Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony A99 Nachfolger?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2016, 13:18   #1
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das Konzept konnte dank FZ-Mount ähnelnd PL-Mount locker schlucken.

Zum Mockup des potentiellen Sony Alpha 99 Nachfolgers mit Videocamkonzeptstudienfunktion nur mal so viel:

Es hatte PL-Mount schlucken können, das Konzept hatte einen neuen Mount, das sehr ähnlich zu FZ war. Das Teil hätte fast alle längeren Linsen für Kleinbild und APS-C definitiv geschluckt.

E-Mount vielleicht sogar auch, denn das Auflagenmaß deutete sehr auf eine verlängerte Wulst hin, wo A-Mount sehr sehr weit weggeklafft hätte. Die Bilder suche ich später raus, aber denke jeder hatte die in Erinnerung noch.

Nö, Fakt ist es wird ne geniale Videocam wenn die A99 II noch kommen könnte rauskommen.

Fakt ist, die können dank der A6300 jetzt 7 Bilder/s mit vollem Liveview und bis zu 11 Bilder/s volles AF-Tracking, dies über den Sensor. Fakt ist Mark Galer ist sehr überzeugt über die neue APS-C High-End Kamera mit neuestem 4k Videosensor, der sogar minimal weniger Pixel als die A6000 hat aber dafür massig schnell ist.

Fakt ist A-Mount hat viele Nutzer noch. Die können nicht alles zu E-Mount migirieren. Die Z-Shift Sony Alpha Rumours sind nicht umsonst kursiert.

Du musst nur das Body der Alphas mit A-Bajonett z-shiften. Das heißt Sensor nach vorne weiter und eine neue Bajonettwulst draufbatschen (das Mockup-Konzept sah genau danach aus). Dann kriegste jedes Objektiv rein, sofern man auf den SLT-Spiegel verzichtet, das Konzept war angeblich auch ohne SLT-Spiegel geplant und hatte glaube sogar sowas wie FZ-Mount.

Und einen externen AF-Modul kann Sony jederzeit verbauen, aber denke die A6300 zeigt eindrucksvoll bis auf die fehlenden Kreuzsensoren und Doppelkreuzsensoren, dass langsam aber sicher PDAF auf dem Sensor läuft.

Egal so und so, es wird und kann nur genial werden.

Denn Sony kann und wird nicht Nikon D5, D810 und D500, Canon EOS 5DS R und EOS 1Dx Mark II das Feld alleine lassen bei den Boliden. Es haben genug Leute ihre Zeiss Zooms mit f/2.8 und die Sony G Telezooms und Zooms noch rumliegen. Unser System bestehet seit 2006 und vorher in den 80er Jahren dank Minolta seit Dekaden, die können es sich nicht erlauben uns jetzt aufzugeben.

Ich bin da recht zuversichtlich, zumal jede andersprachige Community auch unsere deutschsprachige sich einen A99 Nachfolger sich wünscht und es nur darum geht ein größeres Gehäuse wieder zu haben. Um mehr geht es nicht. Meinetwegen können die ne A9 bauen und alles von A-Bajonett auf E-Bajonett dank neuester AF-Ansteuerungschips und Controller rüberholen und das SLT-Zeugs einstampfen, sofern die Doppelkreuzsensoren auf den Sensoren simulieren oder nachbauen können als PDAF auf dem Sensor. Theoretisch machbar... Du schaltest einfach 12 MP Pixeldioden aus der Sony A7s in einem hochauflösenden Sensor zwischen. Gibt nur minimale Auflösungsverluste, die die Software/Hardware wieder rausbügeln kann. Canon macht ja schon Dual Pixel für ihre PDAF auf dem Sensor Systeme. Sowas kannste locker lichtsensitiver machen. Dann schaffen wir auch -3 bis -4 EV bzw. LW und die Nikon D500, D5 stinkt dann völlig ab und jeder 5x Doppelkreuzsensor einer EOS 1Dx und Mark II, 5DS R auch.

Und nicht vergessen wenn eine A7s II und zuvor die A7s eher gekauft wird als eine PMw-FS77 und PMW-FS5 was wird wohl als next big thing kommen? Natürlich A9-Serie oder ne A99 II als Vorgeschmack auf eine neue Linie von Hybrid Foto- und Videokameras mit größerem Gehäuse, sowas wird so und so kommen, da Canon schon mit ihren C Kameras und sogsr bei ihrer Profi 1er Reihe mit 4K auf fast professionellem Niveau wirbt. Sony und Canon waren schon immer Camcorder-Rivalen. Sony ist eingeengt dank Arri und Red. Die können nicht anders als endlich hier Paukenschläge zu vollziehen.

