![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
Ich hab was aus der Mottenkiste. Ein Foto an das ich mich tatsächlich noch sehr lebhaft erinnere, auch wenn es fast 30 Jahre her ist
![]() ![]() → Bild in der Galerie Das Foto habe ich im September/Oktober 1993 in der Nähe von Siena aufgenommen. Ich hoffe, Ihr seht mir nach, dass das damals nicht mit einer Sony-Kamera passiert ist, sondern mit meinem damaligen Schätzchen, einer Ricoh KR10 Super, an der ich damals ein Soligor MC Zoom 28-135mm/3.8-5.2 verwendet habe. Die Minolta 7000 meines Vaters durfte ich leider nicht mitnehmen ![]() ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
|
Konserven hätte ich zu dem Thema genug.
Das Monatsthema versuche ich allerdings frisch umzusetzen - manchmal passt es, machmal aber auch nicht. Mangels Gitarristen fehlte mir die Option für meine Idee im letzten Monat, dafür würde dieses zu beiden Monaten passen: dem letzten und dem aktuellen: Der fast schon vergessene Arbeitsschritt bei der Leinenherstellung: ![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen in der Bokemühle im Bielefelder Bauernhausmuseum. Zitat:
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.140
|
unten ohne
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Die goldenen Zeiten sind hier auch schon vorbei...
Golden Nugget Saloon in einem ehemaligen Freizeitpark ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Sieht nach viel Vacancy aus. Da lobe ich mir doch das Death Valley Inn, auch wenn dort der Whirlpool zu heiß war
![]() An einem Lost Place im Mono County (beim Mono Lake) haben wir einen Lost Place angesehen und auch Fotos gemacht. Dabei stieß ich auch auf diese verlorene Vermißtenanzeige, die alt aussah. Tatsächlich stammte sie aber aus dem gleichen Jahr, wie heute im Internet zu lesen ist. Eintrauriges Schicksal, Karlie wurde bis heute nicht gefunden. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Das gegenwärtig wahrscheinlichste Szenario geht davon aus, dass vor 66 Millionen Jahren ein 14 km großer Asteroid mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/s (72'000 km/h) in in ein tropisches Flachmeer einschlug, mit der Explosivkraft von mindestens 200 Millionen Hiroshima-Bomben detonierte und dabei nahezu vollständig verdampfte.
Der Impaktor schleuderte durch die Wucht der Explosion, die wahrscheinlich auf dem gesamten Erdball zu vernehmen war, einige tausend Kubikkilometer Carbonat- und Evaporitgestein über weite Strecken als glühende Ejekta bis in die Stratosphäre. Während die meisten Bestandteile des Trümmerhagels wieder auf die Oberfläche zurückfielen, wurde ein kleinerer Teil aus dem Gravitationsfeld der Erde geschleudert. Neben den unmittelbaren Auswirkungen des Einschlags wie Megatsunamis, einer überschallschnellen Druck- und Hitzewelle sowie Erdbeben im Bereich der Stärke 11 oder 12 traten weltweit Flächenbrände auf. Innerhalb weniger Tage verteilte sich in der gesamten Atmosphäre eine große Menge an Ruß- und Staubpartikeln, die das Sonnenlicht über Monate hinweg absorbierten, einen globalen Kälteeinbruch herbeiführten und die Photosynthese der Pflanzen an Land und in den Meeren weitgehend zum Erliegen brachten. Ein zusätzlicher Abkühlungsfaktor waren möglicherweise Schwefelsäure-Aerosole, die laut einer aktuellen Untersuchung entscheidend zu einem Temperatursturz von 26 K beitrugen und dafür sorgten, dass die globale Durchschnittstemperatur für mehrere Jahre unter den Gefrierpunkt sank. Von der folgenden biologischen Krise waren die ozeanischen und festländischen Biotope gleichermaßen betroffen. Im Verlauf eines nicht genau zu definierenden Zeitraums starben außer den Dinosauriern und der in den Ozeanen heimischen Megafauna auch die Ammoniten, fast alle kalkschalenbildenden Foraminiferen, die meisten Vogelarten sowie in erheblichem Umfang verschiedene Planktongruppen aus. Die Impaktkatastrophe bewirkte nicht nur eine starke Reduzierung der Fauna, sondern führte auch dazu, dass in manchen Regionen fast 60 Prozent aller Pflanzenarten ausstarben. Quelle: Wikipedia (leicht gekürzt) Ein einziger, vergessener und einsamer, 45 Meter langer Seismosaurus ist der einzige überlebende Vertreter dieser lange komplett als ausgestorben vermuteten Spezies. Ab und zu kann man ihn durch die Wälder der Basler Peripherie streifen sehen. Neulich hatte ich frühmorgens Glück und ich habe ihn auf meinem Weg zur Arbeit erwischt, wie er graziös aus dem Unterholz schlich. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Tafelspitz (08.07.2021 um 07:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Geh' den Jubiläumsgrat. Dann weißt du es.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|