![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Mathias, piano.
Es gibt nicht allzu viele Konzertfotografen, die nur Konzerte fotografieren. Es gibt nicht allzu viele Naturfotografen, die ausschließlich Vögel im Flug fotografieren. Es gibt nicht allzu viele Naturfotografen, die ausschließlich Geparden auf der Jagd fotografieren. Es gibt nicht allzu viele Sportfotografen, die ausschließlich Torschüsse fotografieren. Es gibt nicht allzu viele Kameras, die es allen Sorten von Fotografen recht machen können. Eigentlich gibt es keine Kamera, die dies für sich beansprucht. Die A77 ist auf dem Papier ein durchaus guter Kompromiss, um im Alltag (nicht in Spezialgebieten!) sehr gut auszusehen. Das reicht zwar nicht dem Gepardenfotografen. Oder dem Fliegenden-Vogel-Spezialisten. Eventuell auch nicht dem Torschützenabschießer oder dem DunkleLöcherAblichter. Aber von diesen Nicht-Spezialisten gibt es da draußen viel, viel mehr als von den Spezialisten. Die Spezialisten finden ihre optimale Kamera für ihr Sachgebiet durchaus - je nach Gewichtung, die sie den einzelnen Punkten bemessen. Damit werden sie - auf ihrem Spezialgebiet - durchaus zufrieden sein. Sony hat mit der A77 eine Kamera für den durchschnittlichen Fotografen mit entsprechenden Ambitionen aufgelegt. Und die Kamera wildert auch in einigen Spezialgebieten. Sie topt nicht alles, aber das braucht sie gar nicht. Sie will sich nur verkaufen, und das möglichst gut. Und das kann sie, wenn ihre Zielgruppe weit gefächert ist. Und die am häufigsten anzutreffende Zielgruppe wird nun mal der Fotograf sein, der mit seiner Kamera unter normalen Umständen sehr gute Bilder erhalten möchte. Der braucht keinen Spezial-Nachführ-AF, der braucht auch keine superschnell wieder bereite Kamera usw. Wieder gut ?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|