Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2020 - "Raumtiefe A"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2020, 09:09   #261
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Und wenn man dann ENDLICH den Ingo noch geschafft hat, kommt noch ein Dominik!! ALSO schnell noch: (aber ordentlich!) Die Straße ist der Bringer für deine Raumtiefe! Die kommt super ins Bild und schlägelt sich nach hinten! Wunderbare Fluchtlinien! Die Dunstperspektive hinten ist schon ZU dunstig...zu viel Dunst killt die Räumlichkeit wieder, weil die Staffelung nicht wirkt. Alles ein "Brei". Vorne das Auto wäre, wie bei Ingos Bild, Tiefenleiter, wäre es weiter am Rand, bzw angeschnitten. So haut der Blick voll dagegen und die Rechte Seite des Bildes ist wie mit einer Mauer zu. Trotzdem kann man, wenn man sich von seinem blauen Auge erholt hat, links vorbei wandern und dann herrlich ins Bild spazieren. The street made it! GUTE NACHT!
Liebe Dana, vielen Dank!
Auch wenn mich deine täglichen Besprechungen natürlich sehr freuen, erwarte ich nichts und wenn du mal keine Zeit oder Lust auf Besprechungen hast, sei dir das absolut gegönnt. Ich weiss, wie viel Arbeit das ist.

Deine Anregung mit dem angeschnittenen Auto habe ich gleich einmal ausprobiert. Obwohl mir das Schild rechts neben dem Auto wichtig war, trägt es natürlich monatsthemenbezogen nichts zur Bildwirkung bei. Und du hast recht, die "Sogwirkung" verstärkt sich so tatsächlich gewaltig. Again what learned


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2020, 09:51   #262
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Schloß Favorite bei Rastatt:
Eine sehr große Parkanlage, sehr schön! https://www.schloss-favorite-rastatt.de


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 10:20   #263
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Auch von mir mal noch ein paar zum Aussuchen und vielleicht besprechen, wenn ihr Lust habt...
Dein Schottland-See zieht einen durch Verjüngung an den Rändern, verstärkt durch die gewählte BW tief ins Bild. Das Ganze wird verstärkt durch die Strukturen am Himmel.
Obwohl du eine unübliche 50/50 Aufteilung des Bildes gewählt hast, wirkt es stimmig.
Hinten im Bild angekommen stellt sich dem ortsunkundigen Betrachter natürlich die Frage, ob es da zum Meer geht oder einfach nur eine Etage tiefer.
Das den Vordergrund bestimmende, etwas verzerrt wirkinde "Passing Place" Schild zeigt natürlich keinen Fehler des Weitwinkel Objektivs, sondern weist auf die starken Windböen, hoch oben in Schottland, hin.

Von mir gibts heute eine Spielerei aus der Rubrik Raumtiefe durch Hineinzoomen:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 11:25   #264
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen

BESPRECHUNG 14./15..7.2020
NAMEBILDBESPRECHUNG
CB450HOLLA die Waldfee!! Da saugt's einen aber volle Kanne ins Bild hinein, so räumlich-dynamisch ist es!! Die Fluchtlinien reichen weit ins Bild, die einfahrenden Ubahnen sorgen mit für den Sog (bei mir INS Bild), die Kacheln auf dem Boden sind natürlich suuuper geeignet für die Raumtiefe (Kriterium des Texturgradienten...sich verengende, zusammenlaufende und dadurch abnehmende Struktur und Textur zum Fluchtpunkt hin) und die Deckenelemente helfen ebenfalls mit. Ein SUPER Raumbild!
  
Danke Dana.
Da ist die Münchner U-Bahn mit ihren teilweise wirklich sehr fotogenen Bahnhöfen eine echte Goldgrube für uns Fotografen.


Dann verlassen wir den urbanen Raum und wechseln in die schöne Landschaft.
Bei diesem Bild ist der Felsen im Vordergrund prägend für die räumliche Tiefe im Bild.
In der Abstufung mit den weiteren Elementen bis zur Bergkette empfinde ich das Bild zudem als sehr plastisch.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 12:01   #265
cavo
 
 
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Phwe...fäddisch für heut!

