SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony A99 Nachfolger?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2016, 22:43   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Aber eben nicht zum gleichen Preis.
Es gibt keine A7000 mit der Performance und dem Preis der A77/2.

Und da sehe ich aktuell auch die Chance des A-Mount. Und auch einer A99/2. Bessere Technik, als A99, aber >1.000€ günstiger als A7R2. Die A7/2 und A77/2 zeigen, dass es gehen würde.
Wenn Sony auf A-Mount reagiert wie auf E-Mount, dann gibt es zwei VF: a88 ähnlich der a7ii und eine a99m2 ähnlich der a7r2. Nur die a99m2 wird ein bißchen teurer wie die a7r2
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2016, 22:46   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Videokameramarkt wird auch die kommenden A9x, A9 Kameras beeinflussen

Es könnte schlimmer kommen, denn es gab laut Gerüchteküche durchaus Meldungen, dass eine richtige Profikamera geplant ist und die Mockups des A99 Nachfolgers bzw. Camcorders mit anderem Bajonett/Bajonettring deuteten damals schon auf eine Kamera mit festen Batteriegriff hin, wenn wir Pech haben bringt uns Sony locker mal eine 3800-4000,-€ Schwergewichtskamera und dieses mal mit 4K RAW-Videoaufnahme, denn anders machte das damalige Mockup, dass bisher nie umgesetzt worden ist keinen Sinn, großer Batteriegriff, intern verbaut = hoher Stromhunger? Für was wäre das wohl gut? Natürlich sehr gute Videofunktion und massig Kühlkörper im Gehäuse versteckt einbauen....

Man stelle sich vor, die wollen jetzt schon die Sony CineAlta 65 Filmkamera (2011/2012 Technik) mit 8k 16 Bit RAW-Recording dieses oder in kommenden Jahren ablösen durch eine neue 8k CineAlta PL-Mount Filmkamera? Dann kommt eine Preisbrecher unter 50.000 bis 35.000,-€ Filmkamera für Hollywoodanwendungen, die die 15.000 bis 25.000 Red Konkurrenz platt machen oder zumindest halbwegs nass machen könnte.

Und es fehlt lediglich die obere Mittelklasse und untere Mittelklasse halbwegs professioneller Camcorder:

Die PMW-FS5 deutet auf Low-Budget Kram hin bei der Entwicklung der kommenden PMW-FS Camorder und das High-End Modell die PMW-FS7 bleibt erstmal im Portfolio und bekommt höchstens ne PMW-FS7 Mark II mit etwas mehr Features, der Sensor der CineAlta F55 und F5 bleibt aber wohl erhalten... oder es kommt günstiger 8K Sensor dann raus, dass nur keinen Global Shutter Mechanismus wie die Sony F 65 bzw. deren F65 kommenden gemunkelten Nachfolger haben wird, sprich so etwas wie bei der F5/F55 und FS-7, die sich die Sensoren beidermaßen zu dritt teilen, aber unterschiedliche Spezifikationen und Shuttereinheiten haben und unterschiedliche Aufnahmeformate und RAW-Recordung und sogar glaube Bitraten haben...

Was denkt ihr wohl was der 8K Super 35mm (APS-C ähnliche Größe) wohl alles können muss? Und dies auf Vollformat vergrößert? Richtig, es wird ein 40-50 Megapixel Sensor sein der auch High-ISO können muss?

Was wenn Sony die Canon EOS 1Dx Mark II jetzt dank 4K als Konkurrenz sieht und dank der Canon EOS1D C und der C300 und Co. Camcorder Sony insgesamt sich gezwungen sieht sich mit D-SLT und D-SLR Segment hier zurückzuschlagen?

Dann ist eine Alpha 99 II oder komplett neuartige Filmkamera, die auch gute Fotos kann, sehr sehr konsequent und es würde die lange Entwicklungszeit erklären.

Ich könnte natürlich jetzt 2-3 Kameragenerationen zu früh liegen noch, aber so eine Kamera wird denke ich so und so von Sony früher oder später kommen, denn sie haben schon bei der A7s II gemerkt, dass keiner die PMW-FS5 als Budget Camcorder mit Super 35mm Sensor bestaunen wollte, sondern lieber die Vollformat-Kleinbild 35mm sehen wollten mit S-LOG 3 und High-ISO ohne Ende und internen Bildstabilisator mit 5-Achsen Sensorstabilisierung.

