SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hilfe Telefonanlage ?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164304)

Shooty 22.10.2015 21:50

Hilfe Telefonanlage ?!
 
Ich wende mich nun nach einem "spannenden" Jahr Bauphase, die sich irgendwie nicht dem Ende zuwenden will an euch, weil ich momentan keine Idee hab in welche Richtung ich suchen soll.

Wir haben hier ein Haus mit 2 Wohnungen und wollten eigendlich eine Telefonanlage bei der unsere ISDN Nummern auf die 2 Wohnungen aufgeteilt werden und man zudem noch in Büro, Studio und Wohnbereich usw Telefonate weiter leiten (Verbinden) kann.

Nachdem uns unser Elektriker heute Abend (er sollte Morgen kommen und ALLES final fertig machen) schonwieder vertröstet bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich mich nun selbst um eineTelefonanlage kümmern möchte.

kurz umrissen:
- Momentan ISDN Anschluss (dabei solls auch noch so lang wie möglich bleiben)
- "Telefonanlage" soll ISDN Nummern aufteilen und Rufweiterleitung (Im Haus verbinden) möglich machen.

Hat irgendjemand eine Idee, einen Anhaltspunkt oder irgendwas in der Richtung und kann mit mit Stichworten oder Gerätevorschlägen helfen?
Bin für jede Anregung dankbar.

a1000 22.10.2015 22:04

Darf ich kurz nachfragen warum ISDN?.Soll doch in 2-3 Jahren abgeschafft werden.
Wir haben uns im Büro diese Woche vom ISDN verabschiedet.

Grüße

heinzhugu 22.10.2015 22:10

Wenn 4 Anschlüsse ausreichen, kann ich die Eumex 504 empfehlen. Die läuft bei mir jetzt seit zwei Jahren ohne Probleme. Zuerst am ISDN-Anschluß und mittlerweile am ISDN-Port der Kabel-Fritzbox.Ich hab sie damals gebraucht für um 40 € gekauft.

edit: Es sind natürlich analoge Anschlüsse, ein externer S0-Port ist aber vorhanden.

Ellersiek 22.10.2015 22:13

Weil es eine eigenständige Technik ist?

Wie viele Nebenstellen soll die Anlage verwalten?
Werden alle Nebenstellen ISDN-Apparate sein?

Gruß
Ralf

Meine gute ISDN-Anlage hatte sich vor 6 Monaten verabschiedet. Via EBay habe ich mir sehr günstig und zufälligerweise auch schnell Ersatz geschossen.

tuxfoto 22.10.2015 22:14

Hi, da Du ja gerne bastelst könnte Asterisk was für Dich sein. Hier mal der Link zu wikipedia:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aste...Telefonanlage)

Gruß
Gerrit

baerle 22.10.2015 22:17

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1750254)
Darf ich kurz nachfragen warum ISDN?.Soll doch in 2-3 Jahren abgeschafft werden.
Wir haben uns im Büro diese Woche vom ISDN verabschiedet.

Grüße

Darf ich fragen warum NICHT ISDN? ISDN ist derzeit der beste Anschluss, dieses besch....e VOIP-Gerümpel funktioniert doch nur wenn es Lust hat. Ich bezweifle stark das ISDN schon so bald sterben kann ...

Ist schon ein Paar Jahre her, daß ich Telefonanlagen beruflich montiert habe - aber Auerswald hat immer gute Anlagen gebaut. Verbinden ist eine Standardfunktion - das können wohl alle ISDN-Anlagen.

mfg

Manuel

Ellersiek 22.10.2015 22:20

Hausintern kannst Du solange bei ISDN bleiben, wie Du möchtest. Es kann allerdings sein, dass Du Amtsseitig zwangsumgestellt wirst. Das ist allerdings kein Problem, da es Router gibt, die intern weiterhin den Betrieb der ISDN-Anlage ermöglichen.

Gruß
Ralf

Shooty 22.10.2015 22:30

Hab nun kurzerhand andersherum angefangen und geschaut was wir haben "Fritz PC v2.0" ... und die kann sogar auch scheinbar schon alles was wir brauchen, nur kann ich sie nichtmehr konfigurieren weils dafür einen win XP Pc oder älter braucht und so ein Verbindungskabel von dem ich nicht weis wo es ist.

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1750254)
Darf ich kurz nachfragen warum ISDN?.Soll doch in 2-3 Jahren abgeschafft werden.
Wir haben uns im Büro diese Woche vom ISDN verabschiedet.

Grüße

soll ..... is aber noch nicht. Momentan haben wirs und alle "neuen" verträge sind teurer und die neue Technik soll instabieler sein.

Zitat:

Zitat von heinzhugu (Beitrag 1750258)
Wenn 4 Anschlüsse ausreichen, kann ich die Eumex 504 empfehlen. Die läuft bei mir jetzt seit zwei Jahren ohne Probleme. Zuerst am ISDN-Anschluß und mittlerweile am ISDN-Port der Kabel-Fritzbox.Ich hab sie damals gebraucht für um 40 € gekauft.

edit: Es sind natürlich analoge Anschlüsse, ein externer S0-Port ist aber vorhanden.

Ich hab mir mal die Bedienungsanleitung der Eumex 504 angesehen und die kann auch alles was wir brauchen!!! :D Hab nun nicht gefunden wie sie konfiguriert wird (doch von PC) aber wie muss man den PC anschliessen und welches Betriebssystem geht da noch? Hab noch ein Netbook mit XP, das ginge ... geht das dann über USB?

@Alle anderen
Danke für die Anregungen!!! Ich werd ebenfalls mal in die Richtungen suchen, bin momentan mit der Konkreten nennung Eumex 504 sehr zufrieden! will nicht großartig rumbasteln sondern einfach gescheit telefonieren können. Wir haben "hier" seit ca einem Jahr bald kein Telefon in den neuen Räumen (2. Wohnung)

edit: Ahso! WIr brauchen nur 3 ausgänge .... bzw Nummern. Einmal jeweils für eine Wohnung einen und im idealfall noch eine extranummer fürs Studio wenn ich schon dabei bin das einzurichten. Aber das kann die 504 scheinbar alles ...

fallobst 22.10.2015 22:32

Hallo Shooty

Mit den hier vorliegenden Angaben wird dir niemand einen vernünftigen Lösungsvorschlag unterbreiten können.
Welche Wohnung soll wieviel Leitungen bekommen?
Wo ist derzentrale Anschluss?
Wer und wie soll Internetzugang ermöglicht bekommen?
Geht WLAN durch das ganze Haus oder müssen Repeater eingesetzt werden, falls WLAN die Hauptoption sein soll?
Da sind viele Fragen, nicht zuletzt warum weiterhin ISDN?
Ich habe mein ISDN zuhause vor drei Jahren aufgegeben und habe bei der Umstellung auf VOIP auch wieder drei Nummern plus die VOIP Nummer.
Auch wenn du ungeduldig bist, bespreche das lieber Alles mit einem Fachmann vor Ort als hier ohne ausreichende Hintergrundinformationen ein endloses Hin und Her von gut gemeinten Ratschlägen.
Deine Lösung soll doch Bestand haben, oder?

Viel Erfolg

Matthias

a1000 22.10.2015 22:42

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1750281)
Deine Lösung soll doch Bestand haben, oder?

Das sehe ich auch so.

Und das mit ISDN sehe ich nicht so locker wie einige.Ok, bin auch kein Experte dafür.

Aber vielleicht die hier:
http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/nachfolge-isdn/

Übrigens 2018 soll Schluss mit ISDN sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.