Das geht nur durch bezahlbares High-Tech, da Sony eine Firma ist die allmählich das Prinzip Disruptive Technologien von Clayton M. Christensen beschrieben verstanden hat.

Als die A55 kam gab es Kritik von uns Usern da Spiegel und kein optischer Sucher, aber erst mit der A55 und A77, A99 kam der ganze AF-Aufschwung der mit der A77 II mündete, das beste AF neben der A6000-6300. Und was war vorher oder nebenbei? Ja ganz schön EVIL, NEX-Kameras wie die NX-5 und NEX-7 die zeigten, wie hoch die Nachfrage ist nach APS-C Systemkameras die kompakt sind. Kameras nach der Alpha 700, 900er Generationen bekamen die ersten 14 Bit Sensoren, HD-Videoaufnahme beseer implementiert, den Phasendetektionsautofokus auf dem Sensor und heute sogar Android Betriebsysten. Die NEX-6 hatte sogar Olympus kopiert und nen Touchscreen.

Was passierte was ich damals schon sah und forderte!? Mich nannten manche damals Spinner. Aber es kam so wie ich es sagte: 35mm Vollformat-Kleinbild Sony E-Mount Kamera. Vorher die kompakteste Kamera mit digitalem 35mm als Sony Cybershot DSC-RX1, die verkaufte sich mega gut dank des Sensors und dem speziell per Hand eingefassten und angepassteb Zeiss-Objektiv (für maximalste Linsen und Sensorenkombination und brutalste Bildschärfe und Bildqualität), dann kam wirklich die Sony Alpha 7-Reihe mit der A7r als Sperrspitze Sonys sensorentechnischer Baukunst mit über 14 Blendenstufendynamik 36 MP CMOS-Sensor (Nikon schauffelt aus dem Sensor seit der D800 und D810 15 Bit EV-Blendenstufen mit ihrer Signalverarbbeitungskette nahezuvöllig heraus, das kriegt Sony höchstens bei ihren teuren Dingern wie Sony F65 Filmkameras hin) und weniger Rauschen als die Alpha 900 und Co , da neue Entrauschungsalgorithmen, potentere BIONZ Prozessor(en) und wohl verbesserte Chipdesigns und Fertigungen, der Pixelpitch wird zwar kleiner aber die Anordnung der Pixeldioden ändert sich ja hin und wieder, es sind Welten dazwischen liegend was ein heutiger ARM/RISC Bild-Prozessor an Leistung kann im Vergleich zu früher. Es war alles absehbar und einschätzbar.

Mich hatte btw die A77 II mit 79 AF-Punken nit verblüfft, denn es sind nur 15 Krezsensoren und Rest Liniensensoren und ein zentraler Doppelkreuzsensor, da technisch gesehen dieser AF nicht mit der Canon EOS 7D Mark II die überall Kreuzsensoren hat und kranke Doppelkreuzsensortechnik hat, nicht vergleichbar ist und nicht ganz mithalten kann. Des alles war absehbar.

PS: Photografix als Webseite ist unseriöser als jede www.sonyalpharumours.com Seite, denn es ist ein Canonfanboy oftmals dahinter gewesen Hobbyfotografenschreiber, der sehr oft daneben lag, ich habe diese Seite nicht mehr besucht seitdem er Sony früher mal bashte. Ich finde sein Zeug sehr sehr schlecht. Denn oftmals nur copy and paste und sehr unfundiert. Sorry. Ich kannte noch Zeiten, wo der Schreiberling schreckliche ich und meine Cam Bilder drauf hatte. Tut mir Leid, solche Quellen nehme ich als jemand der über 10 Jahren in Communitys und dank englischsprachigen Raums bessere Infos bekomme, nicht mehr ernst. Da ist mir selbst Photoscala lieber, auch wenn mir mts fehlt. Der schrieb für analoge Fotografie noch Zeitschriftenartikel und betreute ja damals das eine gute analoge Fachblatt und Zeitschrift noch...

Wehmütig werde.