Da hat Sony den Markt wohl für sich entdeckt und Sony hat die Konkurrenz im 4K Segment bereits dank Kameras wie die Canon EOS 1Dx Mark II, die wirklich für's 4K Filmen ausgelegt ist, diese Cam macht die A7s II Verkäufe definitiv madig.

Die Canon Camcorder und Systemkameras sind aber zu teuer allesamt.

Ergo kann Sony hier in der 3000-4500,-€ Klasse richtig deftig Öl ins Feuer gießen und kräftig Marktanteile gewinnnen, es kommt nur noch auf's Timing an.

Die Photokina 2016 halte ich für zu spät, wenn ich Sony wärem, würde ich jetzt spästenstens im Sommer oder in den kommenden 2-3 Monaten richtig deftig Canon und die Besteller oder Käufer der neusten Canon 1er in die Suppe schlagen, wenn man den bei Sony genug in der Hinterhand hat.

Aber leider wohl Wunschdenken.

Ich hoffe aber Sony bietet für die Filmer endlich mehr als 8 Bit Recording an, es ist bitter, wie die Videocommunity auf die A7s II wegen S-LOG 3 und Banding-Problemen eingehakt ist, weil Sony kein 12-14 Bit Codec und Recording anbieten konnte.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (03.03.2016 um 23:03 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 10:16   #3
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
wenn wir Pech haben bringt uns Sony locker mal eine 3800-4000,-€ Schwergewichtskamera und dieses mal mit 4K RAW-Videoaufnahme, denn anders machte das damalige Mockup, dass bisher nie umgesetzt worden ist keinen Sinn, großer Batteriegriff, intern verbaut = hoher Stromhunger? Für was wäre das wohl gut? Natürlich sehr gute Videofunktion und massig Kühlkörper im Gehäuse versteckt einbauen....
Machen wir uns nichts vor, wenn Sony eine solche Profikamera mit Schwerpunkt Video auf den Markt wirft, dann auf keinen Fall mit A-Mount und dem damit verbundenen langen Auflagenmass. So eine Kamera müsste mit allen verfügbaren Cine-Objektiven nutzbar sein, und natürlich auch mit Sonys Profi-Videoobjektiv 28-135mm f4 (E-Mount).
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 13:18   #4
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das Konzept konnte dank FZ-Mount ähnelnd PL-Mount locker schlucken.

Zum Mockup des potentiellen Sony Alpha 99 Nachfolgers mit Videocamkonzeptstudienfunktion nur mal so viel:

Es hatte PL-Mount schlucken können, das Konzept hatte einen neuen Mount, das sehr ähnlich zu FZ war. Das Teil hätte fast alle längeren Linsen für Kleinbild und APS-C definitiv geschluckt.

E-Mount vielleicht sogar auch, denn das Auflagenmaß deutete sehr auf eine verlängerte Wulst hin, wo A-Mount sehr sehr weit weggeklafft hätte. Die Bilder suche ich später raus, aber denke jeder hatte die in Erinnerung noch.

Nö, Fakt ist es wird ne geniale Videocam wenn die A99 II noch kommen könnte rauskommen.

Fakt ist, die können dank der A6300 jetzt 7 Bilder/s mit vollem Liveview und bis zu 11 Bilder/s volles AF-Tracking, dies über den Sensor. Fakt ist Mark Galer ist sehr überzeugt über die neue APS-C High-End Kamera mit neuestem 4k Videosensor, der sogar minimal weniger Pixel als die A6000 hat aber dafür massig schnell ist.

Fakt ist A-Mount hat viele Nutzer noch. Die können nicht alles zu E-Mount migirieren. Die Z-Shift Sony Alpha Rumours sind nicht umsonst kursiert.

Du musst nur das Body der Alphas mit A-Bajonett z-shiften. Das heißt Sensor nach vorne weiter und eine neue Bajonettwulst draufbatschen (das Mockup-Konzept sah genau danach aus). Dann kriegste jedes Objektiv rein, sofern man auf den SLT-Spiegel verzichtet, das Konzept war angeblich auch ohne SLT-Spiegel geplant und hatte glaube sogar sowas wie FZ-Mount.

Und einen externen AF-Modul kann Sony jederzeit verbauen, aber denke die A6300 zeigt eindrucksvoll bis auf die fehlenden Kreuzsensoren und Doppelkreuzsensoren, dass langsam aber sicher PDAF auf dem Sensor läuft.

