnik anbelangt erinnere ich mich da noch and die S-Master Audiochips, die ganzen Sony Controllerchips, A/D-Wandler, DSD SACD Chips etc. Und seit den 80er Jahren baute und forschte a Sony schon an den ganzen CCD und CMOS-Sensoren, dies vor Nikon. Kodak galt zwar immer als verlorerener Vorreiter, aber parallel war immer Sony an der Speerspitze der Digital-Sensorentechnik! Sony fertigt CMOS-Sensoren für iPhones, Nikons, allen anderen Kameraherstellern, die eben keine andere Quelle mehr finden. Lediglich die Chipdesigns sind ab und an von Nikon selbst. Bei Kameras wie die Nikon D800(E), D810 aber definitiv Sony Design und bei Sony produziert. PS: Der Trend des fabless sehe ich so nicht, es haben sich lediglich große Firmen etabliert und den Konkurrenzkampf überlebt. Siehe Intel vs. AMD, AMD hat schön ihre Fabs fabless gemacht, indem es zu Global Foundries ausgelagert worden ist, ob es wirklich so viele Kosten einsparte, offenbar ja, aber Global Foundries beliefert nicht mal AMDs ATI Grafikkerne, denn hier ist der taiwanische Chipgigant (der leider ab und an verspätet das Shrinking einleitet), Marktführer für GPU-Kerne, sowohl AMD als auch nVidia lassen bei denen fertigen. Unter den x86-Prozessorgiganten kann nur Intel als Vollsortimenter noch eigene Chips designen und selbst bauen, die haben genug Reserven und Gelder für R&D und Kooperationen für neue Maschinen und Chipherstellungsverfahren, die haben mehr Kohle und Geld als AMD es jemals hatte. Dann gibt es eben noch Samsung (ARM-Prozessoren Samsung Exynos, Flahs- und RAM etc.), Micron -bekannt als Crucial bei den SSD-Desktoplaufwerken- (noch eigene FAB? SSD und RAM, eng mit Intel verwoben, siehe FLASH-Speicherzellen gemeinsam gefertigt und schön 3D Xpoint entwickelt), Kingston (RAM und Flash => Eigene Fab), Sony (Flashspeicher und Bildaufnahmesensoren), die komplett selbst alles herstellen können an Chips usw. ![]() ![]() ![]() Wie war es bei Transcend nochmal? Nur eigene Designs, aber keine Fab ne? ![]() Zitat:
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (29.02.2016 um 21:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]() Ein komplett neues AF-Modul muss es nicht sein.
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Die Leute wollen A-Mount... Sonyalpharumors.com erhitzt die Gemüter
Hoffen wir mal das Beste, die Leute spielen in Facebook wegen der neuen sonyalpharumours.com Meldung mit nur noch mehr E-Mount Zeugs grad richtig verrückt.
![]() ![]() ![]() ![]() Die wollen auch alle neues in der A-Mount Welt! ![]() ![]() Leider sind die meisten Sony Ambassador Leute im englischsprachigen Raum total die A7-Fans und befeuern damit das System, dass immer mehr E-Mount zentraler Fokus ist. Finde ich schade, denn die 9er Reihe ist die einzige ernsthafte Boliden-Konkurrenz gegen jede Canon und Nikon, auch gegen die ganz großen, denn wir haben als Sony User immer irgendein Feature oder paar Sachen besser drauf in Sachen Technik. Die A7r II ist eine schöne Kamera, aber nicht mehr lohnend, da die EOS 5DS R in Sachen Auflösung die Sony nass macht. 100-120 lp/mm sind mit der Canon glaube ja drinne. Bei der Sony nicht. ![]() ![]() ![]() Und ja ich war früher zwar Videogegner, aber mittlerweile ist gerade die Videofunktion ein Qualitätsmerkmal eines Bildaufnahmesensors geworden, je besser die Videofunktion desto automatisch besser der Sensor. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schnellerer Read-Out = mehr fps auch am Sucher möglich. ![]() ![]() ![]() Bei der Alpha 900 war der entscheidende Vorteil zur Konkurrenz: Die hohe Megapixelzahl und 5 fps und der 100% Sucher mit 0,74x Vergrößerung (hat keine Nikon). Ich habe bis heute noch Spaß an dieser Kamera. Die Alpha 99 hatte mich irgendwie nie wirklich interessiert, als ich laß fast genauso viel MP, der AF nur minimal besser und der AF-D Modus nicht mit allen Objektiven verfügbar. Gut bei meinen wohl schon...
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (29.02.2016 um 21:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Ich glaskugle mal ... A-Mount hat gegenüber E-Mount zur Zeit ein prinzipelles Handicap, und das ist der feststehende Spiegel. Durch den Lichtverlust wird eine SLT immer schlechtere Messwerte liefern als eine Spiegellose mit dem gleichen Sensor. Mittlerweile haben die spiegellosen APS-C-Modelle im High-ISO-Bereich schon die A900 überholt und zur A99 aufgeschlossen. Wenn Sony für einen A99-Nachfolger einen Preis von > 3500€ anstrebt, wird das argumentativ nur schwer rüberzubringen sein, warum man für weniger Bildqualität mehr bezahlen soll.
Zurück zum Klapperspiegel will man aber sicher nicht mehr, also bleibt nur noch eins: Der Spiegel muss ganz weg. Dann haben wir aber wieder das ungelöste AF-Problem. Ich vermute, daß da jetzt jemand mit der Peitsche hinter der Entwicklungsabteilung steht ![]() Mt etwas Glück fällt dann auch ein neuer Adapter für E-Mount dabei ab. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Die besagte "Peitsche hinter der Entwicklungsabteilung" - einerseits würde ich gerne dafür spenden, damit die Peitsche größer wird und die Entwicklung schneller vorangeht, andererseits habe ich Angst davor, welchen Preis Sony für die Kamera aufruft, wenn die Kamera fertig ist und die Entwickler anschließend zur teurer Erholungskur müssen. ![]() Sollte ein neues Top-Modell für das A-Mount angestrebt sein, wird Sony sicher nicht einen mittelmäßigen oder halbfertigen OSPDAF auf den Markt werfen, der nur mit Einschränkungen funktioniert... Da muss schon -wie sagte Photongraph weiter oben- was "krass krankes" im Sinne von "gut" kommen. Endlich ein A-Mount ohne Back- und Frontfokus! *träum* Es sei denn, irgendein Manager entscheidet, dass dieses Privileg nur der E-Mount haben soll. Wir werden sehen... oder auch nicht! Ich fotografiere seit 1995 mit A-Mount und was mir in dem Zusammenhang gefällt, ist der alte Spruch: "totgesagte leben länger". Wenn ich überlege was der A-Mount in der Zwischenzeit schon alles mitgemacht hat (Minolta, Konica, Sony, APS-C...)! ![]() VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Wer sagt denn, dass A-Mount gleich Spiegel bedeuten muss?! Ich kann mir sehr gut eine A99II ohne Spiegel vorstellen...und hoffe auch ehrlich gesagt darauf!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
|
naja, der Sensor, (noch) fest mit dem Gehäuse verbaut und die damit eng verbundene Signalverarbeitung, Stichwort ISO-Optionen / JPG-Qualität OOC sind schon Kerneigenschaften einer jeden Digitalcamera, siehe Diskussionen neue D5 / D500. Da sind die Weichheit des Spiegelschlages oder das Auslösegeräusch absolut peripher, ist leider so.
LG uomo Geändert von uomo (09.01.2016 um 17:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|