Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2011, 22:34   #201
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
,,We also tried a SanDisk Extreme Pro UHS-1 SDHC card rated for 45MB/s writes. Buffer depths didn't improve with the faster card, but buffer clearing times improved by over 40%, to 13 and 15 seconds respectively."

Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

Was erwartet man auch? Selbst mit einer 90 MB/s CF Karte haste gegenüber einer 45 MB/s Karte keine eklatanten Vorteile bei der Alpha 900... (selbst schreiben ging da nicht viel schneller, liegt entweder an der Anbindung oder der Puffer lässt selbst ein schnelleres Schreiben auf die Karten nicht zu... )

Man hoffentlich schluckt der Alpha 900 Nachfolger noch CF-Karten und unterstützt 90 MB/s Karten auch wirklich...

Solange der Pufferspeicher bremst, bringt dir es gar nicht, eine viel viel schnellere Speicherkarte zu haben oder anderer Faktor wäre, wie schnell der Cardreader oder die Anbindung der Kamera bis zum Kartenlesegerät wirklich ist...

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Jörg,

das wurde schon mehrfach gepostet:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

Manche Leute können anscheinend nicht lesen oder sehen seit Wochen nur noch orange. Damit meine ich aber nicht dich
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (24.08.2011 um 22:36 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2011, 22:34   #202
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Weshalb ist wohl (bisher) der engagierte Tierfotograf mit Sony Ausrüstung in den einschlägigen Foren und Magazinen dieser Welt eher die Ausnahme, denn die Regel ? Von Sportfotografie will ich überhaupt nicht reden.
Weil es Sony im Kameramarkt noch nicht so lange gibt wie Nikon oder Canon?
Auch Profis werden nicht von Heut auf Morgen mal ebenso ihr ganzes Equipement wechseln können.
Was Sony angeht: Es braucht eben Zeit sich zu etablieren.
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:40   #203
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
,,We also tried a SanDisk Extreme Pro UHS-1 SDHC card rated for 45MB/s writes. Buffer depths didn't improve with the faster card, but buffer clearing times improved by over 40%, to 13 and 15 seconds respectively."
Schnelleres buffer clearing durch schnellere Karten (und dann so deutlich) finde ich an sich schon vorteilhaft (vor allem da über 20 Sekunden nicht mehr so zeitgemäß sind). Aber davon mal ab:

Zitat:
Was erwartet man auch? Selbst mit einer 90 MB/s CF Karte haste gegenüber einer 45 MB/s Karte keine eklatanten Vorteile bei der Alpha 900... (selbst schreiben ging da nicht viel schneller, liegt entweder an der Anbindung oder der Puffer lässt selbst ein schnelleres Schreiben auf die Karten nicht zu... )
Richtig, die A900 kann einfach nicht schneller, da bringt auch die schnellste Karte nichts. Zwischenzeitlich hat sich bei den Speicherkarten allerdings einiges getan und die A77 trägt dem ja auch durchaus Rechnung (UHS-1 Kompatibilität).

Zitat:
Solange der Pufferspeicher bremst, bringt dir es gar nicht, eine viel viel schnellere Speicherkarte zu haben
Das ist nur halb richtig: wenn das Speichermanagement gut gemacht ist, könnte sich durch eine schnellere Speicherkarte durchaus die Anzahl der im Serienbildmodus aufgenommenen Bilder (mehr oder weniger leicht) erhöhen. Das setzt aber voraus, daß der interne Puffer gleichzeitig geleert und gefüllt werden kann. Ist an sich nichts ungewöhnliches für aktuelle Kameras, für Sony aber scheinbar schon.

Hier zum Vergleich mal die Leistung der fast zwei Jahre alten Canon 7D: http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA6.HTM

Ja, die hat nur 18 MP, das macht einen gewissen Unterschied, aber daß dieser so deutlich ausfällt spricht nicht für das Speichermanagement, bzw. -interface der A77.

Wie gesagt, nur eine wertfreie Feststellung, mir persönlich verdirbt das die A77 keinesfalls.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.08.2011 um 22:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:44   #204
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ah, interressant, dann teil uns doch mal deine Erfahrungen mit der D300 mit.
Der AF der 900er ist in manchen Situationen (Doppelkreuzsensor mit hochöffnenden Objektiven) dem AF der D300 ebenbürtig bzw. überlegen.
Und der AF der A77 ist schlechter?
Woher hast du die Infos über den AF der A77?
Ich habe im letzten Jahr eine A900, eine A55 und einer Nikon D700 (gleicher AF wie D300) besessen. Von der A77 kenne ich logischerweise nur die Anzahl der Sensoren, die Lage der Kreuzsensoren und das Konfigurationsmenü.