Die besten Infoseiten gibt es nur im englischsprachigen Raum:

www.dyxum.com
www.Dpreview.com
www.sonyalpharumors.com (immer noch die beste Gerüchteseite neben manchen anderen,aber sehr ehrlich und sehr genau, da der Andrea aus Griechenland, soweit ich verstanden habe echt gute Quellen hat).
http://www.imaging-resource.com
www.photoclubalpha.com (David Kilpatrick, eine echte Minolta Legende, der auch in Facebook mittlerweile unterwegs ist und ab und an sein recht umfassendes Wissen vermitteltin Postings. Unfehlbar ist er aber nicht.. Aber er ist ein echter Kenner.)

Dearsusan und andere Blogs sind auch gut:
www.dearsusan.net

Dann ah-photo im deutschsprachigen Raum krolop-gerst ist auch gut in der Youtube und Blogcommunity, beides Praktiker.

Da die Sony und Canon beidermaßen nutzen zumindest Herr Heinrichs.

Dann gibt es noch die großen Youtuber die teilweise für Sony als Botschafter unterwegs sind:

Jason Lanier
Gary Fong
Marc Galer (hat er Youtube? Er war glaube schon zu Minolta Zeiten, wie David Kilpatrick in unserem System eine Legende!)

Und Matt Granger, der fast alles testet und kritisiert oder für gut befindet.

Gute sonstige Seiten gibt es noch jede Menge.
Aber dauert zu lange die aufzulisten.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (04.03.2016 um 18:20 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2016, 17:31   #2
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Tony Northrup - auch einer der nahezu alles testet.
Pavel Kaplun

Aber vielen Dank Photongraph, triffts sehr gut.
Andrea Pizzini ist derjenige hinter SAR.

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 21:00   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
...Meinetwegen können die ne A9 bauen und alles von A-Bajonett auf E-Bajonett dank neuester AF-Ansteuerungschips und Controller rüberholen und das SLT-Zeugs einstampfen, sofern die Doppelkreuzsensoren auf den Sensoren simulieren oder nachbauen können als PDAF auf dem Sensor. Theoretisch machbar... Du schaltest einfach 12 MP Pixeldioden aus der Sony A7s in einem hochauflösenden Sensor zwischen. Gibt nur minimale Auflösungsverluste, die die Software/Hardware wieder rausbügeln kann. Canon macht ja schon Dual Pixel für ihre PDAF auf dem Sensor Systeme. Sowas kannste locker lichtsensitiver machen. Dann schaffen wir auch -3 bis -4 EV bzw. LW und die Nikon D500, D5 stinkt dann völlig ab und jeder 5x Doppelkreuzsensor einer EOS 1Dx und Mark II, 5DS R auch. ....
Da habe ich heftigste Zweifel. Bislang ist noch nicht mal zu finden, wie genau Sony PDAF auf dem Sensor tatsächlich realisiert hat - es wird vermutet, dass der PDAF auf dem Sensor selbst nicht zuverlässig genug arbeitet, um alleine den exakten Schärfepunkt festzustellen. Der PDAF auf dem Sensor gibt die Drehrichtung des Objektives vor, der Contrast-AF regelt die Schärfe.
Das geht schneller, wie ein Contrast-AF ohne diese Unterstützung aber langsamer, wie ein allein agierender AF.

Dualpixeltechnologie ist von Canon und (logisch) über Patente geschützt, kann also nicht frei z. B. von Sony verwendet werden. Diese Technik hat nichts mit PDAF-Kreuzsensoren auf dem Sensor zu tun, sondern ist eine Methode, wie sensorbasiertes PDAF funktionieren könnte und bei Canon offensichtlich (70D, 80D) funktioniert - allerdings (noch?) ziemlich behäbig.
Im Vergleich zu PDAF über separates Modul (über Spiegel angesteuert) hat die Dualpixeltechnik eine sehr kleine Messbasis - meiner Meinung nach etwas zu klein (1 Pixel).

Warten wir einfach mal ab, was da noch so kommt - vielleicht bin ich ja auch einfach etwas zu pessimistisch.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 12:53   #4
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Dito...?

Habe auch den Verdacht, dass es nicht umsonst Hybrid-AF heißt.

Aber bin trotzdem optimistisch.

Hmm biste dir da sicher? Sony hat einfach nur Pixel die als PDAF fungieren. Es wird schon jetzt glaube minimal bestimmte Pixel dann nicht mehr für die Aufnahme genutzt und die fehlenden Pixel werden über Software dann berechnet. Meine dies mal so gelesen zu haben.

Ob der Kontrast-AF unerlässlich ist für den PDAF, weiß ich nicht, der Kontrast-AF wird auf jeden Fall zugeschaltet bei Problemen nicht?

