![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Shooty,
auf ISDN zu setzen, ist wie auf ein totes Pferd zu setzen. Die Provider, insbesondere die Telekom, kündigt seit geraumer Zeit ihrerseits die ISDN-Anschlüsse. Nur wenige Provider, wie z.B. m-net, geben noch einen Bestandschutz bis 2020. Mit dem sukzessiven Verschwinden der ISDN-Anschlüsse verschwinden auch sukzessive die ISDN-Produkte und ihr Support. Heutige Telefonie funktioniert IP-basiert. Und das ist kein neuer Trend, sondern der wurde bereits Anfang des Jahrtausends eingeläutet. Damals sprach z.B. Siemens von der IP-Konvergenz. Die Startschwierigkeiten und Kinderkrankheiten, die VoIP gerade im qualitativen Bereich der Verbindungen hatte, sind weitestgehend überwunden. Viele telefonieren bereits heute IP basierend, egal ob die letzte Mail noch klassisch oder auch bereits IP-basiert bedient wird, ohne es zu wissen. Die Zukunft gehört NGN. In den eigenen vier Wänden bringt das auch Vorteile, da nur noch eine Infrastruktur, also die des Netzwerks, betrieben werden muss. Die lässt sich dann locker per LAN, WLAN oder Powerline realisieren. Zudem wächst die Auswahlmöglichkeiten an Endgeräten. Sag mal, was sagt eigentlich Dein Provider dazu, über einen Anschluss mehrere Wohnungen zu versorgen? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|