Die folgenden Aussagen kann ich mit Sicherheit machen:

Von der Anzahl der AF-Sensoren, der Dichte selbiger, der Abdeckung des Randbereichs, den Einstellmöglichkeiten vom AF ist die A77 wirklich weit hinter der 4 Jahre alten D300.

Von der AF-Performance bei bewegten, schwierigen Motiven in der Praxis ist die D700 weit vor der A55 und Welten vor der A900.

Die AF-Geschwindigkeit bei statischen Motiven mit dem zentralen Kreuzsensor ist bei Sony (A700, A900 und A55) besser als bei der Nikon D700 (nur sind in dieser Disziplin beide Systeme für mich schnell genug, so dass mir das unwichtig ist)

Alles andere ist in der Tat Spekulation. Ich hoffe, zu den ersten Besitzern einer A77 gehören zu können, um das schnell auszuprobieren.

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:44   #205
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Jörg,

das wurde schon mehrfach gepostet:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM
Uuups, das habe ich wirklich übersehen. Und ich dachte, ich hätte jeden geposteten link mind. 1x angeklickt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2011, 22:49   #206
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Wieder gut ?
Ja, ich habe da auch etwas überreagiert - sorry.

Trotzdem bleibt es bei meiner These, dass in bestimmten Situationen und die kommt man häufiger als du dir vielleicht vorstellen kannst, gerade diese Limitierungen der Kamera "Bilder rauben", für deren Erstellung ein recht großer Aufwand im Vorfeld getrieben wurde...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:55   #207
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ja, ich habe da auch etwas überreagiert - sorry.
Ich auch

Schauen wir uns einfach in Berlin die A77 gemeinsam an und trinken anschließend ein Bierchen darauf (ich hoffe, du bist auch dort am Start)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:58   #208
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
,,Video. The Sony SLT-A77 also offers Full HD (1,920 x 1,080 pixel) video capture capabilities, and according to Sony, is the world's first interchangeable-lens camera (along with other Sony models simultaneously announced) able to record Full HD off the sensor at 60 frames per second. (We've seen cameras previously which recorded 60 interlaced fields per second at Full HD resolution, but these either clocked the data off the sensor at 30 frames per second and then split each frame across two interlaced fields, or they clocked the data at 60 frames per second but discarded alternating fields, to be compliant with the original AVCHD 1080 60i specification.)

The SLT-A77's Full HD video is recorded using AVCHD Version 2.0 compression, with Dolby Digital (AC-3) audio, and a wide range of progressive-scan and interlaced frame rates are available. When set to NTSC mode, the available progressive-scan rate are 60 fps (28Mbps) or 24 fps (24 Mbps or 17 Mbps), and you can also opt for an interlaced 60 fps (24 Mbps or 17 Mbps). If you switch to PAL mode, the options are the same, except that the 60 fps rates are replaced by 50 fps equivalents, and the 24 fps rates by 25 fps ones.

...

Also unlike many competing cameras, the Sony SLT-A77 provides full control over movie exposure, with a choice of Program, Aperture-priority, Shutter-priority, or fully Manual recording. It also allows Tracking autofocus, as well as use of Creative Style and some Picture Effect modes during movie capture. Recording is started and stopped with a dedicated Movie button on the SLT-A77's rear panel, and audio is captured by default with a built-in stereo microphone. There's also an external stereo microphone jack, compatible with microphones including Sony's own ECM-CG50 Shotgun Mic and ECM-ALST1 Stereo Mic. A built-in monaural speaker caters to movie playback, and has an eight-step adjustable volume setting."
Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM


Heißt dass man kann auch mit der EU-Version der Alpha 77 sowohl NTSC mit 24p und 60p als auch den PAL-Modus mit 25p und 50p nutzen?

Dass wäre echt klasse! Oder wird man jetzt da enttäuscht

Ansonsten echt gut, dass hier Sony eine ordentliche HD-Videofunktion uns auch bei einer Alpha spendiert hat.

Hmm wenig Rolling-Shutter, volle Kontrolle beim Videofilmen, 24,3 MP Sensor... gut verarbeitetes Gehäuse, tolle Features und der Sucher deutlich besser als die bisherigen EVF auf den Markt und schneller AF... Einziges Manko nur die fps und Pufferspeicher bzw. Durchhaltezeit dieser Kamera bei schnellen Bilderserien wie bei der Alpha 900, dafür aber richtig gute Videofunktion, genauso viel Auflösung wie die Alpha 900 fast....

Es kann ja bei Sony nur noch besser werden! Muss mir echt überlegen das Geld für den Alpha 900 Nachfolger zu sparen oder demnächst die Alpha 77 zu holen oder einfach erstmal in Objektive bis dahin zu investieren.

