![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
A99 - AF-Erfahrungen
Ich war letztes Wochenende beim F1-GP in Monza und habe versucht mit der A99 + SAL70400G2 Einstellungen zu finden, die den photographischen Anforderungen gerecht werden.
Ich versuch mal die gesammelten Erfahrungen systematisch darzustellen. Ich wollte wissen: 1) Mit welchem AF-Modus kommt die Kombi am besten zurecht? 2) Welche Verschlußzeiten sind noch machbar bei Mitziehern 3) Wie verhält sich der Serienbild-Modus bzw. wieviele Bilder sind verwertbar? 4) Was bringt "Vorfokussieren"? 5) Was bringt mir die Einzelbildaufnahmestellung gegenüber der Serienaufnahme? 6) Mit welchen AF-Feldern sollte ich die Aufnahmen machen? Ich hatte 2 Situationen: 1) Ascari Schikane (Doppelkurve): Rennwagen fahren mit einer Geschwindigkeit von 170-220 km/h durch die Schikane. Autos fahren auf mich zu. Entfernung zwischen 20 und 100 Meter (geschätzt). Sicht durch Schutgitter behindert. 2) Parabolica Kurvenausfahrt: Rennwagen beschleunigen mit 220 bis 280 km/h aus der Kurve. Die Autos fahren an mir vorbei Die Entfernung ändert sich dabei zwischen 100m auf ca. 15-20m und dann wieder auf 100m. Der kürzeste Abstand zu meiner Position war für mich der ideale Aufnahmepunkt, da die Autos zu diesem Zeitpunkt tangential vorbei fuhren. Was war das Ergebnis? Kamera hatte immer den AF-Range so eingestellt, dass nicht auf den Schutzzaun scharfgestellt werden konnte. Belichtungszeit zwischen 1/2000-1/8000s. Belichtungsprogramm war immer auf Zeitpriorität. ISO auf automatik im Bereich 100-6400. Auslösen war immer auf AF-Priorität gestellt. Ich hatte immer den AF-Spot eingestellt, da in allen anderen Fällen, die Kamera dazu neigte auf den Hintergrund oder ein anderes markantes Motiv zu fokussieren, als auf das sich bewegende Auto. Situation 1 (Ascari): 1) A99+SAL70400G2 vorfokussiert und mit Serienbilder 8B/s; elektronischer Verschluß aktiviert. Abhängig vom Zeitpunkt des Auslösen ließ ich das Auto in den Schärfebereich hineinfahren. Das Ergebnis war zwischen 3-5 Serienbilder von denen 1-2 brauchbar scharf waren. Die schwierigkeit dabei ist den richtigen Auslösezeitpunkt zu finden, damit das Auto auch tatächlich in idealer Position in der Schärfeebene liegt. Hilfreich ist dabei die Kamera und Objektiv mitschwenken. Ausbeute: Mit obiger Einstellung nur ca. 30% brauchbar, der Rest waren Aufnahmen mit unscharfem Motiv oder gar keinem. 2) A99+SAL70400G2 mit AF-C ohne vorfokussieren mit Serienbilder 8B/s; elektronischer Verschlußvorhang ausgeschalten. Zum gewünschten Zeitpunkt ausgelöst. 3-4 Bilder in Serie scharf. Ausbeute: Weit über 90% brauchbar ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie 3) A99+MAF-500F8 Spiegeltele mit gleichen Einstellungen wie unter Pkt 2, kein brauchbares Ergebniss; Objektiv kann nicht schnell genug nachgestellt werden; Ergebnis: 0% brauchbare Bilder Situation 2 (Parabolica): 1) Kamera Einstellungen waren gleich wie zuvor. Elektronischer-1.Verschlußvorhang war deaktiviert. Belichtungszeit zw. 1/1000 und 1/4000. Keine Serienbilder sondern nur Einzelbildmodus. Kamera bei Sichtkontakt mit dem Auto fokussieren, mitziehen und im Tangentialpunkt auslösen. Ergebnis: 100% brauchbare Bilder ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie 2) Die gleiche Aufnahmetechnik aber mit Serienbildmodus senkt die Anzahl der brauchbaren Bilder rapide herab und erwies sich für mich als ungeeignet. Antworten auf die Eingangsfragen für das Szenario Motorsport: 1) AF-C 2) ab ca. 1/1000 keine Bewegungsunschärfe, ist aber abhängig vom Abstand zum Motiv 3) und 5) abhängig von der Aufnahmesituation zw 30-100% brauchbar. 4) brachte in der Situation nichts; bei einem langsamen Objektiv wahrscheinlich beste Methode 6) Spot-AF-Feld So ich hoffe die/der eine oder andere Leserin/Leser kann damit was anfangen. Für mich ist die die A99+SAL70400G2 eine super Kombi, die bei der richtigen Technik und der erforderlichen Übung vorausgesetzt (wie vermutlich auch beim Mitbewerb), super Ergebnisse ermöglicht. Abschließend noch ein Bild von der Siegerehrung: ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von wolfram.rinke (16.09.2013 um 09:37 Uhr) Grund: Bilder im Text richtig eingeordnet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|