BESPRECHUNG 14./15..7.2020
NAMEBILDBESPRECHUNG
cavoHerzlich Willkommen bei den Aktiven auch dir! Auch wenn du schon gaaaanz lang da bist! Ich habe dein zweites Bild gewählt, obwohl alle etwas Interessantes haben. Das hat mich besonders fasziniert, weil der Tunnel so wunderbar raumtief UND spooky ist! Erst habe ich überlegt, ob mich die Glanzpunkte links vorne stören...weil das Auge schon abgelenkt wird. ABER sie machen das Bild noch räumlicher, weil man die Struktur durch dieses Spiegel-Licht schön sieht. Dazu reduziert die Dunkelheit im Bild das Foto fast nur auf Fluchtlinien und kleiner werdende Bögen...und die Fantasie malt sich den Rest dazu. Sehr schön!
Hallo Dana, vielen Dank. Auch wenn ich sehr überrascht war, dass du diese Bild gewählt hast denn mir persönlich gefallen die anderen beiden eigentlich deutlich besser.
Aber für's nächste mal weiß ich Bescheid und stelle die Bilder nicht zusammen ein.
cavo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2020, 15:25   #266
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Da gerade nix mehr reinkommt, schicke ich mal ab. =)


BESPRECHUNG 15./16..7.2020
NAMEBILDBESPRECHUNG
Hans1611So, nun zu dem von mir vergessenen Bild von gestern (eieiei). Und du irrst! Dein Bild wirkt deshalb räumlich auf dich, weil es räumlich IST. Du hast Fluchtlinien in deinem Bild...nämlich die, in die sowohl die Autos als auch die Gebäude gerichtet sind...schräg nach links rüber und schräg nach rechts rüber. Dazu gibt es eine leichte Dunstperspektive hinten und führende Linien (Waagerechte hinten im Bild, die Wolkenschichten und Boden-Ebenen etc und weiter vorne die Senkrechten der Schornsteine). Dein ganzes Bild ist überzogen mit Tiefenkriterien, zwar alle nur sehr sanft, aber wahrnehmbar. Dazu der coole Rauch...passt.
TafelspitzAuch dir ein Sorry, dass du gestern vergessen gingst! Ich habe irgendwie meinen Beitrag mit den Bildern als "letzten Beitrag" genommen... Zu deinem Bild: ein wunderbares Beispiel für Zentralperspektive! Tolle Fluchtlinien, schöne Lichtführung, viele verjüngende Elemente...und ich mag es, dass das Licht ganz leicht die Strukturen vorne frei legt...viel Dunkel, aber man sieht doch alles, was man braucht! Und das ist echt dieses berühmte Gefängnis?? Krass... Auf jeden Fall sehr gut fotografiert! UND keine Eckläufer! SEHR gut.
Hans1611 die 2.SUPER. Ja, ich sehe James Bond schon kommen, die Knarre auf mich richten, abdrücken und alles wird rot. Dazu dommdodododomm_dommdommdommdommdodododomm_dommdommdomm... schön. Die Raumtiefe wird hier vor allem durch die Spirale und die starken Kontraste erreicht. Das Licht leitet in die Tiefe und die Spirale, mit ihrer Verjüngung und der kleiner werdenden Struktur hilft dabei. Aber...das in der Öffnung am Schluss...das hast DU eingefügt, oder? Irgendwie killt das einiges...wenn es da reinweiß wäre, wäre es für mich persönlich schlüssiger. Warum der Verlauf? Für mich wirkt der künstlich. Wenn der da war, weiß ich auch nicht...aber ich glaube eher nicht. Trotzdem ein SEHR schönes Bild, mit einer sehr schönen Bildkomposition! Gefällt mir sehr gut! Und beim James...da geh ich sofort mit! (Also mit dem BILD...nicht mit dem James...)
ReisefotoMEGAbild...wunderwunderschön. Was für eine Plastizität der Steine! Das wirkt richtig, richtig gut! Normalerweise stört es mich ja, wenn kaum Licht im Bild ist...aber hier sieht es super aus, die trübe, fast mystische Stimmung kommt total gut rüber und mein Blick wird toll geleitet, nachdem er sich bewundernd an den Felswänden ausgetobt hat. Weißwerte sind ja zudem vorhanden in der Gischt der Wellen. Neben der Flucht des Flusses ist auch noch eine minileichte Dunstperspektive zu sehen und am liebsten will man die Felsen zur Seite schieben, Platz da!! Ich will ans Meer! Ein großartiges, räumliches Landschaftsfoto! Irgendwann, wenn ich mal reich bin, komme ich mal mit dir mit...