Angemerkt sei jede moderne Handykamera/Smartphone mit Sony Sensor hat einen Phasendetektions Autofokus auf den Sensor mittlerweile, der funktioniert wirklich wie ein PDAF dann und ist sehr eingeschränkt, da ist nichts mehr mit Kontrast-AF oder per Touchscreen Fokus aussuchen.

Ich denke die gehen ohne Kontrast-AF mittlerweile. Es ist Phasendetektions-AF auf dem Sensor, sowas muss an sich reibungslos ablaufen.

Lediglich bei schwierigen Bedingungen kommt der Kontrast-AF zum Einsatz.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (05.03.2016 um 13:01 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 13:58   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
...Hmm biste dir da sicher? ...
Nein, sicher bin ich mir da überhaupt nicht. Es ist dazu kein belastbares Material zu finden, siehe z. B. hier.

Wenn tatsächlich RAW-Daten wegen für einen PDAF "vergewaltigten" Sensorpixeln interpoliert würden, wäre da sicher schon ein (berechtigter) Sturm der Entrüstung durch die Medien gegangen.

Wenn du zur Funktionsweise des PDAF auf dem Sensor bei Sony Fakten hast, immer her damit.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2016, 23:07   #6
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Der PDAF von Sony mit zwei Patenten und Canons DUAL PIXEL CMOS AF.

Das Patent von Sony sieht so aus:

Zitat:
Quelle: http://www.imaging-resource.com/ee_u...tent_index.png

„Sony’s patent publication (which means it has been filed and acknowledged, but not yet denied or approved), lays out the groundwork for being able to create unique microlenses with different profiles (shapes), so that the microlenses over the phase-detection pixels could direct light coming only from the desired direction onto the surface of the pixel, without requiring shading. This technology is significant and unique for the fact that the patent implies this would be done on a pixel-by-pixel basis.

This change would give the pixels and overall system much more information to work with in low-light situations."


Quelle: http://www.imaging-resource.com/news...his-patent-bec
Das ältere Patent 2013 mit dem Trick der polarisierten Mikrolinsen:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-...-af-technique/


Zitat:
http://i1266.photobucket.com/albums/...ps1a76f56d.png Bildquelle: http://i1266.photobucket.com/albums/...ps1a76f56d.png

Description, self-interpretation of the patent literature

Patent Publication No. 2013-57769
Published 2013.3.28
Filing date 2011.9.8
Pixel in the phase difference AF (image plane phase difference AF)
It is understood the amount of deviation of focus
It is necessary to shield the pixel partially, disadvantage in low light
It can not detect the phase difference in a low-contrast
Sony patents
Pixel does not have the sensitivity to polarization
Using a polarizer, to have a sensitivity to a specific direction of polarization
Polarization pixels
It is arranged to overlap the polarizer to the pixel
It is placed in pixels which are not read out at the time of the green pixels and videos of the Bayer array
It is not necessary to shield the pixel, advantageous in low light
A plurality of types of polarizer is used
What the angle of the polarization main axis is different, those passing the TE wave (p-polarized light) or equivalent only, TM wave (s-polarized light) that passed through the equivalent only, etc
For example, using the luminance information of two pixel pairs polarization angle difference was 90 °
Using brightness information of the pixel polarizer is arranged a (≒ polarization information) in AF
Perform the AF even at low contrast
To divert the algorithm of contrast AF
By the brightness information that changes in the subject and the in-focus state, the focus determination

Quelle mit Google Translator übersetzt: http://translate.google.com/translat...p%2F2013-04-01
Originalquelle aus egami-Blog: http://egami.blog.so-net.ne.jp/2013-04-01
Läuft offenbar über speziell gekrümmte Mikrolinsen an bestimmten Pixeldioden oder Polfilter/Polarisierung an jeder Pixeldiode, scheint wohl mehrere Patente zu geben.




