![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Ich glaube übrigens ich habe noch eine ganze Box mit ISDN-Zeugs - Splitter, NTBA, ISDN-Telefon etc. im Keller liegen, ich glaube auch eine kleine Anlage, falls du oder jemand anderes daran Interesse hat.
Muss aber erst schauen, vielleicht habe ich's auch schon weggeworfen weil ich nicht glaubte dass mit ISDN nichtmal was kommt ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich werd nachher mal ne Skizze einstellen. eigendlich isses ganz einfach ...
Also heute abend kommt eine Skizze *G* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hier kommt der Aufbau
![]() ![]() → Bild in der Galerie So sieht es quasi auch gerade aus. Wobei die Rufnummern noch nicht verteilt sind. Toll wäre sogar insgesamt 4 Rufnummern zu verteilen. auf beide Leitungen jeweils 2 das verschiedene Telefone klingeln (Büro, Studio usw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich glaube ich hab gerade meinen Denkfehler erkannt!!!!!!
Kann es sein das in so einem "Telefonleitungskabel" nicht nur 2 Adern für hin und zurück vorhanden sind sondern verdammt viele? ^^ Dann könnte man ja darüber die diversesten Dosen mit der Telefonanlage so verkabeln wie es passt ..... ohman ich glaube das war mein Denkfehler bei der Geschichte. Dann is das ja alles ganz simpel!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Ich habe bei uns zwei 10-paarige Kabel durchgeschleift uns so mit wenig Aufwand viele Stellen im Haus erreicht. Ich war mit meiner Bitte nach der Skizze nicht präzise genug: die Skizze müsste die räumlichen Situationen auch widerspiegeln und Informationen, wo Du ein VoIP-Telefon brauchst und wo Dir ein analoges Telefon reicht enthalten. Wo brauchst Du IP-Anschlüsse? Wo reicht es Dir, Geräte mit WLan anzubinden? Wenn Du bei der Aktion mehr selbst in die Hand nehmen möchtest: Hast Du vielleicht jemanden im Bekanntenkreis, der dich dabei unterstützen kann? Die ganze Telefontechnik ist nicht wirklich kompliziert, aber so via Thread ist dein Vorhaben, so glaube ich, nicht umzusetzen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ralf,
ich hab gerade im Kopf etwas mehr Ordnung und kapiere nach längerem Gespräch mit einem Kumpel auch langsam die unterschiede zwischen allem (Er hat mich auf eine Teamview reise durch seine Fritzbox mit genommen ^^). Ich würde mich freuen wenn mir jemand noch eine Frage beantworten könnte, weil ich darauf keine Antwort online finde: Wenn ich an der ISDN (S0) Buchse der Telefonanlage EINE Basisstation mit mehreren Mobilgeräten anschliesse. z.b. diese hier (Nur als Beispiel) Kann ich dann mit EINEM dieser Mobielteile telefonieren, oder mit beiden weil ich ja ISDN nutze wo 2 gespräche gleichzeitg laufen können? Ich vermute das nur ein Mobilteil sprechen kann, weil die anderen ja an der gleichen Station hängen. [Sorry das ich nun nicht auf weitere Fragen eingehen kann, nur meine vorstellung ist momentan noch nicht so gefestigt alsdas ich mich selbst wieder rausbringen will oder kann ... ich antworte wenn ichs selbst im Kopf geklärt hab auf alles ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Da der Basisstation wahrscheinlich nur eine Telefonnummer von der Telefonanlage zugeordnet werden kann (Also z.B. die 11), kann auch nur ein Mobilteil über diese Nebenstellennummer nach "außen" telefonieren: Also z.B. ein Amtsgespräch führen oder ein Gespräch mit einer Nebenstelle der Telefonanlage. Diese Nebenstelle wäre dann belegt. Normalerweise können die verbliebenen Mobilteile der Basisstation dann allerdings noch untereinander telefonieren. Gruß Ralf PS: Könnte man der Basisstation zwei Rufnummer zuordnen (keine Ahnung, ob es Basisstationen mit so einem Feature gibt), dann wäre es möglich (also z.B. die 12). Dann könnte ein weiteres Mobilteil diese Nebenstellennummer benutzen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Wenn es eine analoge Basis ist (TAE-Stecker am mitgeliefertem Anschlusskabel...) geht definitiv nur ein Gespräch. Wenn es eine Basisstation mit LAN-Anschluss ist (also VoIP) hängt es von der Basisstation ab, wie viele Gespräche gleichzeitig gehen. Die snom M700 kann z.B. ACHT Gespräche parallel nach draussen bewältigen... so long Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Je mehr man in das Thema rein kommt umso mehr Lösungswege findet man ... mittlerweile hab ich richtig spaß dran!!! ^^
![]() Wir werden Wohl also eine Fritzbox 7490 an den Hauptanschluss klemmen und das Lan Signal entweder über Powerline Adapter weiter leiten, oder an einer Stelle durch die Decke boren und dort wenn das geht ein Netzwerkkabel in 2 Teilen. Dieses führt nemlich vom Medienverteiler zur neuen Daten Dose im Studio. Wenn man die Beiden Enden dann durch ein Loch im Boden führt kommt man im Kellerraum raus wo die Fritzbox dann stehen soll. Somit wäre der Medienschrank durch dieses Kabel an der Fritzbox angeschlossen. Frei sind dann noch 2 Analoge 1 ISDN oder, soweit ich das verstanden habe, unendlich IP Telefone, die ich dann an die Netzwerkdosen klemmen kann. Die IP Telefone reitzen mich ja aber schon weil damit teilweise auch Internetradio usw gehört werden können soll. ODER Wir machen es wirklich "klassisch" und stöpseln die vorhandenen Analog oder neue ISDN Telefone an. Die Buchsen sind dafür ja scheinbar an der Fritzbox vorhanden und in den Keller führen pro "Wohnung" 10 Adrige Kabel. Das heisst insgesamt haben wir ca 20 Adern auf denen wir uns austoben könnten. Nun bin ich die ganzezeit auf der Suche nach gescheiten Telefonen. Aber ich denk da wird viel ausmachen wie die in realität so sind ... da muss ich wohl mal in einen Elektromarkt gehn ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|