Egal so und so, es wird und kann nur genial werden.

Denn Sony kann und wird nicht Nikon D5, D810 und D500, Canon EOS 5DS R und EOS 1Dx Mark II das Feld alleine lassen bei den Boliden. Es haben genug Leute ihre Zeiss Zooms mit f/2.8 und die Sony G Telezooms und Zooms noch rumliegen. Unser System bestehet seit 2006 und vorher in den 80er Jahren dank Minolta seit Dekaden, die können es sich nicht erlauben uns jetzt aufzugeben.

Ich bin da recht zuversichtlich, zumal jede andersprachige Community auch unsere deutschsprachige sich einen A99 Nachfolger sich wünscht und es nur darum geht ein größeres Gehäuse wieder zu haben. Um mehr geht es nicht. Meinetwegen können die ne A9 bauen und alles von A-Bajonett auf E-Bajonett dank neuester AF-Ansteuerungschips und Controller rüberholen und das SLT-Zeugs einstampfen, sofern die Doppelkreuzsensoren auf den Sensoren simulieren oder nachbauen können als PDAF auf dem Sensor. Theoretisch machbar... Du schaltest einfach 12 MP Pixeldioden aus der Sony A7s in einem hochauflösenden Sensor zwischen. Gibt nur minimale Auflösungsverluste, die die Software/Hardware wieder rausbügeln kann. Canon macht ja schon Dual Pixel für ihre PDAF auf dem Sensor Systeme. Sowas kannste locker lichtsensitiver machen. Dann schaffen wir auch -3 bis -4 EV bzw. LW und die Nikon D500, D5 stinkt dann völlig ab und jeder 5x Doppelkreuzsensor einer EOS 1Dx und Mark II, 5DS R auch.

Und nicht vergessen wenn eine A7s II und zuvor die A7s eher gekauft wird als eine PMw-FS77 und PMW-FS5 was wird wohl als next big thing kommen? Natürlich A9-Serie oder ne A99 II als Vorgeschmack auf eine neue Linie von Hybrid Foto- und Videokameras mit größerem Gehäuse, sowas wird so und so kommen, da Canon schon mit ihren C Kameras und sogsr bei ihrer Profi 1er Reihe mit 4K auf fast professionellem Niveau wirbt. Sony und Canon waren schon immer Camcorder-Rivalen. Sony ist eingeengt dank Arri und Red. Die können nicht anders als endlich hier Paukenschläge zu vollziehen.

Das geht nur durch bezahlbares High-Tech, da Sony eine Firma ist die allmählich das Prinzip Disruptive Technologien von Clayton M. Christensen beschrieben verstanden hat.

Als die A55 kam gab es Kritik von uns Usern da Spiegel und kein optischer Sucher, aber erst mit der A55 und A77, A99 kam der ganze AF-Aufschwung der mit der A77 II mündete, das beste AF neben der A6000-6300. Und was war vorher oder nebenbei? Ja ganz schön EVIL, NEX-Kameras wie die NX-5 und NEX-7 die zeigten, wie hoch die Nachfrage ist nach APS-C Systemkameras die kompakt sind. Kameras nach der Alpha 700, 900er Generationen bekamen die ersten 14 Bit Sensoren, HD-Videoaufnahme beseer implementiert, den Phasendetektionsautofokus auf dem Sensor und heute sogar Android Betriebsysten. Die NEX-6 hatte sogar Olympus kopiert und nen Touchscreen.

Was passierte was ich damals schon sah und forderte!? Mich nannten manche damals Spinner. Aber es kam so wie ich es sagte: 35mm Vollformat-Kleinbild Sony E-Mount Kamera. Vorher die kompakteste Kamera mit digitalem 35mm als Sony Cybershot DSC-RX1, die verkaufte sich mega gut dank des Sensors und dem speziell per Hand eingefassten und angepassteb Zeiss-Objektiv (für maximalste Linsen und Sensorenkombination und brutalste Bildschärfe und Bildqualität), dann kam wirklich die Sony Alpha 7-Reihe mit der A7r als Sperrspitze Sonys sensorentechnischer Baukunst mit über 14 Blendenstufendynamik 36 MP CMOS-Sensor (Nikon schauffelt aus dem Sensor seit der D800 und D810 15 Bit EV-Blendenstufen mit ihrer Signalverarbbeitungskette nahezuvöllig heraus, das kriegt Sony höchstens bei ihren teuren Dingern wie Sony F65 Filmkameras hin) und weniger Rauschen als die Alpha 900 und Co , da neue Entrauschungsalgorithmen, potentere BIONZ Prozessor(en) und wohl verbesserte Chipdesigns und Fertigungen, der Pixelpitch wird zwar kleiner aber die Anordnung der Pixeldioden ändert sich ja hin und wieder, es sind Welten dazwischen liegend was ein heutiger ARM/RISC Bild-Prozessor an Leistung kann im Vergleich zu früher. Es war alles absehbar und einschätzbar.

