![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() Klar bei der Alpha 700 und 900 ist man trotz fehlender Kreuzsensoren und dafür den zentralen Doppelkreuzsensor wieder top dabei, zumindest im AF-Spot, aber sonst sehe ich keine eklatanten Neuerungen bis auf das Novum seit der Alpha 900, dass auch die AF-Fokusbestätigung auf mehrere AF-Messfelder im Modus ,,Breit" funktioniert und eben noch bei der Alpha 900 die 10 AF-Hilfsensoren. ![]() Was ich damit meine ist, ich merke selbst am SLT Alpha 33/55 AF-Modul mit 15 AF-Punkten (mit 3 Faden Kreuzsensor, Rest Liniensensoren) und den neueren Alphas mit verbesserten 9-Punkt AF (ein Kreuzsensor, 8 AF-Liniensensoren) Modul noch die Schwächen von damals im (Konica) Minolta AF-System teilweise noch an... ![]() Schon mal Fortschritte zwar, aber nur häppchenweise in der Gesamtrelation zu anno 1998-2000. Und das sehe ich beim Alpha 55 AF-Modul auch, wobei wie gesagt der 3 Faden Kreuzsensor, könnte positiv gesehen ein Wendepunkt darstellen, wo Sony erste Versuche gemacht hat mehrere Kreuzsensoren als nur in der Mitte zu verbauen. ![]() ![]() Da können wir in der Tat noch eine Überraschung erwarten. ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 17:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|