nicknameNie wieder Felgen putzen...aber auch nie wieder welche kaufen müssen, man sieht sie eh nicht. Das ist mal ein irres Gefährt...ich finde ja Autos sehr klasse und kann meinen Blick kaum von diesem stromlinienförmigen Design-Wunder nehmen. Selbst die Scheibenwischer sind in die Fluchtlinien gelegt (von rechts unten beginnend nach links oben) und das WW macht es uns Betrachtern SEHR plastisch. Auch hier will man eigentlich das Auto anfassen, weil es so auf einen zukommt. Dazu der starke Helligkeitskontrast und die Knallefarben, die super wirken. Wir haben hier quasi zwei kontrastierende "Grundfarben", gelb (gold) und blau (mit diesem Gitter am Auto seitlich auch noch rot!), dazu schwarz und weiß...die "Nichtfarben"...somit ein sehr stark präsentes und kontrastierendes Bild, was die "Farbpsychologen" und Werbeleute von BMW sicher auch wussten. Wie ich gelernt habe, nennt man das Zusammentreffen dieser Farben "Farbe-an-sich-Kontrast". Die Farben treffen aufeinander, jede steht für sich und das bildet so einen lebendigen Kontrast, der die Räumlichkeit stark unterstützt. Ein absolutes Bild zum Anfassen, dynamisch, kräftig und auf uns zukommend.
Dornwald46Hihi, wie schön mittig du warst. Das Bild wirkt natürlich perfekt räumlich! Die Säulen, die Schatten, das Licht, die Flucht, die schöne Tür ganz hinten...klassische Zentralperspektive, wunderbar umgesetzt. Sieht toll aus! Ich glaube, ich würde mehr beschneiden. So, dass die Seitenwände vorne fast ganz weg wären und oben auch noch was weg ist. Das würde sich mehr auf diese Säulenflucht konzentrieren. Die Wände vorne sind momentan noch ein leicht hemmender Faktor, danach wird es luftig und leicht. Aber auch mit Wänden ein wirklich wunderbar räumliches Bild!
kiwi05Irgendwie erwarte ich, dass die beiden "Torstämme" mittig sich gleich knirschend öffnen und man dann in Unbekanntes hineingesogen wird. Natürlich bildet der Zoom-Effekt Räumlichkeit aus! Die Fluchtlinien laufen alle auf die Stämme in der Mitte zu, von denen aus du gezoomt hast. Vielleicht magst du dir das nächste Mal etwas suchen, das keine langen Senkrechten bildet? Denn Senkrechen nehmen wieder etwas Räumlichkeit weg. Trotzdem - und ganz egal, dass dies so ist: dieses Bild wirkt wunderbar räumlich mit einer Sogwirkung.
CB450Dieses Bild habe ich schon öfter bestaunt und finde es traumhaft. Die Farben...die Plastizität...die Strukturen...einfach wunderschön. Natürlich ist der Fels vorne sehr plastisch und das Licht hilft hier stark mit, ein räumliches Bild zu erschaffen, dazu die Strukturwiederholungen in einer Größenstaffelung nach "hinten" zB die anderen Felsen und die Bäume vorne vs. Bäume hinten. Der vordere Stein ist allerdings durchaus auch Hemmschuh für die Räumlichkeit ins Bild hinein. Er ist zu wenig am Rand, als dass er Tiefenleiter sein könnte, das Auge knallt drauf und muss sich erst dran vorbei kämpfen. Vom räumlichen Aspekt her wäre der Stein etwas weiter außen besser gewesen, von der Gesamtkomposition OHNE Raumkonzept ist es ein wunderbares Bild. Es geht ja auch nicht immer drum, die Raumkriterien perfekt zu erfüllen...manchmal möchte man einfach so einen plastischen Stein im Vordergrund haben, um sich draufzusetzen...oder drüber zu hüpfen...

Vielen Dank euch, die ihr euch ein Bild von mir geschnappt habt! Ich schätze eure Ansichten und Meinungen und die gute Auseinandersetzung damit sehr!
Schön auch, dass ihr immer mal sagt, dass ihr was "lernt"...das ist doch super! Und das freut mich so sehr!