Bei Canons Dual Pixel CMOS AF (PDAF auf dem Sensor mit einem zweigeteilten Dualen Pixel die sich eine Mikrolinsen-Farbfilterfarbe teilt):

http://www.canon.de/for_home/product...pixel_cmos_af/
PDF-Datei zum Canon EOS 70D DUAL PIXEL CMOS AF: https://www.canon.de/images/EOS%2070...83-1070371.pdf
Kurzerklärung in englischer Sprache: http://www.betterphotography.com/ind...sensor-and-why

Ein Pixel wird zweigeteilt, scheint aber unproblematisch zu sein, wenn es um's Rauschen geht (logisch, nur weil zwei Pixel geteilt, werden, heißt es noch lange nicht, dass mehr Rauschen ist, denn die teilen sich die selbe Farbinformation von der Mikrolinse, dies ist mathematisch schon eine Addition, der Informationen, ergo null Problem):

Zitat:
Canon DUAL PIXEL CMOS AF Technik:
Quelle: http://www.imaging-resource.com/PROD...N-70D-DAF1.PNG

„The breakthrough: Canon Dual Pixel CMOS AF. With the sensor used in the EOS 70D, Canon broke the mold, asking why it shouldn't be possible to equip every sensor pixel with phase-detect capability. Of course, in doing so, they couldn't arbitrarily throw away half of the light falling on the chip, by shading the pixels the way conventional on-chip phase-detect systems do. That would cost them a full stop of ISO sensitivity, and who knows what odd optical artifacts might result as well.

The solution was to split each sensor pixel into two sub-pixels, each receiving light from the half of the lens' light cone that it normally would in a sensor with conventional microlenses. I'm not enough of an optical scientist to be able to describe in detail how light travels through microlenses, but it seems reasonable that light rays striking a microlens from one side of the frame end up hitting the same side of the underlying photodiode. It's not clear at this point whether Canon figured out a way to insert a light barrier vertically into the microlens structure to improve the separation between light rays arriving from opposite directions, if they somehow altered the microlens structure to achieve the same end, or whether conventional microlens structures inherently create enough separation on their own. Whatever they did, it apparently does give them enough separation between light arriving from different directions that they can perform effective phase detection.

However they're manipulating the incoming light, they've split the photodiode for each pixel into two halves, so they can read out image data corresponding to top-arriving and bottom-arriving light rays separately. Based on what Canon has told us, they can also read out both sides simultaneously, for normal imaging. In fact, it appears that they can read out data from the two pixel halves separately and together at the same time, when they're recording video. That sounds a little tricky to do on a pixel-by-pixel basis, but perhaps they're taking advantage of the much lower resolution of video to do the two different types of readout on alternating rows of pixels.

Canon 70D review -- Dual AF pixels

We believe that the split pixels are still managing to collect the same amount of light overall as a conventional, un-split structure, based on a study of the Canon 70D's low light/high-ISO performance. Were they only collecting only a portion of the incoming light, we'd have expected that to show up as significantly decreased sensitivity/higher noise, and we didn't see any such increase. It's possible, though, that sensitivity / noise improvements in other areas of the sensor and imaging pipeline are sufficient to mask any deficit caused by the split-pixel design. Only Canon knows for sure if there's a drawback at the sensor level, but the important thing to note is that overall we saw slightly better high ISO performance from the 70D than its predecessor, while at the same time it offers the uniquebenefits of Dual Pixel CMOS AF.

The Canon 70D's Dual Pixel AF operation varies slightly, depending on whether it's in still shooting or video modes: When running in still capture mode, the camera determines the degree of focus adjustment needed before commanding the lens to move, while in video capture mode, focus determination and lens movement occur continuously and simultaneously."

Quelle: http://www.imaging-resource.com/PROD...L_PIXEL_AF.HTM

Offenbar häufig in Foren und selbst unter Canon Fans verwechselt (guter Kumpel von mir, meinte als Canon User wirklich ernsthaft, die 70D cutet die Pixel dank Dual Pixel und daher mehr Rauschen, dem ist offenbar nicht so):

Kritik hagelte es da unter anderem beim dpreview-Interview seiner Zeit und woanders bei den Canon-Sensoren im Allgemeinen, denn die können bis heute keine 14 Bit:

Zitat:
One thing we know from our own testing is that Canon DSLR sensors can’t quite compete with some modern sensors from Sony in terms of dynamic range. How important to you is developing sensor technology?

We are very focused on getting the best image quality. I’m not sure what measurements you’re looking at but when it comes to dynamic range for example we consider image quality as a whole, from low to high ISO sensitivities and on balance we consider our sensors to be the best.

My ideal camera is one that can take a picture in any environment from complete darkness to the brightest sunshine.

So in your opinion your sensors are currently the best on the market?

Yes. In the EOS 7D Mark II for example the sensor we’ve used is improved compared to the previous generation, especially at high ISO and in shadows. There’s less noise.
Currently no Canon camera offers more than 22MP.

Do your DSLR customers ask for higher resolution?