Mich hatte btw die A77 II mit 79 AF-Punken nit verblüfft, denn es sind nur 15 Krezsensoren und Rest Liniensensoren und ein zentraler Doppelkreuzsensor, da technisch gesehen dieser AF nicht mit der Canon EOS 7D Mark II die überall Kreuzsensoren hat und kranke Doppelkreuzsensortechnik hat, nicht vergleichbar ist und nicht ganz mithalten kann. Des alles war absehbar.

PS: Photografix als Webseite ist unseriöser als jede www.sonyalpharumours.com Seite, denn es ist ein Canonfanboy oftmals dahinter gewesen Hobbyfotografenschreiber, der sehr oft daneben lag, ich habe diese Seite nicht mehr besucht seitdem er Sony früher mal bashte. Ich finde sein Zeug sehr sehr schlecht. Denn oftmals nur copy and paste und sehr unfundiert. Sorry. Ich kannte noch Zeiten, wo der Schreiberling schreckliche ich und meine Cam Bilder drauf hatte. Tut mir Leid, solche Quellen nehme ich als jemand der über 10 Jahren in Communitys und dank englischsprachigen Raums bessere Infos bekomme, nicht mehr ernst. Da ist mir selbst Photoscala lieber, auch wenn mir mts fehlt. Der schrieb für analoge Fotografie noch Zeitschriftenartikel und betreute ja damals das eine gute analoge Fachblatt und Zeitschrift noch...

Wehmütig werde.

Die besten Infoseiten gibt es nur im englischsprachigen Raum:

www.dyxum.com
www.Dpreview.com
www.sonyalpharumors.com (immer noch die beste Gerüchteseite neben manchen anderen,aber sehr ehrlich und sehr genau, da der Andrea aus Griechenland, soweit ich verstanden habe echt gute Quellen hat).
http://www.imaging-resource.com
www.photoclubalpha.com (David Kilpatrick, eine echte Minolta Legende, der auch in Facebook mittlerweile unterwegs ist und ab und an sein recht umfassendes Wissen vermitteltin Postings. Unfehlbar ist er aber nicht.. Aber er ist ein echter Kenner.)

Dearsusan und andere Blogs sind auch gut:
www.dearsusan.net

Dann ah-photo im deutschsprachigen Raum krolop-gerst ist auch gut in der Youtube und Blogcommunity, beides Praktiker.

Da die Sony und Canon beidermaßen nutzen zumindest Herr Heinrichs.

Dann gibt es noch die großen Youtuber die teilweise für Sony als Botschafter unterwegs sind:

Jason Lanier
Gary Fong
Marc Galer (hat er Youtube? Er war glaube schon zu Minolta Zeiten, wie David Kilpatrick in unserem System eine Legende!)

Und Matt Granger, der fast alles testet und kritisiert oder für gut befindet.

Gute sonstige Seiten gibt es noch jede Menge.
Aber dauert zu lange die aufzulisten.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (04.03.2016 um 18:20 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 17:31   #5
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Tony Northrup - auch einer der nahezu alles testet.
Pavel Kaplun

Aber vielen Dank Photongraph, triffts sehr gut.
Andrea Pizzini ist derjenige hinter SAR.