Immer schön auf Augenhöhe lernen...es gibt kaum was Besseres.

@cavo: das Bild fand ich halt am tollsten! Ich steh auf Reduktion und künstlerischen Inhalt...und das Bild hat das halt am meisten.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (16.07.2020 um 15:31 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 16:26   #267
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.157
Aus den "Untiefen" des Raumes zieht es den Blick zum Licht. Nix wie raus hier.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 16:31   #268
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Ich habe heute etwas aus der Luft gegriffen.

Eine meiner ersten Drohnenaufnahmen....

Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 17:09   #269
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich schätze eure Ansichten und Meinungen und die gute Auseinandersetzung damit sehr!
Das beruht sich auf Gegenseitigkeit
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 17:36   #270
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
. . .
In meinem Bild gibt es keine Zentralperspektive, keine Fluchtpunkte/-linien, keine Krümmung außer den beiden Deckenleuchten, nur ein wildes Durcheinander von geraden, schräg verlaufenden Linien und geometrischen Formen und Flächen – überwiegend Dreiecke, Trapeze, unregelmäßige Vierecke.

Es bleibt die plastische Wirkung des Lichtes, sein Verlauf (in diskreten Sprüngen) von oben (hell) nach unten (dunkel) sowie der sich ändernde Farbverlauf: jede der geometrischen Flächen hat einen anderen Pastellton. Weiteres Indiz für Raumtiefe könnte der Größenvergleich von Handlauf bzw. Treppenstufen zu Hörsaaltür sein …

. . .

Ich bitte um Kommentare und Eindrücke.

mfg / jolini
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
joliniDas mit den "keine Fluchtpunkte" üben wir aber noch. "Raum ist in der kleinsten Hütte" sagt man, so auch wunderbar auf deinem räumlichen Bild. Und es GIBT Fluchtpunkte, zu denen die Fluchtlinien laufen, die liegen nur außerhalb des Bildergrenze. zB laufen alle Linien des Treppengeländers nach schräg rechts außen. Der Fluchtpunkt liegt rechts ungefähr 2cm außerhalb des Bildrandes im oberen Viertel. Dann gibt es noch die Fluchtlinien der Treppenstufen und des fast waagrecht verlaufenden Geländers der Ebene. Da liegt der Fluchtpunkt LINKS außerhalb des Bildes , weiter außen und fast mittig, die Bildlänge betreffend. Man kann die Fluchtlinien sehr klar verfolgen. Das Licht und die Farben helfen hier der Räumlichkeit sehr gut, auch ein wichtiges Kriterium. Raum kann in jedem minikleinen Objekt dargestellt werden, es muss nicht immer Landschaft sein. Ein gute Beispiel für "mal etwas kleiner" als ein paar Kilometer.
@jolini:
Du hattest gestern um Kommentare gebeten.

Da im Monatsthema die Bilder hauptsächlich von der Moderatorin/vom Moderator besprochen werden, möchte ich mich hier Dana und ihrer treffenden Analyse anschließen.

Ein Bild, das Räumlichkeit vermittelt, die in der Hauptsache von Fluchtlinien lebt. Aufgrund der verschiedenen architektonischen Strukturen gibt es sogar mehrere Fluchtpunkte. Dadurch werden die von dir als wildes Durcheinander beschriebenen Flächen für das Auge geordnet.

Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
. . .
Basierend auf meiner Ortskenntnis und Erinnerung empfinde ich die räumliche Wirkung dieses Bildes als sehr realistisch. . .
Die Erinnerung des Fotografen an einen Ort, an dessen Räumlichkeit, wird nicht automatisch auf das Bild übertragen. Für den Bildersteller ist es oft schwierig diese Erfahrungen aus der eigenen Bildwahrnehmung auszufiltern. Dem Betrachter hingegen fehlen die Zusatzinformationen.
Gerade hier im Thema "Räumlichkeit A" begegnet man immer wieder diesem Problem.
Dir ist es aber gelungen. Ich kann mich in dein Treppenhaus hineinstellen.
__________________
Liebe Grüße
Nele

Geändert von nickname (16.07.2020 um 17:41 Uhr)
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2020 - "Raumtiefe A"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.