Yes. We know that many of our customers need more resolution and this is under consideration. In the very near future you can expect us to show something in terms of mirrorless and also a higher resolution sensor."

Quelle: http://www.dpreview.com/articles/707...ry-near-future

Neueres Interview von Canon:
http://www.dpreview.com/articles/530...aying-speed-up

Warum ich das mit Canon hier alles vergleiche? Weil sowohl Sony als auch Canon, die einzigen Marktteilnehmer sind, die PDAF auf dem Sensor gut können!

Zurück zu Sony:

PDAF im Allgemeinen:
https://photographylife.com/how-phas...utofocus-works

Fazit:


Ich denke der PDAF funktioniert wunderbar bei Sony und Canon, das Zeug wird irgendwann mal den Phasendetektions-Autofokus an externen Modulen auch bei den D-SLR vielleicht überholen, wäre nicht der Vorteil wie an SLT, dass man selbst bei Darkframes einen permanenten AF hat, den löst der Kamerasensor aus, haste kein Bild für Autofokus in dieser kurzen Zeit mehr. In der Praxis noch unproblematisch, da die Kameras nur 1/4000 und 1/8000 Sekunden packen und nur 11-14 Bilder pro Sekunde machen.

Da haste genug Pufferzeit auch rein mathematisch.

Ich habe eine Idee hier:

Warum nicht die externen PDAF-Module bei D-SLT und D-SLR Kameras irgendwann mal allesamt, wenn die Technik soweit ist zu CMOS-Bildsensoren umbauen, die PDAF auf dem Sensor nutzen und so etwas wie Kreuzsensoren und Doppelkreuzsensoren emulieren können, dann hat sich die ganze Kiste mit den nervigen Ausbau an deutlich mehr an AF-Sensoren in externen AF-Modulen erledigt.

Man darf nicht vergessen früher waren AF-Sensoren noch aus CCD-Sensoren gefertigt und optische Glaselemente ähnlich wie Mikrolinsen (oder sind diese Gräben und Vertiefungen an AF-Sensoren defacto so etwas wie Mikrolinsen? Ja ne?) haben die Sensoren nochmal mit korrekt zugewiesenen Licht versorgt um eine reibungslose Phasendetektionsautofokus-Messung zu ermöglichen, heutzutage sind es CMOS-Sensoren! Ja der AF selbst bei D-SLR und D-SLT Kameras hat schon Bildsensoren sozusagen drinne, die sind aber riesige lichtempfindliche Phasen-AF Sensoren noch und keine mehrzeilige verpixelte Bildaufnahemsensoren!!!!

Der AF ist sozusagen ein CCD/CMOS-Bildsensor, aber mit riesigen Strukturen, die sind allesamt auch sichtbar in der Verdrahtung. Bilder reiche ich nach:

Zitat:
Sony Alpha 77 II AF Modul:

Das AF-Modul als Chip:


Weiterführende Quelle und Bildquelle: http://petapixel.com/2014/05/01/sony...orth-drooling/

=> Spätestens ab hier müssen die Nerds und Techfreaks, die mal was von dem f/2.8 Sensor gehört haben, dass es der klassische zentrale Doppelkreuzsensor aus der Sony Alpha 700, 900/850 und der Minolta Dynax/Maxxum/Alpha 7 nur sein kann! Diese Dinger nahmen schon immer sehr viel Platz bei einem Phasendetektionsmodul weg!

Übrigens, Canons AF-Module sehen auch nicht viel anders aus (Link kommt später mal).
Edit: Das Canon EOS 7D Mark II AF-Modul:

Bildquelle:http://cpn.canon-europe.com/de/files...aption_002.jpg

Größeres Bild: http://www.imaging-resource.com/PROD...7d2-65ptAF.jpg
Weiterführendes zur Canon EOS 7D Mark II (dem Sony Alpha 77 II APS-C High-End Flagschiff Konkurrenten): http://www.imaging-resource.com/PROD...d-mark-iiA.HTM

Vergleich der AF-Moduleinheiten der Sony A77 und A77 II, enormer Größenunterschied, logisch, da mehr Bildfläche und mehr AF-Sensoren insgesamt:


Quelle: http://www.fotografi.no/wp-content/u...ison_640px.jpg

Mehr hierzu auf:
http://images.google.de/imgres?imgur...uoBkoQrQMILDAF

Das alte AF-Modul der Sony A77, gleichzeitig auch das externe AF-Modul der A99:

Quelle: http://cdn0.mos.techradar.futurecdn....200-420-90.jpg
Allgemeines zur Diskussionslage und den Verhalten mancher Mitforen-User:

Sollten Leute wieder mal Fehler in meiner Argumentation und Technikwissen (man unterschätze bítte mein über 10 Jahre langes Fotografiepraxis und vorheriges Technikwissen in der Computertechnik seit meiner Kindheit und Jugend nicht, ich hab sogar all den Shit meiner Physiklehrer aufgesogen, ich habe von den meisten hier im Forum und Autodidaktik jede Menge gelernt und bin dankbar und habe diverse Quellen an Wissen geschluckt und ich mag echt jeden Experten hier, nicht umsonst habe ich einige in meiner Freundesliste, da sie sehr kompetent und hilfsbereit sind! Ich schätze all diese Leute sehr) haben, dann bitte sofort ergänzen und Korrekturen bei mir einfordern, wollen ja nicht, dass wieder sich Leute aufregen, wenn ich ab und an falsch liege. Niemand ist perfekt. Selbst ich liege ab und an bissl falsch, aber niemals komplett daneben. Ihr kennt mich ja alle.

Habt euch bitte hier lieb und keine unnötigen Sigma oder Adapterstreits, die Adapter sind Fremdherstellerlösungen und gehören in anderen Topics/Threads. Immer schön ruhig bleiben liebe Leute, nicht immer verbal im Internet draufhauen. Danke.

Noch sonstige Fragen oder Zweifel bei mir? =)

Danke.



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von DonFredo (06.03.2016 um 17:02 Uhr) Grund: Edit
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 09:17   #7
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ihr kennt mich ja alle.
Ich nicht.
Zitat:
Noch sonstige Fragen oder Zweifel bei mir? =)
Ja, wie schaffst du es hier Bilder und Zitate zu veröffentlichen die weit über dem vorgegebenen Limit (600 * 600 Pixel) liegen? Ich tippe mal auf eine der drei folgenden Möglichkeiten.

1. Die Mods schlafen in der Nacht
2. Das Limit wurde aufgehoben und ich habe es nicht bemerkt
3. Du bist Professor (deine Postings erinnern mich irgendwie an Vorlesungen), die Mods haben alle bei dir studiert und wagen es nicht aktiv zu werden.

Ich lese das SUF häufig auf dem Smartphone. Da tue ich mich mit deinen Beiträgen sehr schwer. Mir persönlich würde es sehr entgegenkommen wenn du hier nur eine Zusammenfassung reinstellst und bei den Details auf deine Facebook-Seite verlinkst.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 10:00   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Wird hier denn wirklich überhaupt nicht mehr moderiert?
So ein ausgemachter Unfug ist sogar für die Glaskugel unerträglich!
Das ganze ist dann auch noch irgendwie über Suchmaschinen auffindbar, und dann glaubt das vielleicht auch noch jemand.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 11:24   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Allgemeines zur Diskussionslage und den Verhalten mancher Mitforen-User:

Sollten Leute wieder mal Fehler in meiner Argumentation und Technikwissen (man unterschätze bítte mein über 10 Jahre langes Fotografiepraxis und vorheriges Technikwissen in der Computertechnik seit meiner Kindheit und Jugend nicht, ich hab sogar all den Shit meiner Physiklehrer aufgesogen, ich habe von den meisten hier im Forum und Autodidaktik jede Menge gelernt und bin dankbar und habe diverse Quellen an Wissen geschluckt und ich mag echt jeden Experten hier...
Interessant, jetzt werden vom Verfasser schon Direktiven zur Rezeptionsästhetik gegeben. Aber ich glaube kaum, dass hier jemand ernsthaft den "Shit der Physiklehrer" und den Ausfluss von "Computerwissen" oder "Autodidaktik" richtigstellen will.

Kann man das alles hier bitte auf die Facebookseite schieben und das Forum hiervon verschonen?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.03.2016 um 11:34 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 11:36   #10
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
NEX 3N Danke für die Blumen.

Danke für die Blumen.

Zitat:
Interessant, jetzt werden vom Verfasser schon Direktiven zur Rezeptionsästhetik gegeben. Aber ich glaube kaum, dass hier jemand ernsthaft den "Shit der Physiklehrer" und den Ausfluss von "Computerwissen" oder "Autodidaktik" richtigstellen will.

