![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wir sind mit dem Büro umgezogen und in den neuen Räumen habe ich überall dieselben "Steckdosen" die über ein Patchfeld am Switch/Router aufgelegt sind. Egal was ich einstecke, sofern ein Kabel vom Patchfeld mit der Dosennummer zum Switch geht funktioniert es. Warum manche so an ISDN hängen begreife ich nicht. Auch da kann mal was kaputtgehen. Für den Switch steht ein Backup parat, für alle Geräte gilt, es lohnt sich in der Regel Qualität zu kaufen Zuhause haben meine Jungs alles was Du anführst über die Fritzbox eingerichtet, kein ISDN mehr ich weiß. AVM bietet gerade für zuhause eigentlich alles was man braucht. Was mich reut ist, dass ich fast alles übers WLAN schleusen muss, LAN ist schneller und stabiler. So gesehen Frage ich mich, ob Dein Elektriker den richtigen Plan und Durchblick hatte. Sieh Dich doch um, ob AVM nicht alles bietet was Du brauchst. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Shooty,
auf ISDN zu setzen, ist wie auf ein totes Pferd zu setzen. Die Provider, insbesondere die Telekom, kündigt seit geraumer Zeit ihrerseits die ISDN-Anschlüsse. Nur wenige Provider, wie z.B. m-net, geben noch einen Bestandschutz bis 2020. Mit dem sukzessiven Verschwinden der ISDN-Anschlüsse verschwinden auch sukzessive die ISDN-Produkte und ihr Support. Heutige Telefonie funktioniert IP-basiert. Und das ist kein neuer Trend, sondern der wurde bereits Anfang des Jahrtausends eingeläutet. Damals sprach z.B. Siemens von der IP-Konvergenz. Die Startschwierigkeiten und Kinderkrankheiten, die VoIP gerade im qualitativen Bereich der Verbindungen hatte, sind weitestgehend überwunden. Viele telefonieren bereits heute IP basierend, egal ob die letzte Mail noch klassisch oder auch bereits IP-basiert bedient wird, ohne es zu wissen. Die Zukunft gehört NGN. In den eigenen vier Wänden bringt das auch Vorteile, da nur noch eine Infrastruktur, also die des Netzwerks, betrieben werden muss. Die lässt sich dann locker per LAN, WLAN oder Powerline realisieren. Zudem wächst die Auswahlmöglichkeiten an Endgeräten. Sag mal, was sagt eigentlich Dein Provider dazu, über einen Anschluss mehrere Wohnungen zu versorgen? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Frank
Zitat:
Ein paar meiner Freunde sind auf dem Festnetz hin und wieder nicht erreichbar gewesen, meine Eltern konnten kürzlich über Tage nicht telefonieren, manchmal ist es eben NGN - Nix, Gar Nix ;-) Noch habe ich ISDN, und hatte soweit ich weiß die letzten 12 Jahre keine Ausfälle! Aber auch ich werde mir bald Gedanken übers Wechseln machen müssen, daß das so ist, spüre ich durch den Druck, den Kabel-Deutschland (Vodafone) versucht aufzubauen, mit einer Wortwahl in ihren Werbe- und Infobriefen, die an Nötigung grenzen, z.Bsp. "es wird dringend empfohlen, ..." Vodafone hat wohl verlauten lassen, daß sie jetzt ihre Kunden nicht mehr unter Druck stellen wollen. Die Telekom allerdings will am Termin festhalten, ab 2018 kein ISDN mehr haben zu wollen. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
"Post Mortem":
![]() Stellt, wenn Ihr bei der Telekom einen Mehrgeräte-Anschluss habt, auf All-IP um (passiert eh in Kürze so oder so) und verwendet die Digibox Premium oder besser das Original von Bintec-Elmeg namens be.IP Plus. Das sind quasi die "neuen Eumexen" für den All-IP der DTAG. Die be.IP Plus verfügt über einen VDSL/ADSL Router, WLAN inkl. Controller für bis zu 4 (Bintec) Accesspoints, VPN, 4 x analoge Anschlüsse für Fax/Multifunktion oder analoge Endgeräte und 2 interne S0 Ports für ISDN Telefone. Des weiteren kann man SIP IP-Telefone z.B. von Yealink oder SNom etc. daran betreiben, ebenso diverse IP Dect Lösungen. Von Gigaset Pro SIP Tischtelefonen rate ich derzeit wg. diversen Baustellen ab, es kommt 2016 was neues. Die Gesamtanzahl der möglichen Teilnehmer inkl aller Schnittstellen und IP beträgt 20, kann per Lizenz auf sogar max. 40 erhöht werden. Bevor die Frage kommt: eine DECT Lösung ist nicht integriert. Hier empfehle ich die N510 Lösung von Gigaset Pro oder, wenn man etwas "japanische" Konfigs liebt, das Panasonic TGP600 mit 8 Sprachkanälen und max. 8 -Mobilteilen und der Option auf 3-fach!!! kaskadierbare 4-Kanal DECT Repeater. Asterisk Lösungen sind zwar meist kolo, bzw. recht günstig, aber ohne Linux-Kenntnisse und dem Willen auf viel Learning by Doing würde ich das nicht uneingeschränkt empfehlen. Ausserdem benötigst Du für klassische Schnittstellen dann wieder Gateways, Switches und damit hast Du schon wieder jede Menge Geräte mit Netzteilen und Verkabelung rumliegen. Das einfachste IP Gateway für ist das Cisco SPA112 mit 2 Ports, hier sollte man unbedingt auf die neueste Hardware-Revision mit 128MB int. Speicher achten, sonst hast Du beim Faxen mehrseitiger Dokumente evtl. Probleme. Freaks setzen derzeit gern eine Appliance des Berliner Herstellers Beronet als Basis für ihre Soft-PBXen ein, welche gleichzeitg 2 Modulsteckplätze für a/b , S0 oder GSM etc. bietet, aber dann wirds kompakt, aber auch wieder teuer. Daher: schaut mal die be.IP Plus an: http://www.bintec-elmeg.com/de/beIP-plus-926.html
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (02.11.2015 um 09:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Also wir haben hier nun ne Fritzbox 7490 und ich hab die Fritzphones C4 getestet, bin damit überall im Haus rumgelaufen und hab einen Repeater umgesteckt um herauszufinden ob man damit dem Empfang so gut verstärken kann das überall empfang ist.
Fazit: Ja funktioniert .... dazu alle Vorteile von der Fritzbox mit Anrufbeantworter, internetradio und so quatsch wie wlan übers Telefon abschaltbar usw ....alles einfach in einem echten Telefon und nicht in einem Smartphone das nach ein paar Jahren sowiso wieder kaputt is und das man ständig anstöpseln muss. Soll halt alles auch einfach sein und schon theoretisch die nächsten 20 Jahre so stehen können. Dazu sind die Kosten mit 60€ für ein Telefon überschaubar. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Wlan über Telefon abschalten muss man nicht unbedingt. Aber WLAN über Telefon einschalten ist manchmal ganz brauchbar, wenn man die Nachtabschaltung benutzt.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() werd ich sehn ... aber wir haben eh überall datenleitungen ... villeicht zieh ich aber auch für mobielteile das Wlan nach oben durch repeater .... wobei ich da eher keine Abschaltung brauch. Als Nachtmensch will ich nich zwangsgetrennt werden *G* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Asterisk selbst zu betreiben und zu konfigurieren ist sicherlich anspruchsvoll, aber wenn es einmal läuft, dann läufts. Ich bin aktuell dabei, ein eigenes Asterisk auf einem Router (TP-Link) aufzubauen und als Backup/Failover für pbxes.com zu nutzen. Statt WLAN würde ich lieber auf das robuste DECT setzen - ist viel zuverlässiger! be.IP sieht interessant aus - wäre auch für mich ein schönes "Forschungsprojekt"... ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Zudem hab ich keine Ahnung ob wir ISDN brauchen. Ich weis ja nochnichtmal was das für vorteile hat ... ich will einfach nur Telefonieren können und nicht alles neu kaufen müssen. Eigendlich will ich in den neuen Räumen einfach nur telefonieren können. Und fangt mir bitte nicht mit W-Lan oder Powerlone Adaptern an ... die sind ebenfalls unstabiel. (Bei uns! Wir haben beides im EInsatz!) Wenn ich wissen würde was ich von "AVM" brauche wäre die ganze sache viel einfacher. Da ich aber bislang keinen Plan von Telefonanlage hatte und mich nie damit beschäftigt habe fang ich gerade von anfang an an. Glücklicherweise hab ich nun hier viele Informationen bekommen und einen kleinen Druchblick! ![]() ![]() @Dat Ei Über warum Wir bei ISDN bleiben hatte ich schon geschrieben, aber gerne nochmal für dich: Der Vertrag ist günstiger als alle neuen, es gibt es momentan noch und VoIp gibt oft Probleme (auch noch heute ... info von vielen Leuten die hier in der gegend Wohnen). Zitat:
![]() Geändert von Shooty (23.10.2015 um 12:16 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Hey Shooty,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|