Die Alpha 77 ist aber bestimmt was feines und wird der Hammer äh Kamera des Jahres sein.

Edit:
Aber das was ich jetzt grad lese wie SSS-Skala Anzeige fehlt ist wirklich bitter...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (24.08.2011 um 23:07 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:59   #209
Woz
 
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Weil es Sony im Kameramarkt noch nicht so lange gibt wie Nikon oder Canon?
Auch Profis werden nicht von Heut auf Morgen mal ebenso ihr ganzes Equipement wechseln können.
Was Sony angeht: Es braucht eben Zeit sich zu etablieren.
Sony ist Nachfolger von Minolta, und die waren ein Urgestein am Markt. Leider hat Minolta den Anschluss verpasst, und Sonys Angebote konnten professionelle Kunden nicht halten, bzw. waren diese nicht die Zielgruppe. Die lange Wartezeit auf die A77, bzw passende Vollformatangebote haben so manchen zum Systemwechsel animiert.

Sony ist nun im Consumer und Prosumerbereich erfolgreich. Die Profis haben sich aber, teilweise, Canonikon angeschlossen, weil da klar war, dass ihr Markt sicher und adäquat bedient wird. Ein Minisegment am Profimarkt halten zudem Leica und Olympus, weil diese Firmen das kleine Segment der Reportagefotographen die unauffällige (Leica) oder extrem robuste (Oly E-1, E-3 und E-5) Kameras benötigen bedienen.

Sony hat den - wachsenden - Einsteigermarkt bedient, und da ein respektables Ergebnis erzielt. Dafür gebührt Sony Respekt. Aber, und ich mag Sony Kameras, es bleibt mehr Risiko als bei Canonikon. Wird das SLR/SLT Geschäft unlukrativ, dann wird ein Multispartenkonzern wie Sony die Dinger vom Markt nehmen, und auf gewinnbringende Modelle setzen, wie die NEX. Canonikon leben mehr von den Profis, sie werden, falls überhaupt, später die Reißleine ziehen.

Generell ist der Markt im Umbruch, Spiegellose wie die NEX, Pen, Panasonic G und NX von Samsung gewinnen an Marktanteilen, DSLR verlieren bereits leicht, oder stagnieren. Was nicht unbedingt ein Problem sein muss, wenn Kameras wie die heute präsentierte NEX7 die Lücke schließen die professionelle SLR hinterlassen würden.

Eine DSLR oder SLT ist bei sehr großen und schweren Objektiven die bessere Wahl. Superlange Teles sind aber, und da schließt sich mein Gedanke, meist Profiware. Diesen Markt werden längerfristig wohl nur Canonikon bedienen, der Hobbyist will meist weniger schleppen, da sind die Spiegellosen im Vorteil.

Egal, die heutigen Neuerscheinungen bedienen unser System für ein paar Jahre. Dann muss man eben weiter sehen, und sich dann überlegen was man tut. Aus heutiger Sicht sind die neuen Kameras super für das Alpha System, und jedenfalls würdige Gegner für die Klassengegner.
Woz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 23:00   #210
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bildqualität: Bis ISO 400 besser als die A580, bei 800 in etwa Gleichstand (unterschiedlich, je nach Bildbereich), darüber liegt die A580 vorn. Die A77 hat je nach Motiv aber auch im höheren ISO-Bereich teilweise einen Auflösungsvorteil.
Da warte ich wirklich gespannt auf die Messungen von DxO. Für mich gibt es alles in allem nur ein einziges Kaufkriterium: Komme ich auf weniger Rauschen bei höheren ISO-Zahlen als mit der A900? Wenn die A77 das nicht leistet, dann brauche ich sie auch nicht. Die Auflösung geht mir am A...llerwertesten vorbei, mir sind schon die 24MP bei der A900 zu viel und bei einer Crop-Kamera erst recht.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Es besteht aber Hoffnung, dass im Lo Modus, der für die meisten Zwecke schnell genug sein dürfte (5B/s), deutlich längere Serien aufgenommen werden können.
Bei der A900 ist 5 Bilder/Sekunde "Hi" ... ich versteh dieses Serienbildgemetzel irgendwie nicht. 12 Bilder/Sekunde in cRAW bei voller Auflösung sind 288 MB/s ... wo soll das denn rein speichertechnisch so schnell hin? Erst mal ein GB Pufferspeicher füllen (das wären immerhin schon 3,5 Sekunden ) und den dann ganz gemächlich auf die Speicherkarte wegschreiben ist ja auch irgendwie keine Lösung.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Diese elektronische Variante des ersten Vorhangs scheint schalbar zu sein. Sind denn Nachteile davon zu erwarten?
Ja, das steht in dem Whitepaper von Canon (die den elektronischen ersten Vorhang ja quasi erfunden haben) recht gut beschrieben. Dadurch, daß die beiden Verschlußvorhänge nicht mehr in einer Ebene liegen, sondern der erste quasi "im" Sensor und der zweite ein ganzes Stück davor, ergibt sich ein Parallaxenfehler, so daß die oberen Randstrahlen einen zu schmalen virtuellen Schlitz sehen und die unteren einen zu breiten. Im Extremfall (Shift-Objektiv) wirft dann der zweite Vorhang einen so breiten Schatten, daß der Sensor gar nicht mehr belichtet wird. Im weniger extremen Fall (bei kurzen Belichtungszeiten, kleinen Blenden und nahe am Sensor liegender Austrittspupille) kriegst du "nur" ein von oben nach unten ungleichmäßig belichtetes Bild. Könnte man vielleicht anstelle eines Grauverlaufsfilters gezielt einsetzen.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
SSS /SSI: Angeblich noch wirksamer (lt.Sony). Erschütterungsbalkenanzeige im Sucher scheint zu fehlen, ebenso die ein / aus Anzeige. Das ist aber noch nicht eindeutig ersichtlich.
Das steht relativ eindeutig auf sony.de:
Zitat:
SteadyShot INSIDE-Skala (im Sucher): NEIN
Verwacklungswarnung (im Sucher): NEIN
Ein/Aus wird aber wohl nach dem auf SAR geposteten Sucherbild angezeigt. Was mag man sich unter "Anti-Shake-Funktion mit 2,5–4,0 Schritten" vorstellen? Ein in der Stärke einstellbarer Anti-Shake? Was für einen Sinn mag es haben, die Funktion einstellbar zu machen – versagt da die Erkennung der Verwackelungsstärke anhand der Brennweite und man wälzt die Entscheidung auf den Benutzer ab?