Kann man das alles hier bitte auf die Facebookseite schieben und das Forum hiervon verschonen?
@turboengine

Was ist dein Problem? Dieses kritisieren auch per PN-Antwort war unangemessen. Auch dein Gehabe per PN du bist Ingenieur, gibt dir noch lange keine Sachkompetenz zu irgendetwas um dich hier so aufzuschwingen. Das sind ehrliche Worte zu deinen letzten Postings, die Ausdruck gewissen Verhaltens ist.

Es gibt so etwas, dass nennt sich Meinungsfreiheit.

Die können es gerne in einen anderen Thread verschieben oder löschen, wenn es ach so sehr gegen die Regeln verstößt, ich habe lediglich auf die Frage von Man geantwortet, da er auch sich nicht sicher war, wie unser PDAF System funktioniert. Das hätteste als Ing. sicherlich kürzer abhandeln können. Dann mache es bitte besser, statt so harsch mit mir umzugehen.

Wenn du meckern willst, dann musste es auch besser machen. In deinen letzten Posts, war dem nicht so. Ich erinnere mich noch an früher, ich schätze deine Meinung sehr, aber manchmal biste echt impulsiv und pauschalisierend eindreschend gegenüber anderen Usern. Das geht so nicht. Nur weil du offenbar 5.000 Posts hast? Biste noch lange hier nicht der Richter. Wenn die Wortwahl dir nicht gefallen hat, bitte kann sie ändern.

Weißte was ich setze, da dich offenbar alles nervt, dich auf ignore.

Aber es ist Sache der Mods. Wenn die Mods mich ätzend finden, oder belehren müssen dann bitte.
Aber turboengine kann hier nicht einfach oberlehrerhaft sich so verhalten. Geht mal gar nicht und nicht mit der Sprache. So, wer weiter Probleme hat einfach per PN.

Es ist schlimm genug, dass ich hier noch Off Topic anreißen muss. Tut mir Leid.

PS: Es wäre besser man löscht die Off-Topic wer mit wem mal ab und an Probleme hat Posts. Die haben nichts zu suchen. Man lösche alle Streitpunkte. Total unnötig sowas.

PS 2: Gerne kann mein Posting siehe unten vorgeschlagen auch in ne Wiki-Abteilung im Forum oder woanders hin.

Es ist mir nur wichtig wegen MANs Frage gewesen und weil ich echt die AF-Sensorentechnik interessant finde. Sowas wird sicherlich bei der A99 II kommen, verbesserter PDAF wie aus der A6300 und dann neues oder altes externes AF-Modul.

Und keine Angst ich bin ganz ruhig. Früher war ich viel unentspannter.
Wenigstens gibt es hier viele nette User noch.

PS 3: Das mit Hubert Nasse war nicht böse gemeint, lediglich ne private Anekdote. Und wenn man von Peak-Leistungen abgeblendet spricht. Sollte man bitte schön wissen, ab wann ein lichtstarkes Objektiv mit f/1.4 ein f/2.8 schlägt. So viel zu Pauschalaussagen und Unverständnis oder Verständnis.

Ich habe nirgends jemanden beleidigt. Wie gesagt man muss sich nicht wie ein Richter aufführen. Lässt tief blicken.

PS4: Nach Artikel 5 Abs. 2 GG (So wird es richtig geschrieben, oder alternativ: Art. 5 II GG) ... finden ihre allgemeinen Schranken in den jeweiligen Gesetzen.

Beispiele in dem StGB, Kundgabe von Nichtachtung und Missachtung bei der Beleidigung fand hier nirgends statt, aber war schon haarscharf beiderseits, auch wenn Leute schon ab und an mit ,,Ey Kollege" oder ,,Ey Alter" ankommen und dies viele nicht wissen, ist dies schon alleine recht unschön... Diskussionen zu rechtlichen Themen bitte einfach lassen, das hier ist kein Jura-Forum (selbst da genug Halbwissen manchmal dank bestimmter Gruppen an juristischen Laien oder Halblaien). Zu den PN, zu komplexes Thema, Pauschalaussagen besser lassen.

Auch ist das hier Internet, solange hier kein Mobbing-Fall eintritt, wird sich keen Richter drum scherren. Zumal es leider zwei Nationalitäten dann wären, unser lieber turboengine ist nicht aus Deutschland.

Zu rein rechtlichen Fragen gibt es eine wunderbare Fotografin und Volljuristen. =)

Aber lassen wir des ganze, die packt sich bestimmt hier an den Kopf...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (06.03.2016 um 13:18 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony A99 Nachfolger?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.