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2016, 21:00   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
...Meinetwegen können die ne A9 bauen und alles von A-Bajonett auf E-Bajonett dank neuester AF-Ansteuerungschips und Controller rüberholen und das SLT-Zeugs einstampfen, sofern die Doppelkreuzsensoren auf den Sensoren simulieren oder nachbauen können als PDAF auf dem Sensor. Theoretisch machbar... Du schaltest einfach 12 MP Pixeldioden aus der Sony A7s in einem hochauflösenden Sensor zwischen. Gibt nur minimale Auflösungsverluste, die die Software/Hardware wieder rausbügeln kann. Canon macht ja schon Dual Pixel für ihre PDAF auf dem Sensor Systeme. Sowas kannste locker lichtsensitiver machen. Dann schaffen wir auch -3 bis -4 EV bzw. LW und die Nikon D500, D5 stinkt dann völlig ab und jeder 5x Doppelkreuzsensor einer EOS 1Dx und Mark II, 5DS R auch. ....
Da habe ich heftigste Zweifel. Bislang ist noch nicht mal zu finden, wie genau Sony PDAF auf dem Sensor tatsächlich realisiert hat - es wird vermutet, dass der PDAF auf dem Sensor selbst nicht zuverlässig genug arbeitet, um alleine den exakten Schärfepunkt festzustellen. Der PDAF auf dem Sensor gibt die Drehrichtung des Objektives vor, der Contrast-AF regelt die Schärfe.
Das geht schneller, wie ein Contrast-AF ohne diese Unterstützung aber langsamer, wie ein allein agierender AF.

Dualpixeltechnologie ist von Canon und (logisch) über Patente geschützt, kann also nicht frei z. B. von Sony verwendet werden. Diese Technik hat nichts mit PDAF-Kreuzsensoren auf dem Sensor zu tun, sondern ist eine Methode, wie sensorbasiertes PDAF funktionieren könnte und bei Canon offensichtlich (70D, 80D) funktioniert - allerdings (noch?) ziemlich behäbig.
Im Vergleich zu PDAF über separates Modul (über Spiegel angesteuert) hat die Dualpixeltechnik eine sehr kleine Messbasis - meiner Meinung nach etwas zu klein (1 Pixel).

Warten wir einfach mal ab, was da noch so kommt - vielleicht bin ich ja auch einfach etwas zu pessimistisch.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 12:53   #7
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Dito...?

Habe auch den Verdacht, dass es nicht umsonst Hybrid-AF heißt.

Aber bin trotzdem optimistisch.

Hmm biste dir da sicher? Sony hat einfach nur Pixel die als PDAF fungieren. Es wird schon jetzt glaube minimal bestimmte Pixel dann nicht mehr für die Aufnahme genutzt und die fehlenden Pixel werden über Software dann berechnet. Meine dies mal so gelesen zu haben.

Ob der Kontrast-AF unerlässlich ist für den PDAF, weiß ich nicht, der Kontrast-AF wird auf jeden Fall zugeschaltet bei Problemen nicht?

Angemerkt sei jede moderne Handykamera/Smartphone mit Sony Sensor hat einen Phasendetektions Autofokus auf den Sensor mittlerweile, der funktioniert wirklich wie ein PDAF dann und ist sehr eingeschränkt, da ist nichts mehr mit Kontrast-AF oder per Touchscreen Fokus aussuchen.

Ich denke die gehen ohne Kontrast-AF mittlerweile. Es ist Phasendetektions-AF auf dem Sensor, sowas muss an sich reibungslos ablaufen.

Lediglich bei schwierigen Bedingungen kommt der Kontrast-AF zum Einsatz.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (05.03.2016 um 13:01 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 13:58   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
...Hmm biste dir da sicher? ...
Nein, sicher bin ich mir da überhaupt nicht. Es ist dazu kein belastbares Material zu finden, siehe z. B. hier.

Wenn tatsächlich RAW-Daten wegen für einen PDAF "vergewaltigten" Sensorpixeln interpoliert würden, wäre da sicher schon ein (berechtigter) Sturm der Entrüstung durch die Medien gegangen.

Wenn du zur Funktionsweise des PDAF auf dem Sensor bei Sony Fakten hast, immer her damit.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 23:17   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Wenn Sony auf A-Mount reagiert wie auf E-Mount, dann gibt es zwei VF: a88 ähnlich der a7ii und eine a99m2 ähnlich der a7r2. Nur die a99m2 wird ein bißchen teurer wie die a7r2
Dafür gibt es keinen Markt mehr.
E-Mount ist Expansionsgebiet und das gilt ja allgemein für spiegellos. Da ist das Verschleudern schon sinnvoll, um erst mal ja keine Lücke auszulassen.
A-Mount ist schrumpfend und das trifft ja auch wieder den gesammten Markt.
Ich setze meinen Jeton weiter auf eine günstige A99/2.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony A99 Nachfolger?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.