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bedienung: Hier gibt es leider deutliche Abstriche im Vergleich zur A700, die ich in dieser Hinsicht vorbildlich fand. Quick Navi gibt es nicht mehr, sondern ein Fn Menü, dass bisher den billigeren Klassen "vorbehalten" war. Das ist ein echter Rückschritt! … Aber halt, da gibt es ja 3 Tasten, die mit 28 verschiedenen Funktionen belegt werden können. Das sind der AF/MF Taster, ISO und AEL, also wirklich elementare Tasten. Da hätte Sony glatt auch noch den Auslöser frei belegbar machen können.
ACK. Genau die drei brauche ich ständig. Auf die WB-Taste könnte ich dagegen komplett verzichten, das steht eh immer auf "Auto" oder "Tageslicht" und ich mach den Weißabgleich in aller Ruhe im Raw-Konverter.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der Arbeitsbereich der ISO-Automatik ist völlig frei definierbar.
Woher nimmst du das "völlig frei"? Ich seh erst mal nur "definierbar". Das ist sie bei der A900 ja irgendwie auch, man kann halt nur nicht sagen, daß sie gerne den kompletten ISO-Bereich nutzen darf, und genau das ist das ärgerliche. Interessant wäre auch noch, ob man im M-Modus jetzt endlich die ISO-Automatik nutzen kann, oder ob man da wieder auf ISO 100 festgetackert wird.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Lt. Sony Datenblatt gibt es keine IR-Fernbedienung. Ob diese nur nicht beiliegt (wie bei der A580) oder garnicht benutzt werden kann, ist nicht erkennbar. Letzteres wäre auch ein Rückschritt.
RMT-DSLR1 wird als optionales Zubehör aufgeführt, dann wird man sie wohl auch benutzen können. Aber nachdem die IR-Fernbedienung bei der A900 für mich das allerüberflüssigste Zubehörteil ist, ist mir das eh relativ egal.

Einen hab ich noch: Ich hatte gehofft, das Digitalzoom würde tatsächlich den aus dem Sensor ausgelesenen Bereich beeinflussen, so daß man auch kleinere Raw-Dateien mit nur 12 bzw. 6 MP bekäme. Anscheinend wirkt die Funktion aber nur im JPEG-Modus. Nu gut, dann legen wir eben die Sucherlupe auf die Taste.

Und ein — Automatische Synchronisation der Kamera-Uhr mit der GPS-Zeit. Die eigentliche Positionierung der Bilder würde ich nach wie vor lieber mit meinem externen GPS-Logger machen, aber dann ist der GPS-Empfänger also doch zu was gut. Ebenfalls : Aufzeichnung der Kompaßrichtung in den GPS-Daten. Damit weiß man nicht nur, von welchem Punkt aus man die Aufnahme gemacht hat, sondern endlich auch, welcher Berggipfel das da links ist oder wo das interessante Gebäude am Horizont wohl stehen mag.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.